Ein Pilzgericht für den Norden:
"Pilztöpfchen" à la Kunde



Stockschwämmchensuppe

Sie ist das Pilzgericht im Hause Hans-Heinrich Kunde, dem Pilzberater aus Ribnitz-Damgarten. Seit Jahrzehnten ist sie seine Leib- und Magenspeise an der Pilztafel.

Die klassischste aller Stockschwämmchensuppen ist vermutlich die Thüringische, wobei anzumerken ist: Es gibt in der deutschen Pilzkochkunst wohl kaum eine Suppe, die so verbreitet, so etabliert – und geschmacklich so „edelpilzig“ überzeugend ist wie die Stockschwämmchensuppe.


Foto: Stockschwämmchen in bester Qualität. Die Merkmale dieses inzwischen auch problemlos zu züchtenden Edelpilzes sind näher beschrieben unter Würzpilze.


Die hier beschriebene hat Hans-Heinrich Kunde regionalspezifisch, das heißt küstentypisch, variiert.

Und so geht's:

Stiele von den Stockschwämmchen zur Hälfte entfernen, da holzig. Pilze waschen und gut abtrocknen lassen.

In eine Pfanne eine halbe Tasse Weißwein geben und Pilze darin schmoren, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

In einem Topf Butter zerlassen und Mehl ausschwitzen lassen, bis es weiß aufschäumt. Mit Brühe auffüllen - auch Wasser mit gekörnter Brühe ist geeignet.

Nun die Pilze dazugeben und mit Salz, weißem Pfeffer, Zitrone und Weißwein abschmecken.

Beim Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.



Pilztöpfchen à la Kunde

Pro Töpfchen werden 50 bis 100 Gramm Suppenpilze (Stockschwämmchen, Rauchgrauer Schwefelkopf oder Samtfußrübling, das ist der Winterrübling) geschnitten und mit feingewürfeltem Speck, Zwiebeln, Pfeffer, Salz sowie Petersilie und Zitronensaft geschmort.

Jetzt wird Butter ausgelassen und mit ein wenig Mehl bestäubt. Der Butter wird Wasser und Kondensmilch beigegeben.

Vom Feuer nehmen und mit Eigelb und nochmals etwas Zitronensaft versetzen. Nun kommen die Schmorpilze hinzu. Das Ganze muss eine halbflüssige Konsistenz haben.

Noch einmal Kondensmilch und etwas Weißwein hinzugeben. In Tassen füllen und mit Petersilie garniert servieren.


Foto: Eignen sich ausgezeichnet für Kundes "Pilztöpfchen": Samtfußrüblinge an der aufgeplatzten Rinde einer alten Rotbuche. Der oft schmierige Hut ist eines der Hauptmerkmale dieses köstlichen Pilzes.


"Klassiker des Nordens"

Hierfür eignen sich Steinpilze, Edelreizker, Maronen-Röhrlinge, Parasolpilze, Austernseitlinge oder ähnlich geschmackstragende Speisepilze.

Stiele zur besseren Bratfähigkeit entfernen. Pilze kurz waschen. In Mehl wenden und andrücken. Mit dem Mehlmantel in zerlassener Butter ausbacken.

Danach mit Pfeffer und Salz bestreuen.

Typischerweise wird hierzu eine Scheibe (Norddeutsch: "Stulle") Graubrot gegessen.



Von "Ein Pilzgericht..." zurück zum Kunde-Porträt

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Nov 11, 25 12:15 PM

    Voller schwerer Korb; Foto Oliver 10.11.25
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-ST (Sachsen-Anhalt)

    Nov 11, 25 08:33 AM

    Drahtkorb voller Maronen; Foto Klaus 10.11.25
    Pilz-Ticker-ST: Ein fulminanter Steinpilzfund im Drömling für Chrischi

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 10, 25 02:28 PM

    Schoner bunter hochherbstlicher Pilzkorb; Foto Heidrun 10.11.25
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das Pilzwachstum im Bundesland Brandenburg

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hamburg

    Nov 10, 25 08:02 AM

    Später Fund aus dem Hamburger Norden; Foto Dirk 7.11.25
    Pilz-Ticker-Hamburg: Aktuelles Pilzaufkommen im Großraum Hamburg

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 10, 25 06:51 AM

    Gesamtfund von Charlotte und Jörn; Foto Jörn 9.11.25
    Pilz-Ticker-Hessen: Aktuelle Pilzfinde im Bundesland Hessen

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 09, 25 08:12 AM

    Der Korb ist übervoll von Top-Steinpilzen; Foto Onno  9.11.25
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Steinpilze über Steinpilze für Onno in der Lüneburger Heide

    mehr »


#Anzeige Bezahlter Link

Ein erlesenes Geschenk zu Weihnachten

Pilzwerk 140

Ein Pilzbuch zum Genießen, das mit Hans Waltys künstlerischer Gabe und wissenschaftlicher Detailversessenheit gleichermaßen zur Pilzbestimmung wie zum visuellen Genießen einlädt.

Zu meiner Buchbesprechung geht es hier.


#Anzeige Bezahlter Link

Zuchtpilze  immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen



Pilzbücher,
 Pilzmesser
& Pilzkörbe



#Anzeige Bezahlter Link

Riesenauswahl an neuen Pilz-, Wald-, Beeren- und Kräuterbüchern

Pilze sammeln zubereiten
Hier geht es zu unzähligen Neuerscheinungen für Pilz-, Wald- und Gartenfreunde


#Anzeige Bezahlter Link

Ein tolles Buch
über Morcheln, übersichtlich und sehr lehrreich

Gerber Morchelbuch

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!




#Anzeige Bezahlter Link

200 Pilzmesser
zur Auswahl

Pilzmesser mit Bürste
Finde unter 200 Pilz-
messern deinen Favoriten



#Anzeige Bezahlter Link

Gute Pilzkörbe
aus Weidenruten

Pilzkorb
Such' dir hier deinen schönen und zweckmäßigen Pilzkorb aus