Pilzticker NRW 47:
Funde vom 11.10.2020 - 18.10.2020



Pilzticker NRW 47




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen NRW-Pilzticker




Ein Ausflug nach Familientradition bei Langenfeld im Rheinland

Weg von den Handies, rein in den Wald - da schmeckten nicht nur den Kindern die Pilzschnitzel richtig lecker


Frank schreibt am 18. Oktober 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

seit einigen Jahren erfreue ich mich an Deiner tollen Homepage.

Meine Eltern haben mich schon als Kleinkind im Kinderwagen zum Pilzessammeln mitgenommen. Bis heute ist das Pilzesammeln mein liebstes Hobby geblieben und ich versuche, dies nun auch meinen Kindern mitzugeben, was in der heutigen Zeit mit Smartphone usw. nicht ganz einfach ist. 

Nachdem ich Deinen Pilz-Ticker nahezu täglich lese, möchte ich nun auch einmal meinen Beitrag dazu leisten.

Heute waren wir in unserer Heimatstadt Langenfeld im Rheinland unterwegs und haben eine außergewöhnliche Vielfalt an Pilzen finden können. Nachdem das Pilzjahr bislang eher mau war, scheint es im Moment richtig loszugehen.

So konnten wir neben jungen Hallimaschen noch reichlich Parasole und Schopftintlinge finden. Auch die Röhrlinge  scheinen noch einmal durchzustarten, zumindest konnten wir die erst stattlichen Rotfußröhrlinge finden und hoffen, dass auch die Steinpilze sich noch sehen lassen.

Erstmalig konnten wir in Langenfeld auch den Riesenbovist finden. Die Parasole und Riesenboviste haben wir unter anderem zu leckeren Pilzschnitzeln verarbeitet.

Viele Grüße aus dem Rheinland

Frank«

(4 Fotos © Frank)

Pilzticker NRW 47




Foto: Da liegen sie zum Abkühlen auf dem Porzellantablett, die panierten und gebackenen Parasole und Schnitzel von Riesenbovisten. Gleich darf reingebissen werden...

Pilzticker NRW 47


Foto: Der restliche Teil der Pilze fand vermutlich Verwendung für ein Pfannengericht.

Pilzticker NRW 47


Lennestadt: Nach 4 Wochen Pause sind die Steinpilze wieder da - in viel besserer Qualität


Michael schreibt am 16. Oktober 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,
nach vierwöchiger Auszeit ließen sich heute endlich wieder die ersten Steinpilze blicken. Und im Gegensatz zu den Exemplaren, die wir Spätsommer ernten konnten, waren sie in einem tadellosen Zustand (1. Foto rechts). Damals erschienen sie zwar wirklich zahlreich, aber oftmals waren nur die Hüte ohne Befall.

Abgerundet wurde unsere mehrstündige Pilzwanderung dann noch durch einige Parasole.
Vielleicht tut sich ja in den nächsten zwei bis drei Wochen noch mehr, als man momentan zu hoffen wagt.

Liebe Grüße senden Anja, Ella und Michael«

(2 Fotos © Michael)

Pilzticker NRW 47





Braucht Rolf aus Heiligenhaus eine neue Brille?

Rolf schreibt am 16. Oktober 2020:

»Lieber Heinz-Wilhelm, liebe (erfolgreiche) Pilzesammler,

leider muss ich berichten, dass sich in den umliegenden Wäldern von Heiligenhaus die Pilze wohl vor mir verstecken. Oder brauche ich etwa eine neue Brille?

Eigentlich müsste es nach dem ergiebigen Regen der letzten Zeit jetzt doch genug davon geben. Gestern konnte ich bei einem kurzen Waldspaziergang nur einen einsamen Fliegenpilz und einen Ring von weißen Bovisten sichten.

Wie schon von anderen berichtet, scheinen die Röhrlinge, wohl aufgrund der niedrigen Temperaturen, keine Lust zu haben, ihre Köpfe rauszustrecken.

Aber in einigen Regionen scheint es doch kleinere Erfolge zu geben*, deren Fotos ich mir im Pilzticker schon etwas traurig anschaue.

Mal sehen, wie es in den kommenden zwei Wochen werden wird, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Alles Gute, bleibt alle gesund und auf bald mal

 Rolf aus Heiligenhaus«

Anmerkung: Mag stimmen, dass es in »einigen Regionen kleinere Erfolge« gibt, in etlichen gibt es derzeit große.

Pilzticker NRW 47





Kinga freut sich über gutes Röhrlingswachstum im deutsch-holländischen Grenzgebiet


Foto: Auch an der deutsch-holländischen Grenze wachsen jetzt die Röhrlinge gut. Wir sehen in der Mehrzahl Maronen, drei schöne Steinpilze und ein paar Butterpilze. Auf dem zweiten Foto sehen wir einen Birkenpilz mit einer Delle im Hut.

Pilzticker NRW 47


Kinga schreibt am 16. Oktober 2020:

»Hallo,

heute haben wir tolle Pilze in Wassenberg nahe der Grenze zu den Niederlanden gesammelt. Nicht nur das Wetter war prima, unsere Laune auch. ;-)

Nach rund eineinhalb Stunden hatten wir einen kleinen Korb mit schönen Maronen, 3 Steinpilzen, Butterpilzen und Birkenpilzen zusammen.

Wir hoffen auf eine weiterhin gute Saison.

Lieben Gruß, Kinga aus Jüchen«

(2 Fotos © Kinga)

Pilzticker NRW 47



Dorsten: »Es ist nicht wie 2019, aber man freut sich«


Roland schreibt am 16. Oktober 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

nachdem in den letzten Wochen bei uns im Raum Dorsten trotz Regens kaum bis nichts zu finden war, sprießen die Pilze seit ein paar Tagen immer besser. Es ist zwar nicht mit 2019 zu vergleichen, aber man freut sich, denn die Rotkappen und Birkenpilze, die ich fand, sind wunderschön (Foto rechts).

Gruß - und bleib gesund! Roland«

(Foto © Roland)

Pilzticker NRW 47





Herrliche Parasole an der Unteren Sieg - nicht nur zum Fotografieren


Foto: Herrliche Parasolschlegel auf der Waldwiese und im Wald (zweites Foto). Es wäre verwunderlich, wenn Markus diese köstlichen Pilze nicht mitgenommen hätte. 

Pilzticker NRW 47


Markus E. schreibt am 14./15. Oktober 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

da sich im Westerwald weiterhin leider noch nichts abzeichnet von einem neuen Schub an Steinpilzen oder anderen Röhrlingen, haben wir gestern einfach mal einen Waldspaziergang an der unteren Sieg gemacht.

Die Pilze, die ich unterwegs ablichten konnte, blieben aber fast alle an Ort und Stelle.

Heute war das allerdings anders: nach meinem Einkauf purzelten mir überraschend sehr schöne Wiesenchampignons in mein Körbchen (2. Foto rechts).

Liebe Grüße Markus«

(3 Fotos © Markus E.)

Pilzticker NRW 47

Anmerkung: Markus berichtet üblicherweise im Pilz-Ticker Rheinland-Pfalz von seinen Pilzgängen in der Region Altenkirchen im Westerwald





Lennestadt: Funde von Leckerbissen am Vormittag und am Nachmittag

Michael schreibt am 11. Oktober 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

heute sah ich auf meiner Vormittagstour insgesamt eine gute Handvoll Goldröhrlinge. Und eben auch zwei Krause Glucken.

Auf unserer Nachmittagstour fanden wir dann noch insgesamt vier Parasolpilze.
Sowohl die Krause Glucke als auch der Parasolpilz stehen bei Anja und mir kulinarisch ganz weit oben. Umso glücklicher waren wir über unseren heutigen Fund.

Leider weigern sich die Röhrlinge seit knapp drei Wochen zu sprießen.

Herzliche Grüße senden Anja, Ella und Michael«

(2 Fotos © Michael)

Pilzticker NRW 47


2 Fotos: Sie rangieren auf der Skala des Wohlgeschmacks von Pilzen ganz weit oben bei Michael und Anja: Krause Glucken und Parasole. Dieses Urteil dürften sie mit vielen anderen Pilzfreunden teilen.

Pilzticker NRW 47


Von Pilzticker NRW 47 zurück zu Pilz-Ticker

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 28, 23 10:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Nov 28, 23 07:33 AM

    Später Parasole-Fund; Foto Reinhold 26.11.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Nov 26, 23 10:22 AM

    Zwei herbstliche Pilzkörbe; Foto Margit 26.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung