Pilzticker Bawue 226: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 07.11.2019 - 09.11.2019



Pilzticker Bawue 226




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Hunsrück, Hardtwald, Elsass: Eine Eskalation der Steinpilze über Wochen - bis zum heutigen Tag!


Foto: Kartonweise Steinpilze, geordnet nach Alter und Größe. Geerntet haben Thomas und Markus, wie immer, nur die besten. Bei jedem ihrer drei neuerlichen Pilztouren ließen sie hunderte großer oder überständiger Steinpilze stehen.

Pilzticker Bawue 226


Thomas und Markus schreiben am 9. November 2019:

»Lieber Heinz-Wilhelm,
in diesem unglaublichen Pilzherbst nutzen wir jede freie Zeit, um in den wunderschönen Wäldern des Elsass, Hunsrück und bei uns im Hardtwald Pilze zu sammeln.

Von Anfang Oktober bis jetzt dauerte die konstant starke Wachstumsperiode von Röhrlingen und insbesondere Steinpilzen. Je weiter der Herbst voranschritt, desto besser wurde die Qualität der Pilze.

Heute senden wir einige Fotos von unseren Touren 4, 5 und 6. Neben Steinpilzen gab es Unmengen von Röhrlingen aller Art. Wir sammelten aber nur Rotkappen, Schwarzhütige Steinpilze und den ein oder anderen Maronen- und Hexenröhrling.

Während Steinpilze und Fliegenpilze wirklich tonnenweise wuchsen (wir ließen hunderte Steinpilze stehen), stießen wir gerade mal auf eine Handvoll Trompetenpfifferlinge oder andere Leistlinge. Wie immer, wenn wir größere Mengen Pilze finden, haben wir wieder einen Großteil an Verwandte, Freunde und Bekannte verteilt.

Auf den Fotos findest du einige Impressionen von unseren Pilzgängen. Wir hoffen, dass der Zauber des Waldes überspringt.

Danke für die vielen interessanten Berichte im Ticker! Es ist toll zu sehen, dass 2019 in vielen Regionen endlich wieder ein starkes Pilzjahr ist. Nichts ist nämlich schlimmer als wochen- und monatelange Trockenheit ohne Pilze!

Viele Grüße von Thomas und Markus«

(13 Fotos © Thomas)

Pilzticker Bawue 226








6 Fotos: Die Steinpilze wachsen bis zum heutigen Tag, in einem Fall begünstigt vom gebündelten Sonnenlicht, dass durch eine Lücke des Hochwald-Fichten bricht. Dazu sehen wir zwei Flockenstielige Hexenröhrlinge und eine Handvoll Trompetenpfifferlinge und Lacktrichterlinge.


Foto: Ein Wächtersteinpilz. Er hat Übersicht und Überblick über die große Waldwiese und den Waldrand.


Foto: Steinpilze, kartonweise. Die versierten Pilzsammler Thomas und Markus betonen immer wieder, dass sie einen Großteil der Pilze unter Freunden und Bekannten verschenken.





Schwäbisch Hall: Die spätherbstlichen Pilze und Waldstimmungen erfreuen das Herz


Doris schreibt am 8. November 2019:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

vorgestern habe ich bei einem Waldspaziergang noch ein Körbchen mit Maronen, Rotfüßchen und zwei Steinpilzen (Foto rechts) füllen können. Die Natur war in diesem Jahr sehr verschwenderisch mit ihren Gaben. Und ich habe sehr davon profitiert, auch wenn ich nicht mit der Sense ernte.

Gestern war ich in einem anderen Waldstück unterwegs. Dort war die Saison für Steinpilz und Co. schon beendet. Dafür gab's schöne spätherbstliche Eindrücke, die das Herz erfreuen. Unter anderem fand ich eine Gruppe verspäteter Schönfußröhrlinge. Es gibt doch immer etwas zu entdecken im Wald. Auch wenn nicht alles essbar ist.

Vor ein paar Tagen habe ich mit meinem Mann - und jetzt nur noch einem Hund - ein neues Waldstück erkundet. Es war traumhaft. Eine solche sanfte, herbstliche Atmosphäre erlebt man nicht  bei jedem Spaziergang. 

Herzlichen Dank für die vielen Stunden, die Sie für uns Pilz- und Naturfreunde  aufwenden.

Ihre Doris«

(Foto © Doris)

Pilzticker Bawue 226


Nach einem Tipp von einem Freund: Heiko findet schönste Steinpilze im Mittleren Schwarzwald bei 4 Grad


Heiko schreibt am 7. November 2019:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

ich möchte wieder von einem fantastischen Pilzgang am heutigen Donnerstagvormittag berichten.

Nach einer Empfehlung eines Freundes machte ich mich zusammen mit meinem Nachbarn zu einer kleinen Tour bei Seewald (Freudenstadt) im Mittleren Schwarzwald auf.

Was wir in weniger als zwei Stunden fanden, war einfach unglaublich: trotz 4 Grad Außentemperatur drücken sich immer noch schönste Fichtensteinpilze aus Nadelstreu und Moos.

Wenn sich die Temperaturen weiterhin im Plusbereich halten, wird’s vielleicht sogar noch was mit einem Dezemberfund. :-)

Viele Grüße sendet Dir Heiko«

(5 Fotos © Heiko)

Pilzticker Bawue 226


4 Fotos: Steinpilzträume werden wahr - im November. Diese wirklich herrlichen Exemplare gehörten zu Heikos Fund heute Vormittag. Sie könnten kaum schöner sein!

Pilzticker Bawue 226





Hohenlohe: Ralf freut sich über Violette Rötelritterlinge


Ralf schreibt am 7. November 2019:

»Hallo Heinz Wilhelm,

durch die Steinpilzschwemme fast in Vergessenheit geraten sind wohlschmeckende Lamellenpilzarten wie z. B. Violette Rötelritterlinge (Foto rechts). Sie haben mir einen schönen Abschluss beschert. Nun kann der Winter kommen - und die Austernseitlinge hoffentlich auch. 

Gruß aus Hohenlohe, Ralf«

(Foto © Ralf)

Pilzticker Bawue 226




Von Pilzticker Bawue 226 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 25, 23 02:29 AM

    Flockis Merle Heiko 24.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung