Pilzticker NRW 53:
Funde vom 24.05.2021 - 06.07.2021



Pilzticker NRW 53




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen NRW-Pilzticker





Die Nelkenschwindlinge in Inas Garten tanzen anmutig den Reigen der Oreaden


Foto: Ein wunderschönes Motiv mit Nelkenschwindlingen und einem Prachtgewächs in der Mitte, dessen Namen man gerne wüsste.

Das Bild ist deshalb so aussagestark, weil es den botanischen Namen der Nelkenschwindlinge, Marasmius oreades, geradezu unübertrefflich wiedergibt. Die Oreaden sind in der griechischen Mythologie die den Reigen tanzenden Bergnymphen. Hier tanzen sie ihn zur Freude der schönen violettgrünen Königin in der Mitte... Mehr zur Namensgebung der Oreaden-Pilze findet Ihr hier, Tageseintrag vom 12. Juli 2014.

Pilzticker NRW 53


Ina schreibt am 6. Juli 2021:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

noch tun sich Röhrlinge in der Gegend um Haltern sehr schwer. Dafür gibt es in meinem Garten das erste Mal einen tollen Hexenring aus Nelkenschwindlingen. Da muss ich doch mal Fotos von dieser prächtigen Erscheinung schicken.

Lieben Gruß, Ina"

(2 Fotos © Ina)

Ina  antwortet am 7. Juli 2021:

"Bei dem Gewächs in der Mitte des Hexenringes handelt es sich um Aeonium arboreum, das Rosetten-Dickblatt.

Ich habe es aus einem Steckling gezogen, den ich von meiner Mutter bekommen habe. Es stammt ursprünglich von den Kanarischen Inseln. Im Sommer ist es gerne in meinem Garten, im Winter mag es aber lieber ein schönes Plätzchen im Haus.

Lieben Gruß Ina"

Pilzticker NRW 53


Foto: Wenn man sie so, also von oben, betrachtet, denkt man schon ein wenig daran, wie sie wohl gleich in der Sahnesauce schmecken werden...

Pilzticker NRW 53


Die Pfifferlinge aus westfälisch Amazonien schmecken köstlich zu Thunfischsteaks


Foto: Frische Pfifferlinge aus dem südlichen Sauerland zu Thunfischsteaks: auch so kann man Eierschwammerl genießen. Das zweite Foto zeigt eine Impression von Michaels Morgengang. Das Foto erinnert an gerodete Urwälder in Amazonien. Doch der mit Pfifferlingen gefüllte Korb verrät: es muss das Sauerland sein! Das Bild darunter zeigt einen Schönfußröhrling mit seiner markanten Netzzeichnung. (3 Fotos © Michael)

Pilzticker NRW 53


Michael schreibt am 30. Juni 2021:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

so langsam lassen sich im südlichen Sauerland immer mehr Pilzarten blicken: Goldröhrlinge, Flockenstielige Hexenröhrlinge, Flaschenstäublinge, Graue Wulstlinge und die sehr nett anzuschauenden Schönfußröhrlinge gesellen sich nun den Pfifferlingen hinzu.

Schon am frühen Morgen fand ich heute abermals reichlich Pfifferlinge. Es gab sie zusammen mit köstlichen Thunfischsteaks zum Abendessen.

Liebe Grüße senden Anja, Ella und Michael"

Pilzticker NRW 53







»Diese kleinen, noch festen Pfifferlinge sind uns in einer klassischen Rahmsauce am liebsten«


Michael schreibt am 27. Juni 2021:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

heute Vormittag fanden wir an einer unserer Pfifferlingsstellen bei Lennestadt diese wunderbaren Exemplare.

Man mag unter Umsmtänden beklagen, dass recht viele kleine Exemplare dabei sind, die man vielleicht später hätte ernten sollen, aber genau diese kleinen, noch festen Exemplare sind uns z.B. in einer klassischen Rahmsauce zu feinen Bandnudeln am liebsten.

So darf der Pilzsommer ruhig weitergehen.

Herzliche Grüße senden Anja, Ella und Michael"

(2 Fotos © Michael)

Pilzticker NRW 53




Bielefeld: Kerstin ist sehr gespannt, wie ihr der erste Eichhase schmecken wird


Kerstin schreibt am 25. Juni 2021:

"Hallo Heinz Wihelm,

auf der Suche nach Sommersteinpilzen entdeckte ich am Mittwoch im Eichen-Buchenwald bei Bielefeld eine wunderschöne Pilzblume und freute mich über den Anblick. Bei der Suche, um welche Pilzart es sich handeln könnte, stieß ich dank der Einträge auf Deinen Pilzticker-Seiten auf den Eichhasen (Foto rechts). Was mir auch einen Gaumengenuss versprach.

Gestern ging ich ihn ernten. Er stand ganz in der Nähe eines trocken gefallenen Wasserrinnsals. Die Stielbasis war zwar schon etwas madig, aber es blieb noch ein genügend guter Rest, so dass heute Abend ein hoffentlich leckeres Pilzgericht aufgetischt werden kann.

Bei den Sommersteinpilzen bin ich anscheinend noch nicht im richtigen Waldgebiet gelandet; ich fand lediglich einen, der des Mitnehmens nicht mehr wert war. Schnecken und Maden waren lange vor mir auf ihn aufmerksam geworden.

Ganz liebe Grüße, Kerstin aus Bielefeld"

(Foto © Kerstin)

Pilzticker NRW 53


Lennestadt: Die ersten schönen Pfifferlinge lassen Michael vom Rekordjahr 2017 träumen


Michael schreibt am 23. Juni 2021:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

nachdem wir in den letzten Tagen noch einige weitere Sommersteinpilze gefunden hatten und genießen durften, lassen sich jetzt auch die Pfifferlinge (Foto rechts) bei Lennestadt blicken.

Nachdem uns 2017 wirklich außergewöhnlich viele Pfifferlinge beschert hatte, war die Ausbeute seither eher überschaubar. Aber die Hoffnung und die Vorfreude auf tolle Pfifferlingsfunde sind natürlich bei uns immer wieder aufs neue riesig.

Liebe Grüße senden Anja, Ella und Michael" 

(Foto © Michael)

Pilzticker NRW 53


Zwei Sommersteinpilze und die Wettervorschau für Schmallenberg machen Michael Appetit auf mehr


Foto: Sie muten an wie gigantische Skulpturen - und sind doch nur Sommersteinpilze. Aber sie schmecken hervorragend!

(2 Fotos © Michael)

Pilzticker NRW 53


Michael schreibt am 20. Juni 2021:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

diese beiden Sommersteinpilze haben wir heute im Hawerland bei Schmallenberg entdeckt. Und vielleicht kommen ja noch ein paar Exemplare hinzu. Die Temperaturen sollen unter 25 Grad Celsius fallen und auch weitere Gewitter werden für unsere Region angekündigt. Das lässt hoffen.

Herzliche Grüße senden Anja, Ella und Michael"

Pilzticker NRW 53


Lennestadt: 16 Spitzmorcheln und Hoffen auf den ersten Sommersteinpilz noch im Mai


Michael schreibt am 24. Mai 2021:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

diese 16 Spitzmorcheln fanden wir heute bei Lennestadt im Fichtenwald. Vielleicht geht ja die Spitzmorchelzeit nahtlos in die Sommersteinpilzzeit über. 2018 fanden wir den ersten Sommersteinpilz bereits am 31. Mai. Ich hoffe, es bleibt nicht nur beim Wunschdenken...

Herzliche Grüße senden Anja, Ella und Michael"

(Foto © Michael)

Pilzticker NRW 53


Von Pilzticker NRW 53 zurück zu Pilz-Ticker

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

2. Advent Fotolia

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-NRW

    Dec 10, 23 12:47 AM

    Erste junge Austernpilze; Foto Antonio 9.12.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  6. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung