Pilzticker Bawue 13 (Baden-Württemberg 13):
Funde vom 28.09.2013 - 01.10.2013



Pilzticker Bawue 13 (Baden-Württemberg13 )




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs





Nordschwarzwald: Die Steinpilze mussten dieses Jahr leider im Wald bleiben


Foto: Lange hat Ernst nach ihr gesucht, hatte es beinahe schon aufgegeben - da sprang ihn diese Zwei-Kilo-Henne an.


Ernst schreibt am 1. Oktober 2013:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

anbei mal wieder was aus dem herbstlichen Pilzwald im Nordschwarzwald.

Leider kam ich die vergangenen zwei Wochen nicht in meine Reviere. Kaum noch Steinpilze. Da stehen noch viele große faulige auf meinen Plätzen, nichts Verwertbares mehr. Es ist schade.

Pilzticker Bawue 13



Foto: Als Ausgleich für die stehen gebliebenen Steinpilze gab es diese schönen Espenrotkappen. Sowie einige Herbstlorcheln, die für Ernst mit zu seinen Gaumenfavoriten zählen. (2 Fotos © Ernst)


Dafür gibt es natürlich viel anderes zu sehen. Sehr viele Edelreizker, Massen an Trompetenpfifferlingen. Es gibt Schopftintlinge, einige Maronenpilze u.v.m. Ich war heute auf Krause Glucken aus. Als ich es schon fast aufgegeben hatte, kamen mir zum Trost einige Espenrotkappen in den Korb, auchHerbstlorcheln. Und dann, fast schon wieder auf dem Nachhauseweg, eine stattliche Zwei-Kilo-Glucke. Das war schön viel Arbeit heute beim Putzen.

Viele Grüße Ernst"
Praxis für Pilzheilkunde und Biofeldtherapie
www.praxis-ernst-hampl.de

Pilzticker Bawue 13



Kleine Hommage vom Maestro an die Krause Glucke

"Die Krause Glucke wird in der Küche eigentlich vernachlässigt. Leider taucht dieser deliziöse und faszinierende Pilz viel zu selten in den Rezepten auf. Ich habe mich für die Zubereitung am Spieß entschieden, so dass der Duft des Holzkohlenfeuers in jede Wellung und Ritze der vielfach verzweigten Strünke dringen und ihnen ein ganz besonderes, nussig-rauchiges Aroma verleihen kann."

Antonia Carluccio, Pilze für Feinschmecker, S. 86, München 1989.

Nehmen wir also das umsichtige(!) Zubereiten auf dem Holzkohlegrill dankbar als Tipp. Carluccio lässt die gewürfelten Krause-Glucke-Stückchen (zuvor kurz blanchiert) auf dem Langspieß mit marinierten Fleischstückchen abwechseln. Welche Art Fleisch, kann jeder Pilzfreund für sich entscheiden.

Pilz-Ticker-Bawue


Schurwald: Der erste Pfifferling für Frank und viel gute Pilzkost mehr


Foto: Die Bestimmungsbücher werden hinzugezogen. Doch es sieht alles gut aus. Frank hat einen ausgezeichneten Fund gemacht. (Foto © Frank)


Frank schreibt am 1. Oktober 2013:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

auf dem Foto sieht man unseren Pilzfund aus dem Schurwald. Viele Maronen, einige Steinpilze, Hexenröhrlinge, Rotfußröhrlinge und einen Pfifferling. Mein erster! Sind ganz glücklich, wie kleine Kinder...

Auf dem Markt gibt es frische Steinpilze zu kaufen. Allerdings mit teilweise deutlichen Madenfraßlöchern. Jetzt bin ich ein wenig verwundert, weil wir unsere Pilze immer besonders gründlich putzen und solche Stellen rausschneiden bzw. wegwerfen. Sind wir zu pingelig?

Viele Grüße Frank"

Hallo Frank,

über die Putzgenauigkeit muss jeder selbst entscheiden. Es gibt sehr empfindliche Leute und auch solche, die beim Schneiden beide Augen zudrücken.

Viele Grüße, Heinz-Wilhelm

Pilzticker Bawue 13

Immenstadt: Die Steinpilze wollen allein sein



Sisse schreibt am 1. Oktober 2013:

"Wir waren heute in der Nähe von Immenstadt unterwegs. Gefunden haben wir Steinpilze und Maronen, siehe Foto rechts. Was auffällig war, dass diesmal alle Pilze einzeln standen und nie mehrere auf einem Haufen! Nur die Fliegenpilze waren in Gruppen anzutreffen. :-)" (Foto © Sisse)




Erfolgreicher Gang im Kraichgau: Abends gab es ein schönes Pilzgericht

Claus schreibt am 30. September 2013:

"Haben am 29. September im Kraichgau (Baden) Steinpilze, Maronen und Rotfußröhrlinge gefunden und viele andere, uns nicht bekannte Pilze gesehen. Abends gab es ein schönes Pilzgericht."


Schwäbische Alb: Wunderschöne Steinpilze im mit Pilzen übersäten Wald

Gaby schreibt am 29. September 2013:

"Habe heute auf der Schwäbischen Alb ein Kilogramm wunderschöne Steinpilze gefunden. Der Wald ist übersät mit Pilzen, leider trauen wir uns noch nicht an andere Sorten ran."

Hallo Gaby,

würde sich da nicht ein kleiner Pilzbestimmungskurs bei Dr. Lothar Krieglsteiner lohnen, siehe oben? Es macht einfach viel mehr Spaß, wenn man sicher ist und möglichst viele Arten kennt."

Wie auch immer: Viel Erfolg und Spaß bei der Lese!

Beste Grüße von Heinz-Wilhelm

Pilzticker Bawue 13


Der Kurzausflug auf die Höri hat sich für Carmen gelohnt


Foto: Ein schöner Sonntagsfund für Carmen. Sie hat die Pilze mal eben eingelesen bei einem Kurzausflug auf die Höri, eine Halbinsel im westlichen Bodensee bei Radolfzell. (Foto © Carmen)


Carmen schreibt am 29. September 2013:

"Heute führte mich mein Weg auf die Höri. Es war wieder ein kurzer Ausflug von cirka einer Stunde. Es gab schöne Maronen, drei Steinpilze, Körnchenröhrlinge, einen gelben Täubling, einen Perlpilz und über 200 Gramm Duftende Leistlinge." 


"Es scheint ein wunderbares Pilzjahr im Schönbuch zu sein"

Almatazz schreibt am 28. September 2013:

"Viele schöne junge Semmelstoppelpilze, ziemlich große Exemplare, einen großen Steinpilz, dazu Maronenröhrlinge und vergangenes Wochenende Herbsttrompeten und einen Parasol. Scheint ein wunderbares Pilzjahr zu sein im Schönbuch."

Pilzticker Bawue 13


Von Pilzticker Bawue 13 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 25, 23 02:29 AM

    Flockis Merle Heiko 24.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung