Pilzticker Bawue 166: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 28.03.2019 - 30.03.2019



Pilzticker Bawue 166




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Emmendingen: Schon wieder ein Festmahl mit Speisemorcheln für Oliver, diesmal mit frischem Spargel


Landkreis Emmendingen, 30. März 2019:

Erneut fantastische Speisemorcheln (Foto rechts) hat Oliver im Landkreis Emmendingen gefunden. Eine Ausnahme auf dem Foto sehen wir unten links; es ist eine Spitzmorchel.

(4 Fotos © Oliver)

Pilzticker Bawue 166




Foto: Und wieder gab es im Hause Oliver einen Festschmaus, diesmal frische Speisemorcheln mit frischem Spargel in Sahnesoße auf einem Omelett.

Pilzticker Bawue 166





Foto: Traumhaft, wie diese drei Speisemorcheln dicht aneinandergedrängt wachsen. Verschwommen im Hintergrund sehen wir zwei Blüten vom Ehrenpreis, der zur Monatswende März/April zu blühen beginnt. Als Heilpflanze wird Ehrenpreis für die Wundheilung eingesetzt, da er gut gegen Eiterbildung hilft.


Foto: Diese drei Speisemorcheln werden von jungem Labkraut (halbrechts hinten) begleitet. Das Heilkraut, das unsere Organe kräftigt und dessen frischer Saft Zellwuchsirritationen (Krebs) mit Erfolg bekämpft, wurde schon vor 4000 Jahren bei der Herstellung von Käse eingesetzt. Unsere Vorfahren hatten erkannt, dass Labkraut bestimmte Milcheiweiße gerinnen lässt.


Bruchsal: Statt Spitzmorcheln fand Sven Schmutzige Rötelritterlinge


Foto: Schmutzige Rötelritterlinge sind in diesen Tagen keine Seltenheit, obwohl sie klassische Spätherbstpilze sind. Uns wurden in der vergangenen Woche mehrere Funde gemeldet, auch aus der norddeutschen Region. Sie sind passable Speisepilze. (Foto © Sven)

Pilzticker Bawue 166


Sven schreibt am 30. März 2019:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich die letzten Tage den Pilzticker u. a. mit Michaels tollen Funden von Spitzmorcheln vom Lkw aus verfolgt.

Gestern konnte ich dann endlich auch selbst auf die Morchelpirsch gehen. Leider ohne Erfolg.
Da ich heute einfach mal die Sonne und die Natur genießen wollte, ging ich mit meiner Partnerin zum Angeln. Dabei entdeckte ich ein Nest von Schmutzigen Rötelritterlingen, die sich in der Jahreszeit geirrt haben. Denn üblicherweise wachsen sie im Spätherbst.

Auch wenn einige schon überstandig waren, so werden morgen doch etliche die ausbleibende Fischmahlzeit ersetzen.

Mit freundlichen Grüßen, diesmal aus Bruchsal im Landkreis Karlsruhe, Sven«





Südwestlicher Schwarzwald: Ein abendliches Morchel-Festessen für Oliver dank Thomas' Tipp


Oliver schreibt am 28. März 2019:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

einen herzlichen Dank an unseren Pilzfreund Thomas, der mir noch seine Morchelplätze gezeigt hat, bevor er vergangenes Jahr nach Österreich verzog.

Wir fanden dort heute herrliche Graue Speisemorcheln (Foto rechts) und einige fette Spitzmorcheln (Foto weiter unten), alle im allerbesten Alter.

Wir haben sie gleich heute Abend in einer Rahmsoße zu Spaghetti (2. Foto rechts) genossen und sind total glücklich über dieses fürstliche Mahl.

So macht das Frühjahr richtig Spaß!

Viele liebe Grüße, Oliver«

(6 Fotos © Oliver)

Pilzticker Bawue 166





4 Fotos: Sie standen da wie bestellt, aber auch nur, weil Pilzfreund Thomas seinen Top-Morchelplatz an Oliver weitergegeben hatte, bevor er vergangenes Jahr nach Österreich zog. Wir sehen oben zwei Speisemorcheln, unten links vier Spitzmorcheln und einen Teller voll Speise- und Spitzmorcheln im Längsschnitt, bevor sie in einer Sahnesoße aufgekocht wurden.

Pilzticker Bawue 166


Von Pilzticker Bawue 166 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bayern

    Oct 03, 23 03:47 PM

    Steinpilze und Pfifferlinge; Foto Christoph 3.10.23
    Pilz-Ticker-Bayern: Das Pilzaufkommen im Freistaat

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Oct 03, 23 02:22 PM

    Kleine Röhrlingsparade; Foto Heiko 3.10.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-NRW

    Oct 03, 23 02:16 AM

    Maronenteller mit Rotkappe; Foto Michael 2.10.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Oct 01, 23 09:33 AM

    Schöner Pilzkorb mit Parasole; Foto Uwe 30.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Oct 01, 23 07:59 AM

    Pfifferlinge und Steinpilze; Foto Jürgen 30.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Schweiz

    Oct 01, 23 04:49 AM

    Ein toller voller Pilzkorb; Foto Martin 30.9.23
    Pilz-Ticker-Schweiz: Neue Funde aus den Schweizer Kantonen

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Sachsen

    Oct 01, 23 02:30 AM

    Voller Korb im Kiefernwald; Foto Volkmar 30.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 26, 23 09:36 AM

    Fund mit Schafporlingen; Foto Jörn 25.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung