Pilzticker Bawue 202: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 19.08.2019 - 20.08.2019



Pilzticker Bawue 202




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Nördlicher Schwarzwald, Baden-Baden: Keren, Joshua und Hannah hat das Pilzfieber gepackt


Foto: Keren und Joshua freuen sich über ihre »Monster-Mushrooms«, die sie im nördlichen Schwarzwald gefunden haben. (3 Fotos © Hannah)

Pilzticker Bawue 202


Keren, Joshua und Hannah schreiben am 20. August 2019:

»Guten Tag Heinz-Wilhelm, 

es hat unheimlich viel Spaß gemacht,  mit meinen Kindern heute im Nordschwarzwald so herrliche Pilze (1. Foto rechts) zu finden! Leider haben wir nichts im Wald fotografiert (der Akku war leer), aber dafür präsentieren wir unseren Fund stolz zuhause. Wir freuen uns auf den Herbst und auf weitere Monster-Mushroom-Erlebnisse!

Gestern habe ich bei der Entdeckung von ein paar Riesenbovisten in den Reben (2. Foto rechts) Pilzfieber bekommen. Die Planung unseres Vormittags war in dem Moment besiegelt, als ich auf den Pilz-Ticker schaute. Nichts wie los!

Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit und Pilzleidenschaft. Wir lassen uns gern anstecken!

Liebe Grüße

Keren, Joshua und Hannah«

Pilzticker Bawue 202







Zur Feier des Tages:

Steinpilzragout und Steinpilzravioli im Hause Oliver


Nach einem Pilzgang, wie man ihn im Leben wohl nur einmal mitmacht, gab es im Hause Oliver ein standesgemäßes Steinpilz-Dinner mit einem Steinpilzragout und Steinpilzravioli.

Im Mittelpunkt stand ein Steinpilzragout, angedünstet in Weißwein, mit Crème fraîche (Foto rechts). Schrittweise ging es bis zum Steinpilzragout.

(7 Fotos © Oliver)

Pilzticker Bawue 202




4 Schritte zum Steinpilzragout


4 Fotos: Die Steinpilze in vier verschiedenen Phasen auf dem Weg zum Ragout, dem noch zwei  Basilikumblättchen hinzugefügt wurden.

Pilzticker Bawue 202


Foto: Hier sehen wir die Ravioli mit einer Füllung aus Ricotta, Steinpilzcrème, Basilikum und Pecorino.


2 Fotos: Links die Steinpilzcrème aus pürierten Steinpilzen, rechts, nachdem sie in die Raviolischablone gefüllt wurde.

Pilzticker Bawue 202





Südlicher Schwarzwald: Dankbar und müde kehren Walter und seine Begleiterinnen von einer tollen Steinpilzlese zurück


Walter schreibt am 19. August 2019:

»Hallo und guten Abend Heinz-Wilhelm,

heute waren 195 Lebensjahre, in Person meiner Frau und Enkelin und mir bei leichtem Regen in einem Mischwaldgebiet im Schwarzwald, in dem für die Pilze alles passte.

Es war wieder einmal ein Erlebnis, die Fülle in allen Wuchsstadien von Täublingen, Perlpilzen, Rotfußröhrlingen, Maronen und den von uns besonders geschätzten Fichtensteinpilzen und Sommersteinpizen vorzufinden. Wegen ihres großen Angebotes - einen Eindruck vermittelt das zweite Foto - kamen nur sie ins Körbchen.

Dankbar und müde grüßen herzlich Walter und Damen«

(2 Fotos © Walter)

Pilzticker Bawue 202







Trotz des Pilzgemetzels macht Sven in seinem Maulbronner Revier schöne Funde


Sven schreibt am 19. August 2019:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

ich war vorhin cirka zwei Stunden in den Maulbronner Wäldern unterwegs und musste feststellen, dass jemand in meinem Revier wildert. Es sei dieser Person ja gegönnt, nur wäre es schön, wenn der Wald nicht aussehen würde, als hätte jemand ein Pilzgemetzel veranstaltet.

Ich konnte dennoch eine schöne Menge Pilze finden. Sommer- und Fichtensteinpilze, Perlpilze, Filzröhrlinge, Frauentäublinge, Flockies und zwei Raufußröhrlinge landeten im Korb (Foto rechts).

Die Birkenpilze und Rotkappen lassen trotz sich häufender Funde von Rauhfußröhrlingen weiterhin auf sich warten. Und die Steinpilze sind leider meist schon sehr jung von Maden zerfressen.

Aber im Großen und Ganzen war es ein schöner und erfolgreicher Ausflug.

Liebe Grüße Sven«

(Foto © Sven)

Pilzticker Bawue 202


Von Pilzticker Bawue 202 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 28, 23 01:01 PM

    Flocki Fritz 28.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung