Pilzticker Bawue 146: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 10.09.2018 - 13.09.2018



Pilzticker Bawue 146




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs





Keine Atempause im historischen Steinpilzjahr im Schwarzwald

»Ich musste schauen, was aus meinen stecknadelgroßen Steinpilzköpfchen geworden ist«


Foto: Gestern Abend gegen 21 Uhr zauberte Oliver für seine Familie diese herrliche sämige Steinpilzcrèmesuppe auf den Tisch. Natürlich aus gaaanz frischen Steinpilzen. Wie es zu der Köstlichkeit kam, veranschaulicht die folgende Bildstrecke.

(12 Fotos © Oliver)

Pilzticker Bawue 146


Hochschwarzwald, 13. September 2018:

Liebe Pilzfreunde,

gestern Morgen um 8.28 Uhr schrieb uns Oliver:

»Lieber Heinz-Wilhelm, 

ich muss jetzt erst einmal eine Woche pausieren, weil ich überhaupt nicht weiß, wohin mit den ganzen Pilzen. Ständig meldet mein ganzes Umfeld riesige Neufunde.

Viele Grüße Oliver«

Gestern Abend um 20.49 Uhr, schrieb uns Oliver:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

gleich nach der Arbeit bin ich mit meiner Familie wieder auf den Berg gefahren. Ich musste doch schauen, was aus meinen stecknadelgroßen Steinis geworden ist.«

Nun, was aus ihnen geworden ist, veranschaulicht die folgende Fotostrecke, die uns Oliver im Verlaufe des Abends vorlegte. 

In eigener Sache:

Wir haben inzwischen aus dem Schwarzwald eine Reihe von Fotos mit sagenhaften Bergen von Steinpilzen zugesandt bekommen. Aus Gründen des Naturschutzes und zum Schutz der Absender haben wir darauf verzichtet, diese Bilder zu zeigen.


Foto: Was aus den vor drei Tagen noch stecknadelgroßen Steinpilzköpfchen geworden ist, zeigt dieses Foto. 19 kernige Jungsteinpilze ohne eine einzige Made sind aus ihnen herangewachsen.


Foto: Auch diese Zwei gehörten zu den einstmals klitzekleinen Babysteinpilzen. Inzwischen sind sie kernige Junggesellen geworden.





Die ehemaligen Stecknadel-Steinpilzchen


9 Fotos: Wie sich die Babysteinpilzchen im Verlauf von drei Tagen gemacht haben, zeigen diese Fotos. Sechs Beispiele veranschaulichen, wie schnellwüchsig Steinpilze bei günstigen Bedingungen wachsen und sich vom klitzekleinen Lebewesen zu Gaumenköstlichkeiten entwickeln. Die letzten drei Fotos zeigen bereits die Verarbeitung zu Suppenpilzen.


Mit zusammen 171 Lebensjahren kraxeln Walter und seine Frau den Steinpilzen am Schluchsee hinterher - mit bestem Erfolg


Foto: Dass Walter und seine Frau dieses famose Steinpilzjahr in ihrem hohen Alter noch erleben dürfen, quittieren sie mit Freude und Dankbarkeit. Mit zusammen 171(!) Lebensjahren kraxeln sie am Schluchsee immer noch den Steinpilzen und, wie man sieht, Maronenröhrlingen hinterher - mit allerbestem Erfolg. Herzlichen Glückwunsch an die zwei Schwammerlveteranen!


Walter schreibt am 12. September 2018:

»Grüß Gott lieber Heinz-Wilhelm,

am Sonntag waren meine Frau und ich wieder einmal in unseren besonders ertragreichen  Schwarzwald-Schluchseegebieten.

Trotz unserer insgesamt 171 Lebensjahre kraxelten wir wieder in diesen wundervollen, fast mystischen Wäldern herum. 

Am Mittwoch ging es für mich noch einmal alleine dorthin. Wir sind glücklich und dankbar, das erleben zu dürfen.

Liebe Grüße Walter«


Foto: Auch dieser Korb ist eine Pracht. Walter dürfte die Steinpilze bei seinem »Alleingang« am heutigen Mittwoch gefunden haben. (2 Fotos © Walter)

Pilzticker Bawue 146





Was ist das nun: Ein Riesensteinpilz oder ein Steinpilzriese?


Max schreibt am 11. September 2018:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

hier ein Riesensteinpilz aus dem Schönbuch südwestlich von Stuttgart, den ich am Samstag gefunden habe.

Liebe Grüße Max«

(Foto © Max)




Hochschwarzwald: Sehr viele Steinpilze und viele Grüße


Markus schreibt am 10. September 2018 zu diesem Foto:

»Sorry für die Kurzform. Wir haben im Hochschwarzwald sehr viele Steinpilze gefunden. Viele Grüße an Oliver aus Emmendingen.« (Foto © Markus)

Pilzticker Bawue 146


Von Pilzticker Bawue 146 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 01, 23 02:57 PM

    Einsamer Steinpilz im Winterwald; Foto Heiko 1.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 01, 23 07:19 AM

    Austernpilzkorb; Foto Oliver 30.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  4. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung