Pilzticker BaWue 238: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 26.03.2020 - 10.04.2020



Pilzticker BaWue 238




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Mannheim: Selten schöne »Osternseitlinge« für Thomas


Markus schreibt am 10. April 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

mein Bruder bat mich, dir diese zwei Bilder von seinem heutigen Fund zu senden. Eigentlich wollte er auf seinem Spaziergang nur kurz bei den Eichhörnchen im Mannheimer Hauptfriedhof vorbeischauen. Als er aber in einer verwunschenen Parkecke des Friedhofs diese wunderschönen frischen Austernseitlinge sah, konnte er nicht widerstehen - und nahm sie mit. Das Foto rechts zeigt ihn mit den prächtigen Pilzen.

Es kommt eher selten vor, dass man zu dieser Jahreszeit noch so tolle Austernseitlinge findet.

Schöne Ostertage!

Markus«

(2 Fotos © Thomas)

Pilzticker BaWue 238


Foto: Und hier das herrliche Büschel Austernpilze noch einmal separat. Sie könnten kaum schöner sein und sind gewiss eine hoch willkommene Zutat für das österliche Festessen.

Pilzticker BaWue 238





Der Region Kronau fehlt es an Regen: Die Pilze verdorren bereits wieder


Michael schreibt am 8. April 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

mit dem Wetter geht es dieses Jahr so weiter wie das letzte Jahr aufgehört hat: es ist viel zu trocken.

Ergattern konnte ich gestern lediglich ein paar Rindenmulchmorcheln (1. Foto rechts) und zwei Speisemorcheln (2. Foto rechts).

Die Fichtenzapfenrüblinge hier blieben vollständig aus, da alle kleinen vertrocknet sind. Auch alle von mir gefundenen jungen Stockschwämmchen erlagen der Sonne.

Viele Grüße Michael«

(2 Fotos © Michael)

Pilzticker BaWue 238




Neun schöne Speisemorcheln aus Michaels spendablem Auewald


Foto: Neun schöne Speisemorcheln hat Michael in seinem Auewaldstück ernten können. Er sucht und findet sie dort schon seit einigen Jahren. (2 Fotos © Michael)

Pilzticker BaWue 238


Michael schreibt am 30. März 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

gestern war ich zusammen mit Suri in meinem Kronauer Auenwaldstück. Die Speisemorcheln kommen so langsam.

Viele Grüße Michael und Suri«

Pilzticker BaWue 238


Foto: Drei Speisemorcheln haben sich auf diesem Foto versteckt. Wie man sieht, wachsen sie zur Zeit der Hochblüte der Buschwindröschen.

Pilzticker BaWue 238





Unter der Wildkirsche wachsen auch dieses Jahr die Käppchenmorcheln


Sven schreibt am 29. März 2020 zu diesem Foto:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

nach den jüngsten Funden auf Streuobstwiesen bei Knittlingen und sonnigen Tagen habe ich heute meine Wildreviere inspiziert.

Die Käppchenmorcheln scheinen einen guten Start hinzulegen und sind drei Wochen früher dran als letztes Jahr. Ich fand sie wieder unter jener alten Wildkirsche, an der ich bereits vergangenes Jahr einen schönen Fund machen konnte. Zwei kleine Scheibenlorcheln gesellten sich noch hinzu. Die Spitzmorcheln lassen hingegen weiterhin auf sich warten.

Liebe Grüße Sven«

(Foto © Sven)

Pilzticker BaWue 238


Ludwigsburg: Und auf einmal standen die schönen Morchelbecherlinge einfach da am Wegesrand


Foto: Dieses Nest von Morchelbecherlingen fanden Heiko und Familie ziemlich unverhofft bei einem Spaziergang entlang des Flüsschens Glems im Landkreis Ludwigsburg. (Foto © Heiko)

Pilzticker BaWue 238


Heiko schreibt am 27. März 2020

»Lieber Heinz-Wilhelm, sicherlich wirst Du aktuell mit Meldungen vergleichbarer Funde überhäuft, daher meinerseits nur ein kurzer Bericht ohne wirklichen Anspruch auf Veröffentlichung. 😁

Wir haben den Freitag Nachmittag wie schon die ganzen zwei Wochen zuvor zu einem schönen Spaziergang mit unseren drei Kindern genutzt. Eine feste Einrichtung, die wir bei all den Sorgen wirklich genießen. Es ist wundervoll zu sehen und zu spüren, wie die ganze Natur - Bäume, Knospen, Insekten etc. - in der aktuellen menschlichen und industriellen Verlangsamung einfach weiterleben, aufblühen und unabhängig von uns ihrer gewohnten Wege gehen. Sie benötigen uns einfach nicht...

In einem kleinen Auwald im Kreis Ludwigsburg, entlang des Flüsschens Glems, stand sie plötzlich am Wegesrand, eine kleine Gruppe von schönen Morchelbecherlingen.

Wir haben uns sehr gefreut!

Herzliche Grüße und gute Gesundheit, Heiko und Familie«

Pilzticker BaWue 238


Zähe Suche nach Morcheln und Becherlingen bei Knittlingen


Foto: Nach langer Suche auf einer Wiese bei Knittlingen ließen sich diese zwei Morchelbecherlinge für Sven und Sara aufstöbern. Und ein paar Käppchenmorcheln. (Foto © Sven)

Pilzticker BaWue 238


Sven schreibt am 27. März 2020:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

ich weiß nicht, ob der Beitrag für eine Veröffentlichung ausreicht. Wir waren heute auf einer anderen Streuobstwiese. Nach langer Suche fanden wir lediglich zwei schöne Morchelbecherlinge und einige Käppchenmorcheln. Morgen geht es auf die nächste Wiese.

Wir wünschen dir einen schönen Freitag und ein erholsames Wochenende.

Sara und Sven«

Pilzticker BaWue 238





Feuer frei für die Kohlenkugelpilze im Räucherofen


Foto: Einige Autoren tendieren bei Scheibenlorcheln wie diesen zu giftigen Pilzen. Andreas Gminder, einer der profiliertesten deutschen Pilzkenner, hält sie jedoch für unbedenklich. Die Pilze wachsen im Nadelwald, meist bei Fichten oder, wie hier, wenn auch nicht erkennbar, an einem Kiefernstumpf. (4 Fotos © Michael)

Pilzticker BaWue 238


Michael schreibt am 27. März 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

wie angekündigt, habe ich mit dem Kohlenkugelpilz meinen Räucherschrank befeuert. Auf dem Foto (rechts) ist ein glühendes Exemplar zu sehen. Nebenbei habe ich beim Joggen direkt am Wegrand an einem Kieferstubben Scheibenlorcheln* entdeckt.

Viele Grüße Michael«

* Manche Autoren beschreiben diese Pilzart als giftig, siehe hier

Pilzticker BaWue 238




Foto: Mitten im Räuchermehl - vermutlich Rotbuche - sehen wir glimmende Kohlenkugelpilze, die Michael am 25. März bei einem seiner Pilzgänge gefunden hatte. Die beerenartigen pechschwarzen Holzbewohner eignen sich als Anzünder.

Pilzticker BaWue 238


Foto: Diese Lenden sollten geräuchert werden. Michael schätzt sie u. a. sehr für eine Vesper, also eine Zwischenmahlzeit.

Pilzticker BaWue 238





So macht Pilze
trocknen richtig Spaß

Pilze trocknen - am besten mit dem  supergünstigen, top-bewerteten Meykey-Dörrautomaten.

Praktisch, solide, unverwüstlich.

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!






Sara findet 7 Käppchenmorcheln auf einer Knittlinger Streuobstwiese


Foto: Eine der sieben Käppchenmorcheln von einer Streuobstwiese bei Knittlingen. Es sind wohlschmeckende Pilze!

Pilzticker BaWue 238


Sven schreibt am 26. März 2020:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

heute melde ich mich, um die ersten Käppchenmorcheln der Region zu melden. Gefunden von Sara auf einer naturbelassen Streuobstwiese mit Glockenblumen und Veilchen in Knittlingen. Zwei kleine Morchelbecherlinge gesellten sich auch noch mit dazu.

Liebe Grüße Sara und Sven«

(2 Fotos © Sven)

Pilzticker BaWue 238


Foto: 7 Käppchen - da kommen heute Nacht bestimmt die 7 Zwerge und Svens Wohnung glänzt morgen Früh schon im österlichen Putz.

Pilzticker BaWue 238


Von Pilzticker Bawue 238 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 01, 23 02:57 PM

    Einsamer Steinpilz im Winterwald; Foto Heiko 1.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 01, 23 07:19 AM

    Austernpilzkorb; Foto Oliver 30.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  4. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung