Pilzticker NRW 9:
Funde vom 26.10.2014 - 08.11.2014



Pilzticker NRW 9



Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen NRW-Pilzticker





Untereschbach/Overath: Schöne Steinpilze schieben Peters "letzten" Pilzgang wohl weiter auf



Peter schreibt am 8. November 2014:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

liebe Gleichgesinnte,

das mit dem letzten Pilzgang fürs Jahr ist so eine Sache. So bin ich dann gestern noch mal los - und wurde bei Untereschbach/Overath auch prompt fündig.

Es gab einige Steinpilze, aber leider in meist unbrauchbarem Zustand. Einige waren aber zu meiner Freude fest und frei von Maden. Ich habe sie für ein schönes Foto auf herbstlichem Laub ausgelegt, siehe Foto links. Anschließend habe ich noch einige junge Maronen gefunden.

Wie in jedem November ist hier kaum noch jemand in den Pilzen. Ob ich mich an diese Gewohnheit halte, ist aber durchaus offen.


Viele Grüße von Peter aus Köln"

Pilzticker NRW 9





Foto rechts: Zumindest äußerlich sind diese zwei Steinpilze prächtige Gesellen. Um diese Zeit sind sie nur noch wenigen Pilzsammlern vorbehalten. Die bei weitem Meisten haben ihre Körbe längst winterfest verstaut. (2 Fotos © Peter H.)






Felix' Schaumsuppe mit Pilzen und karamellisiertem Gemüse war einfach ein Gedicht!





Foto rechts: Felix' Schaumsüppchen mit Reizkern, Maronen und Schopftintlingen sowie karamellisiertem buntem Gemüse erinnert fast schon an die Kunst der Kochstars im Fernsehen. Wer möchte da nicht probieren? (Foto © Felix)




Felix schreibt am 7. November 2014:

"Hallo,

hhhmmm..., war das eine leckere Suppe! Ich glaube, ich muss mich auch mal mit Winterpilzen beschäftigen.

Viele Grüße Felix"


Aus der letzten Pilzernte zaubert Felix ein schaumiges Süppchen mit karamellisiertem buntem Gemüse


Foto: Auch diese zwei Reizker, die Pilzfreund Felix (70!) fotografierte, waren willkommene Zutat zu seiner schaumigen Pilzsuppe mit karamellisiertem Gemüse.




Felix schreibt am 6. November 2014:

"Hallo,

heute war ich wohl zum letzten Mal für dieses Jahr im Arnsberger Wald.

Als Abgesang war es gar nicht so schlecht. Etliche Reizker, auch ganz junge, zwei Maronen und zwei Schopftintlinge (siehe Foto rechts) waren die Ausbeute. Alle habe ich vom Auto aus entdeckt.

Morgen wird ein schaumiges Süppchen mit karamellisiertem buntem Gemüse daraus gezaubert. Als Appetitanreger wird's wohl reichen.

Freundliche Grüße aus dem Pott!"

(2 Fotos © Felix)

Pilzticker NRW 9


Schloss Bensberg: Waldlose Steinpilze und Pfifferlinge für Peter


Peter schreibt am 2. November 2014:

"Hallo ,

nochmal der Peter aus Köln.

Es gibt nicht nur beim Wein eine Spätlese, sondern auch bei Steinpilz & Co.

Beide fand ich an untypischer Stelle. Die Steinpilze (Foto rechts) standen erneut in der Nähe des Bensberger Schlosses, und zwar nicht im Laub- oder Nadelwald, sondern unter einer großen abgestorbenen Buche. Und die Pfifferlinge an einem kleinen moosigen Platz.

Alles ist möglich! 

Viele Grüße Peter"

Pilzticker NRW 9





Foto links: Kein Wald weit und breit in der Nähe, sondern nur ein moosiges Plätzchen unter einer dahingeschiedenen Rotbuche. So fand Peter diese Pfifferlinge am Bensberger Schloss vor. (2 Fotos © Peter H.)




Untereschbach/Overath: Sieben Steinpilze mit einem Star für Peter


Peter schreibt am 28. Oktober 2014:

"Hallo, der Peter aus Köln,

ich war bei Untereschbach/Overath auf Stippvisite.

An Pfifferlingen gab es lediglich unansehnliche Restbestände, die Maronen hingegen waren prima. Außerdem standen reichlich Parasole - und dann meine Nummer eins: Steinpilze.

Für einen vollen Korb hat es nicht gereicht, aber sieben waren es dann doch. Ich habe einen wenn auch kleineren zum Star gekürt, siehe Foto.

Wünsche allen noch eine schöne Pilzzeit.

Gruß Peter"

(Foto © Peter)

Pilzticker NRW 9




Bergisches Land: Jochen erntete die letzten Pfifferlinge 2014 und veredelte sie zu einer Rahmsoße


Foto: Die wohl letzte Pfanne mit frischen Pfifferlingen für dieses Jahr bruzzelt vor sich hin. Erst im letzten November-Drittel kehrt Jochen aus seinem Urlaub zurück. Dann wird es mit den Pfifferlingen endgültig vorbei sein im Bergischen Land. 

Pilzticker NRW 9


Jochen schreibt am 27. Oktober 2014:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

am Samstag war ich noch einmal im Bergischen Land unterwegs. Mein Resümee:

Anisegerlinge, weiterhin Pfifferlinge, Samtige Leistlinge und Trompetenpfifferlinge. Dagegen gab es kaum noch Röhrlinge; ich fand nur noch zwei Maronen und zwei Goldröhrlinge.

Die Pfifferlinge und die Samtigen Leistlinge habe ich zu einer schönen Rahmsoße (siehe Foto) verarbeitet und eingefroren.


Die Anisegerlinge und die Trompetenpfifferlinge habe ich in meinem neuen Dörrautomaten - siehe Foto links - getrocknet und abgepackt. Die Trompeten-pfifferlinge waren bereits nach drei Stunden knochentrocken.





Einen kleinen Freund, ganz in der Nähe von meinen Anisegerlingen, habe ich aber stehen gelassen. Den jungfräulichen Grünen Knollenblätterpilz, siehe Foto rechts, wollte ich dann doch nicht mitnehmen.

Ich verabschiede mich hiermit in den Urlaub.

Liebe Grüße und weiterhin gute "Jagd", Jochen"

(4 Fotos © Jochen O.)

Rot = Tödlich giftig

Pilzticker NRW 9




Felix füllte seine acht Parasol-Schlegel mit Brät: "Sie haben wunderbar geschmeckt"

Felix schreibt am 26. Oktober 2014:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

ich bin leidenschaftlicher Pilzsammler, leider kein Pilzgänger mehr. Ich bin schon 70 Jahre alt, die Knie wollen nicht mehr so richtig.

Es ist aber erstaunlich, was ich während der Fahrt mit dem Auto so alles sehe.

Vorgestern fand ich im Stadtkern von Wattenscheid zwei ausgewachsene Birkenpilze, von denen einer noch verwertbar war.

Gestern in der Nähe von Venlo gab es für mich acht kugelige Parasolpilze und vier aufgespannte Schirme von ca. 20 Zentimetern Durchmesser. Dazu jede Menge Nebelkappen. Leider hatte ich keine Kamera dabei, um die Sache zu dokumentieren; ich gelobe Besserung.

Die kugeligen Parasolpilze habe ich mit Brät gefüllt, sie haben wunderbar geschmeckt. Dazu möchte ich anmerken, dass ich auch leidenschaftlicher Pilzkoch und Pilzesser bin. 

Ich würde Dir gerne öfter etwas zusenden, wenn es erwünscht ist.

Freundliche Grüße Felix"

Lieber Felix,

Deine Pilznachrichten sind jederzeit willkommen! Das Revier ist genau so spannend wie das Sauer- oder Siegerland. Und mach Dich bitte mit dem Fotografieren nicht verrückt, ein Foto aus der Pilzküche tut es auch! Ich freue mich, von Dir zu lesen!

Herzliche Grüße Heinz-Wilhelm

Pilzticker NRW 9


Von Pilzticker NRW 9 zurück zu Pilz-Ticker

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 01, 23 02:57 PM

    Einsamer Steinpilz im Winterwald; Foto Heiko 1.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 01, 23 07:19 AM

    Austernpilzkorb; Foto Oliver 30.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  4. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung