Heinz Pilzpost: Wenn verschüttete
Erinnerungen wieder lebendig werden



Heinz Pilzpost vom 8. Februar 2013

«Hallo Heinz-Wilhelm,

mit Interesse habe ich deinen Artikel „Der kleine Pilzsammler“ gelesen und musste danach erst einmal innehalten, weil so viele Bilder und Episoden an meinem geistigen Auge vorbeigezogen sind.


Es waren sicherlich nicht nur die Bilder und Episoden, sondern auch die dazugehörigen Gefühle. Bilder, Episoden und Gefühle kamen wieder ins Bewusstsein, die ich lange Zeit verdrängt hatte.

Bilder die mir zeigten, wie ich mit meinem Vater im Elm auf Pilzsuche ging. Bilder, wie ich die einzelnen Pilze aus dem Waldboden geschnitten habe. Wir haben sie nicht rausgedreht, sondern geschnitten. Als kleiner Junge ein Messer zu haben, war schon toll.


Ich bin gerne mit meinem Vater in den Elm gegangen, um Pilze zu sammeln. Wie ich in einem meiner vorherigen Schreiben schon angedeutet hatte, verfügte ich als Kind und Jugendlicher über ein umfangreiches Sammlerwissen.

Mittlerweile bin ich 60 Jahre alt. Mein Vater ist vor einigen Jahren gestorben. Mein Interesse, das Wissen über Pilze wieder zu erlangen – besser: zu reanimieren – bringt mir vielleicht ein bisschen wieder das alte Gefühl zurück, nicht allein im Wald zu sein.


Schön finde ich die Tatsache, dass Du eine Rubrik über Heilpilze eröffnet hast. Für mich eine faszinierende Option, weil mir das Suchen nach Maronen, Steinpilzen, Pfifferlingen etc. im Herbst als ziemlich langweilig erscheint. Ich weiss, es gibt viel  mehr als diese drei wohl bekanntesten Pilzarten.

Ich weiss es daher, weil unsere frühere Nachbarin eine „Hexe“ war. Mit anderen Worten: eine Frau mit exzellentem Wissen über Heilkräuter und Heilpilze. Als Kinder haben wir von ihrem Wissen profitiert – sie hatte oftmals Hausmittel parat, die uns geholfen hatten.

Je mehr ich mich nach so langen Jahren wieder mit der Materie beschäftige, desto mehr kommen meine Erinnerungen und mein Wissen zurück. Ich finde es einfach toll, und ich denke, dass ich einiges wieder in Erinnerung bringen kann, an das ich schon lange nicht mehr dachte. Ich freue mich darauf und bin voller Zuversicht.

Mit lieben Grüßen

Heinz»


Lieber Heinz,

vielen Dank für Deine einfühlsamen Worte. 

Ja, auch mir und gewiss nicht wenigen der älteren Pilzfreunde geht es ähnlich: Pilze und die Suche nach ihnen sind ein starkes Medium, um schon verloren geglaubte Kindheitserinnerungen wieder wachzurufen. Und nicht selten empfinden wir diese Begebenheiten, die plötzlich in ganz klaren Bildern vor unserem geistigen Auge auftauchen, in der Rückschau als glückselig.

Für uns Kinder stand der Augenblick, in dem wir unsere erste große  Steinpilzgesellschaft entdeckten, wie ein Glücksversprechen für die Zukunft da: Waren wir in solch einem Moment nicht alle der Überzeugung, einmal ein guter Pilzsammler zu werden und fassten nicht diesen Vorsatz?

Im Rückblick aber kommt uns dieser Augenblick dann wie das Glück selbst vor und wir ahnen, dass ein Gewinn im Lotto kaum glückseliger machen kann als solch ein verlorener und doch nicht verlorener Glücksmoment.

Weiterhin schöne Momente bei Deinen Pilzgängen wünscht Dir

Heinz-Wilhelm

Ende Heinz Pilzpost



Von Heinz Pilzpost zurück zu Pilzpost Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bayern

    Oct 03, 23 03:47 PM

    Steinpilze und Pfifferlinge; Foto Christoph 3.10.23
    Pilz-Ticker-Bayern: Das Pilzaufkommen im Freistaat

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Oct 03, 23 02:22 PM

    Kleine Röhrlingsparade; Foto Heiko 3.10.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-NRW

    Oct 03, 23 02:16 AM

    Maronenteller mit Rotkappe; Foto Michael 2.10.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Oct 01, 23 09:33 AM

    Schöner Pilzkorb mit Parasole; Foto Uwe 30.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Oct 01, 23 07:59 AM

    Pfifferlinge und Steinpilze; Foto Jürgen 30.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Schweiz

    Oct 01, 23 04:49 AM

    Ein toller voller Pilzkorb; Foto Martin 30.9.23
    Pilz-Ticker-Schweiz: Neue Funde aus den Schweizer Kantonen

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Sachsen

    Oct 01, 23 02:30 AM

    Voller Korb im Kiefernwald; Foto Volkmar 30.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 26, 23 09:36 AM

    Fund mit Schafporlingen; Foto Jörn 25.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung