Pilzticker Bawue 207: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 25.08.2019 - 26.08.2019



Pilzticker Bawue 207




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Im Schönbuch wachsen die Sommersteinpilze kräftig weiter


Foto: Die Sommersteinpilze wie dieser hier wachsen im Schönbuch kräftig weiter. Manfred fand etliche bei seinem Pilzgang. (2 Fotos © Manfred)

Pilzticker Bawue 207


Manfred schreibt am 26. August 2019:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

heute möchte ich das Ergebnis meines Waldspazierganges im Schönbuch von gestern präsentieren. Die Zeit der Sommersteinpilze scheint hier noch in vollem Gange. Ich habe etliche gefunden. Das hübsche schlanke Rotkappenfräulein wollte unbedingt auch ins Bild. 

Von »Ein Männlein steht im Walde« kann bei dieser wunderherrlichen zierlichen Gestalt wohl keine Rede sein.

Mit freundlichen Grüßen Manfred«


Foto: Und hier das von Manfred beschriebene schlanke Rotkappenfräulein.

Pilzticker Bawue 207





Schönste Funde für Thomas und Markus bei Mannheim und im Hunsrück


Auch in der Region Mannheim und im Hunsrück waren Thomas und Markus in den vergangenen Tagen unterwegs - unmittelbar vor ihrer Fahrt in den Schwarzwald (siehe nächste Pilznachricht). Über ihre Pilzgänge dort schreiben sie: 

»Bei Mannheim gibt es punktuelles Auftreten von Steinpilzen, Raufüßen und Pfifferlingen, genauso wie im Hunsrück, wo wir vor ein paar Tagen waren. Dort konnte Thomas auch den herrlichen Steinpilz in schönster Hochwaldkulisse fotografieren, den das erste Foto zeigt. Die Bilder 2 und 3 zeigen Funde aus dem Hunsrück.

Von einer Schwemme, wie aus dem Dreiländereck mit Schweiz und Frankreich gemeldet, kann aber wegen des fehlenden Regens keine Rede sein.

Viele Grüße von Thomas und Markus«

(5 Fotos © Thomas)

(25. August 2019)

Pilzticker Bawue 207




2 Fotos: Die hier gezeigten Sommersteinpilze stammen aus der Region Mannheim.

Pilzticker Bawue 207





Lange Wanderungen mit herrlicher Pilzvielfalt für Thomas und Markus im Schwarzwald


Foto: Diese schönen Steinpilze lasen Thomas und Markus während einer langen Wanderung durch den Schwarzwald nur dort, wo sie es auch durften. 

Pilzticker Bawue 207


Thomas und Markus schreiben am 25. August 2019:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

zur Zeit machen wir ausgedehnte Wanderungen in der Umgebung des Schwarzwald- Nationalparks.

Die dortigen wunderschönen Wälder sind grundsätzlich sehr regenreich, haben jüngst sogar besonders viel Niederschlag abbekommen. Deswegen gibt es aktuell eine förmliche Explosion der Pilze, was Vielfalt und Menge angeht.

Wo es außerhalb des Nationalparks erlaubt ist, haben wir ein paar Pilze gesammelt, die wir dann aber noch 30 km mit uns tragen mussten, was auf 1500 Höhenmetern viel Leidenschaft abverlangt.

Es gab Unmengen an Reizkern aller Art, außerdem Anischampignons, Felder von Roten Gallerttrichterlingen, gewaltige Büschel von Schweinsohren, Goldröhrlinge, Maronen, Schönfüße, Fahle Röhrlinge, Flockis und Steinpilze. Außerdem Kuhmäuler und Täublinge sowie vereinzelte Pfifferlinge.

Fotografieren mussten wir natürlich auch die herrliche Goldgelbe Koralle, die auf dem moosbewachsenen Baumstumpfen regelrecht zu glühen scheint (Foto rechts).

Viele Grüße von Thomas und Markus«

(6 Fotos © Thomas)

Pilzticker Bawue 207


4 Fotos: Die Pilzvielfalt im Schwarzwald bot einiges. So entdeckten Thomas und Markus bei ihren ausgedehnten Wanderungen Kuhmäuler (oben links), ganze Felder von Roten Gallerttrichtern (daneben), sehr viele Schweinsohren (unten links) und Steinpilze wie die kleine Familie rechts daneben, die sie im Murgtal fanden. 

Pilzticker Bawue 207





Hochschwarzwald: Die Bronzeröhrlinge waren in besserer Form als die sechs Königsröhrlinge


Foto rechts: Diesen stämmigen Bronzeröhrling (Schwarzhütigen Steinpilz) und einige mehr sowie sechs Königsröhrlinge, leider schon überständig, hat Oliver heute im Hochschwarzwald gefunden. (Foto © Oliver)

Pilzticker Bawue 207







Michaels Wut über die waldzerstörenden Harvester:

»Mir braucht keiner mehr mit Naturschutz und Sammelbeschränkungen zu kommen«


Michael schreibt am 25. August 2019:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

anhand der vielen Meldungen siehst du, dass deine Seite sehr beliebt ist. Ich habe hier im Umkreis schon viele Pilzsammler kennengelernt, die deine Seite verfolgen. Der Älteste ist übrigens 85(!) und fährt mehrmals die Woche mit dem Fahrrad 15 Km in den Wald zum Pilze sammeln. Deine Seite ist eine sehr tolle Sache und hat mittlerweile auch einen festen Platz in meinem Leben.

Daher sende ich auch heute wieder zwei Bilder meiner Sammelergebnisse der letzten beiden Tage. Der große Schub Sommersteinis ist nun so schnell zu Ende gegangen wie er gekommen war. Dafür wuchern aktuell die Flockis in ihrer schönsten Form. Verschiedene Täublinge, Pfifferlinge, Rotfüße und Filzröhrlinge waren auch mit dabei.

Ein besonderes Ärgernis waren wieder einmal die Vollernter (Harvester)! Diese zerstörten bei Bruchsal ein Eichenwaldstück zu dreiviertel, das mein absolut bestes Fundgebiet für Blasse Laubwaldpfifferlinge war. Und in die Kronauer Wälder wollen die doch tatsächlich 10 Windkrafträder stellen! Da wird der Wald massiv geschädigt, das ist ein absolutes Unding. Keiner will das aus der hiesigen Bevölkerung. Mir braucht keiner mehr mit Naturschutz und Sammelbeschränkungen zu kommen.*

Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Michael«

(2 Fotos © Michael)

* Meine Haltung hierzu ist deckungsgleich mit Michael. Nachzulesen ist dies in meinem diesem Thema gewidmeten Kommentar (HWB)

Pilzticker Bawue 207


Von Pilzticker Bawue 207 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 01, 23 02:57 PM

    Einsamer Steinpilz im Winterwald; Foto Heiko 1.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 01, 23 07:19 AM

    Austernpilzkorb; Foto Oliver 30.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  4. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung