Pilzticker Bawue 106: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 21.08.2017 - 22.08.2017



Pilzticker Bawue 106




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Feldberg II: Olivers nächster Beutezug mit knüppelharten Steinpilzen auf dem Gipfel Baden-Württembergs


Foto: Man kann sich gut vorstellen, von welcher Festigkeit und welchem Wohlgeschmack diese 1A-Steinpilze sind, die Oliver erneut am Gipfel des Feldberges gefunden hat.

Pilzticker Bawue 106


Oliver schreibt am 22. August 2017:

»Ich bin gleich noch einmal zum Feldberg hochgefahren.

Abgesehen davon, dass man den richtigen Zeitpunkt erwischen muss, kommt es auch darauf an, wertvolle Anregungen zu erhalten.

So habe ich erneut herrliche Steinpilze, ganz hart und bester Qualität gefunden.

Das Foto rechts mit den Steinpilzen im Querschnitt zeigt, dass die Höhenlage mit ihren kühlen Nächten ganz offensichtlich Schädlinge von den Pilzen fernhält.«




2 Fotos: Hier sieht man zwei der schönsten knüppelharten Gesellen noch einmal aus nächster Nähe. Zum Reinbeißen! Und das stimmt ja tatsächlich: Steinpilze sind zum Rohverzehr geeignet. (5 Fotos © Oliver)




Lußhardtwald: Bernd hat Bedenken, die Trockenheit könnte über seine Steinpilze siegen


Bernd schreibt am 22. August 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

heute Morgen habe ich im Lußhardtwald bei Kronau diese jungen Steinpilze und eine kleine Krause Glucke gefunden. Ich bin mal gespannt, wie das Wachstum der Pilze hier weiterläuft, denn laut Wetterbericht dürfte die Trockenheit im Lußhardtwald siegen.

Viele Grüße Bernd«

(Foto © Bernd)




Oliver auf den Spuren des »Feldbergsteinpilzes« von Simon und Saroosh


Oliver schreibt am 21./22. August 2017:

»Nach dem tollen Bericht von Simon und Saroosh, die mit dem Rennrad den »Feldbergsteinpilz« fanden (Tageseintrag 19. August 2017), machte ich mich heute sofort nach Büroschluss auf zum Feldberg. Und siehe da, rund um den Gipfel gab es viele Steinpilze.

Liebe Grüße Oliver«






Foto rechts: Wie auch Siggi vom Pilzticker Bayern heute einen Fund des Dottergelben Spatelings meldet, so fand auch Oliver zeitgleich im Schwarzwald diese äußerst seltenen Pilze (Foto rechts). Dass diese nur in großen Jahresabständen erscheinenden Speisepilze gleichzeitig in zwei weit auseinander liegenden Regionen da sind, lässt vermuten, dass in diesem Jahr feinste großräumige klimatische Anforderungen, die dieser Pilz stellt, erfüllt sind. Das Gleiche dürfte in diesem Jahr auch für den Pfifferling gelten.




Olivers Steinpilzvergnügen rund um den Feldberg-Gipfel


6 Fotos: Wenn die Steinpilze so dastehen und -liegen wie auf diesen Fotos, schlägt das Herz jedes Pilzsammlers schneller. Und die Fliegenpilze zeigen an, dass man hier richtig sucht. Für Oliver waren sie, wie er schreibt, »Wegweiser« zu den Steinpilzen. (7 Fotos © Oliver)




Auch im Remstal sprießen und schießen jetzt die besten Speisepilze


Foto: Das Ergebnis eines Spazierganges mit Hund im Remstal waren diese herrlichen Steinpilze und Parasole für Daniel.

Pilzticker Bawue 106


Daniel schreibt am 21. August 2017:

»Hallo,

die Steinpilze sprießen wieder! Das Foto oben zeigt meine Ausbeute von heutigen Spaziergang mit dem Hund im Wald.

Ich fand schöne Steinpilze, Maronen, Pfifferlinge, zwei Gelbstielige Trompetenpfifferlinge, ein Birkenpilz sowie drei Parasolpilze, die heute noch als Schnitzel in der Pfanne landen.

Zusätzlich standen jede  Menge wunderbarer Hexenröhlinge im Wald, die ich aber stehen gelassen habe.

Viele Grüße aus dem Remstal, Daniel«


2 Fotos: Die Steinpilze wachsen prächtig im Remstal, egal ob mittleren Alters (links) oder jung. (3 Fotos © Daniel)

Pilzticker Bawue 106


Von Pilzticker Bawue 106 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 28, 23 01:01 PM

    Flocki Fritz 28.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung