Pilzticker Bawue 136: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 31.08.2018 - 01.09.2018



Pilzticker Bawue 136




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Oliver im Steinpilzrausch: »Ich stolper ständig über neue Steinpilze«


Foto: Eine Strecke wie aus dem Bilderbuch hat Oliver hier für den Pilz-Ticker gelegt. Zwischen beste Steinpilze haben sich zwei Flockis gemogelt. Nachdem er schon gestern im Hochschwarzwald so erfolgreich mit Steinpilzen und Pfifferlingen war, folgte heute prompt der nächste Streich - bei einer Nachlese. (5 Fotos © Oliver)

Pilzticker Bawue 136


Oliver schreibt am 1. September 2018:

»Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

hier im Hochschwarzwald herrscht eine Wahnsinns-Steinpilzschwemme. Ständig stolpert man über neue Steinpilze. Es ist zum Verrücktwerden. Ich muss mich jetzt erstmal um die vielen Pilze kümmern.

Viele liebe Grüße Oliver«


4 Fotos: Knackiger geht's nimmer! Oliver wähnt sich im Zentrum des Pilzparadieses, findet nur noch Steinpilze, von denen einer schöner als der andere ist.





Hochschwarzwald: 7 Kilometer Fußmarsch - direkt in Olivers geheimes Steinpilz-Paradies


Oliver schreibt am 31. August 2018:

»Lieber Heinz-Wilhelm, 

7 km Fußmarsch vom nächstgelegenen Parkplatz - und dann an unserem geheimen Ort im Hochschwarzwald tatsächlich - endlich - ein Riesenfund an Steinpilzen und Pfifferlingen.

Wir freuen uns sehr!

Viele liebe Grüße und viel Erfolg an alle anderen Pilzsucher!

Oliver«

(7 Fotos © Oliver)







Foto rechts: Die Steinpilze im Schwarzwald zeigen sich in diesen Tagen im Top-Zustand, wie die Schnittflächen zeigen. Nicht eine Made stört die anstandslose Qualität. So macht die Suche Riesenspaß!








Foto rechts: Auch an den Pfifferlingen gab es nichts zu beanstanden. Insgesamt ein toller Fund, den Oliver am Freitagnachmittag im verregneten Hochschwarzwald machte!




4 Fotos: Waren das Steinpilze! Nicht nur die Menge, sondern vor allem die Qualität ließ nichts zu wünschen übrig. Oliver war genau richtig gekommen. Im Korb sehen wir nur einen Teil seines Gesamtfundes. Auf dem Teller machen sie eine noch bessere Figur!





Die Nachlese am Schluchsee trug Walter viermal so viele Steinpilze ein wie zwei Tage zuvor


Foto: Walter hatte einmal mehr den richtigen Riecher. Sein Schluchsee-Winkel ließ ihn auch diesmal nicht im Stich. Auch drei Steinpilze gehörten am Mittwoch zu seinem Fund. Bei der Nachlese am heutigen Freitag - siehe das zweite Foto - war es gleich ein ganzes Dutzend! (2 Fotos © Walter)

Pilzticker Bawue 136


Walter schreibt am 31. August 2018:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

ich war vorgestern drei Stunden lang in meinem Schluchsee-Gebiet auf über 1000 MüM im Schwarzwald unterwegs.

Zeigt der Korb nicht eine schöne Ernte? Wir sehen darin drei Fichtensteinpilze, neun Kuhmäuler, einen Goldröhrling, wohl einen Braunen Ledertäubling und einige Pfifferlinge.

Heute war ich noch einmal zur Nachschau dort - diesmal liegt die Ausbeute auf dem Tisch, dekoriert mit einem Glücksbringer-Hufeisen: 12 Fichtensteinpilze, darunter ein paar Prachtkerle, ein Goldi-Winzling, ein Fleischroter Speisetäubling sowie erneut eine Handvoll Pfifferlinge.

Ich bin glücklich und dankbar!

Liebe Grüße Walter«

Pilzticker Bawue 136


Von Pilzticker Bawue 136 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bayern

    Oct 03, 23 03:47 PM

    Steinpilze und Pfifferlinge; Foto Christoph 3.10.23
    Pilz-Ticker-Bayern: Das Pilzaufkommen im Freistaat

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Oct 03, 23 02:22 PM

    Kleine Röhrlingsparade; Foto Heiko 3.10.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-NRW

    Oct 03, 23 02:16 AM

    Maronenteller mit Rotkappe; Foto Michael 2.10.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Oct 01, 23 09:33 AM

    Schöner Pilzkorb mit Parasole; Foto Uwe 30.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Oct 01, 23 07:59 AM

    Pfifferlinge und Steinpilze; Foto Jürgen 30.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Schweiz

    Oct 01, 23 04:49 AM

    Ein toller voller Pilzkorb; Foto Martin 30.9.23
    Pilz-Ticker-Schweiz: Neue Funde aus den Schweizer Kantonen

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Sachsen

    Oct 01, 23 02:30 AM

    Voller Korb im Kiefernwald; Foto Volkmar 30.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 26, 23 09:36 AM

    Fund mit Schafporlingen; Foto Jörn 25.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung