Pilzticker Bawue 108: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 25.08.2017 - 26.08.2017



Pilzticker Bawue 108




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Olivers Pilz- und Kajak-Tour im Hochschwarzwald: »Pilz-Logistics by sea«


Foto: Der Pilzkorb ist seemännisch top verstaut, die Kajaks liegen zum Übersetzen bereit.  Leinen los für Steinpilze und Pfifferlinge und Mann und Maus!

Pilzticker Bawue 108


Olivers abenteuerliche Pilztour am 26. August 2017

Zusammen mit einer Gruppe begab sich Oliver heute auf eine Kajak- und Pilztour in den Hochschwarzwald.

Dass sich beides, Paddeln und Pilze suchen, vorzüglich miteinander kombinieren lässt, beweisen die Fotos, die er uns dazu geschickt hat. Eindrucksvolle Bilder von einem, der die Passion Pilze genau so im Herzen hat wie die Leidenschaft, sich möglichst sportlich in der Natur zu bewegen, ob per pedes, mit dem Kajak oder, wie meistens, mit dem Rennrad.

Eine tolle Foto-Reportage aus dem Hochschwarzwald, mal zu Land, mal zu Wasser - aber immer mit Pilzen.




Foto: Die Pilze sind auf hoher See. Links sieht man das Schleppseil zum Kajak. Halbe Fahrt voraus! »Pilz-Logistics by sea« überschreibt Oliver den Transport der kostbaren Ware.

Pilzticker Bawue 108


Olivers erfrischende Steinpilzsuche im Waldesgrün


Steinpilze aus der Nähe


Wieder zuhause: Top-Qualität und bratbereit


(11 Fotos © Oliver)




Schramberg/Schwarzwald: 3 Kilo Pfifferlinge von der Plantage hat Anne in Öl eingelegt


Foto: An die 10 Gläser in Öl eingelegter Pfifferlinge dürften dies sein. Sie sind eigentlich weniger als Einlegepilze bekannt. Es wäre interessant zu erfahren, wie Annes Bewertung hierzu ausfällt. (2 Fotos © Anne)


Anne schreibt am 26. August 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm, 

heute habe ich unsere reguläre »Pfifferlingsplantage« besucht, eine gute Stelle, an der es verlässlich durch die ganze Saison Pfifferlinge gibt. Hier können wir sie jederzeit nach Belieben frisch ernten, wenn uns danach ist.

Dieses Jahr stehen sie wirklich besonders hervorragend. So habe ich heute etwa 3 Kilo mitgenommen (Foto rechts im Korb) und dabei jedoch nur einen Bruchteil dessen, was noch steht. Ich habe sie heute in Öl eingelegt, was ich bisher noch nie gemacht habe.

Im Dörrautomaten tummeln sich außerdem noch Maronen und eine Krause Glucke. Langsam macht sich jedoch die Trockenheit bemerkbar, denn viele Pilze sind nicht mehr verwertbar.

Der Dottergelbe Spateling scheint tatsächlich ein gutes Jahr zu haben, wir fanden vor einer Woche einige Exemplare bei Hornberg. 

Herzliche Grüße  Anne«




Dreierlei Pilze & Frikadellen vom Angusrind zum Abendessen auf der Schwäbischen Alb


Christian schreibt am 26. August 2017:

»Guten Abend Heinz-Wilhelm,

anbei ein Bild von meinem Abendessen, das ich mir erlaufen durfte: Rotkappen, Sommersteinpilze und Dünnfleischige Anischampignons. Dazu gab es ein Paar Frikadellen vom Angusrind.

Einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Christian«

(Foto © Christian)

Pilzticker Bawue 108



Kronau: Michaels Lauftraining und Übungen mit dem Basketballbovist


Michael schreit am 26. August 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

wieder einmal habe ich beim Joggen entlang meines Laufweges in Karlsdorf am Waldesrand einen Trupp Riesenboviste entdeckt. Bis auf einen kleinen waren alle schon zu wattig und durften an Ort und Stelle stehen bleiben.

Viele Grüße Michael«



Foto rechts: Sieht Michael nicht aus wie ein durchtrainierter Basketballer, der auch gerne mal flexibel ist und mit Pilzen trainiert?




Foto: Ein halbes Dutzend Riesenboviste lagen wie große Eier im Gras. Michael ließ sie - bis auf den kleinsten - alle da. Mit ein bisschen Glück wachsen sie kommendes Jahr an gleicher Stelle wieder. (2 Fotos © Michael/Privat)

Pilzticker Bawue 108

Bad Herrenalb: Torbens Pilzgang für ein Geburtstagskörbchen


Foto: Aus diesem Fund stellte Torben einen Geburtstagskorb für den Ehrentag seines Vaters zusammen. Ein wirklich schönes Geschenk! (Foto © Torben)


Torben schreibt am 25. August 2017:

«Lieber Heinz-Wilhelm,

anlässlich des Geburtstages meines Vaters bin ich noch mal schnell nach Bad Herrenalb gefahren, um ihm ein Geburtstagskörbchen zusammenzustellen. Da er selber in einer Region lebt, die nicht mit dem hiesigen Pilzreichtum gesegnet ist, freut er sich darüber immer besonders.

Zu den ja bereits reichlich vorhandenen Pfifferlingen gesellten sich nun auch endlich die Fichtensteinpilze. Den großen Fund an einer meiner besten Stellen habe ich aber leider um ein paar Tage verpasst. Die meisten der dortigen Exemplare befanden sich schon im fortgeschrittenen Verfallsprozess.

Daneben habe ich Frauentäublinge, Semmelstoppelpilze und Flockenstielige Hexenröhrlinge gefunden. Von den Maronen, Fichtenreizkern, Lila Lacktrichterlingen, Gallerttrichterlingen, Goldröhrlingen und Ziegenlippen habe ich jeweils ein bis zwei Belegexemplare mitgenommen, den Rest aber im Wald gelassen.

Viele Grüße, Torben«

Pilzticker Bawue 108


Von Pilzticker Bawue 108 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 28, 23 01:01 PM

    Flocki Fritz 28.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung