Pilzticker Bawue 140: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 05.09.2018



Pilzticker Bawue 140




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Pilze, Obst & Chilis, Nüsse, Würste & Fruchtweine: Michaels große Leidenschaft, Köstliches selber zu machen


Foto: Dieses Bild steht symbolisch für Michaels Freude an der Selbstversorgung. Alles, was wir hier sehen, stammt aus seinem Garten oder aus der unmittelbaren Umgebung in Kronau. Wir sehen einen Hokkaido-Kürbis, eine Honigmelone, eine Futuro-Melone, zwei Sorten Äpfel, Aprikosen und Pfirsiche, Pflaumen sowie drei Cantaloupe-Melonen. (10 Fotos © Michael)

Pilzticker Bawue 140


Kronau, 5. September 2018

Liebe Pilzfreunde,

wer regelmäßig den Pilzticker Baden-Württemberg liest, dem dürfte schon länger aufgefallen sein, dass Michael aus Kronau nicht nur ein exzellenter Kenner und Finder von Speisepilzen und ein begeisterter kreativer Koch ist. Sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler von Früchten, Beeren und Kräutern.

Das kam erst wieder mit seiner Pilzmeldung vom 3. September zum Ausdruck, als er erwähnte, dass er zum Pflücken von Schlehen ausgezogen war, von denen er Schlehenwein machen wolle. Er macht aber noch viel mehr - Michael ist begeisterter Selbstversorger. Mit dem, was er alles selber gewinnt oder herstellt, erinnert er stark an die Generation unserer Großeltern, die noch wussten, wie es geht.

Weil sich immer mehr Pilzsammler ganz ähnlich mit allerhand Köstlichem aus der Natur versorgen, stellen wir seine Leidenschaft zum Selbermachen bzw. zum Selbstgewinnen hier einmal mit Fotos näher vor. Michael schreibt dazu:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

hier mal ein kleiner Eindruck, wie ich meine Zeit totschlage außer mit Pilzen, Sport und meinem Freundeskreis.«

Nachfolgend erzählt Michael mit eigenen Worten über seine Leidenschaft, Köstlichkeiten selbst herzustellen.


Fruchtweine


Foto: »Fruchtweine sind bei mir im Keller ständig am Gären. Auf dem Bild siehst du Löwenzahn-, Pflaumen-, Brombeeren- und Feigenwein.«

Pilzticker Bawue 140


Foto: »Dieses hier ist alles Erdbeerwein. Natürlich von sehr aromatischen Erdbeeren aus meinem Garten.«


Foto: »Hier gärt der Schlehenwein. Die Aufsätze auf den Flaschen sind Gärröhrchen. Sie werden benötigt, damit die Behälter durch den entstehenden Druck nicht explodieren. Die Alufolie ist nur improvisiert, da ich gerade am Befüllen der Weinflaschen war und ich mit der  Alufolie die großen Flaschen provisorisch verschlossen habe.«





Würste, Würstchen


Foto: »Die Würste sind komplett selbst gemacht. Das ist Abschnitt vom Schwein. Das bekomme ich frisch von einem regionalen Metzger, den ich sehr gut kenne. Das Fleisch schneide ich dann zurecht, würze es und lasse es eine Nacht ziehen. Dann kommt es durch den Fleischwolf. Mein Fleischwolf ist hochwertig und elektrisch.«



»Anschließend wird das Mett mittels Wurstpresse manuell in Naturdärme gepresst. Ich mache zwei Sorten Würste, naturbelassene und extrem scharfe, wo das Mett mit meinen Chilisoßen und hauseigenem Chilipulver gewürzt wurde. Diese Würstchen haben ca. 200.000 Scoville, also Schärfeeinheiten. Das ist sehr viel. Zum Vergleich: Cayennepfeffer hat 30.000 bis 50.000 Scoville. Die Chilis ziehe ich selbst in meinem Garten, da sind schärfste Sorten dabei. Früher habe ich sie sorgsam getrennt, heute wachsen sie zum Teil wild durcheinander, wo sie gerade wollen.«

Auf dem Foto rechts sind geräucherte Würste zu sehen.







Foto rechts: »Und dies sind luftgetrocknete Würste. Meine Würste sind Spezialitäten, die man entweder gar nicht oder in minderwertigerer Qualität für viel Geld kaufen müsste.«







Lende


Foto: Eine besondere Delikatesse bei Michael sind selbst geräucherte Lenden, wie diese 15 Stück. Sie sind ein Muss für jede gehobene Vesper, also eine Zwischenmahlzeit.


Foto: »Und dies ist selbstgeräucherte Lende, die man bei uns traditionell zum Vespern nimmt. Sie ist sehr hochwertig. Auf keinen Fall braten oder erhitzen, damit wäre sie verschenkt. Das kann man vergleichen mit einem sehr hochwertigen Schinken - nur dass die Lende weniger fettig ist und viel zarter.«

Pilzticker Bawue 140


Schwarze Nüsse


Foto: »Dies sind Schwarze Nüsse, also kandierte Walnüsse. Dabei werden unreife Walnüsse durchstochen, einige Tage gewässert und dann in Zuckersirup weichgekocht. Wochen, bis hin zu Jahren lagern sie in dem Sirup. Sie bilden eine delikate Beilage zu Braten. Sie sind eigentlich jedes Jahr bei mir die Regel, auch wenn ihre Herstellung aufwändig ist.«

(Ende)

Pilzticker Bawue 140


Von Pilzticker Bawue 140 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 01, 23 02:57 PM

    Einsamer Steinpilz im Winterwald; Foto Heiko 1.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 01, 23 07:19 AM

    Austernpilzkorb; Foto Oliver 30.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  4. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung