Pilzticker NRW 44:
Funde vom 02.08.2020 - 09.09.2020



Pilzticker NRW 44




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen NRW-Pilzticker




Arnsberg: Die Fichtenwälder sind nicht mehr, aber auch in den Laubwäldern findet Anja ihre Steinpilze


Foto: Eine ganze Platte voller teils halbierter Steinpilze in bester Qualität! Anja kam gleich bei ihrem ersten Pilzgang am Möhnesee voll auf ihre Kosten. Und das in neu ergründeten Laubwäldern bei Arnsberg. (2 Fotos © Anja)

Pilzticker NRW 44


Anja schreibt am 9. September 2020:

»Hallo vom Möhnesee,

ich bin seit Jahren stille Leserin und wollte mich nun aber auch melden.

Der erste richtige Pilzgang des Jahres war gleich erfolgreich. Nachdem meine alten, sehr ertragreichen Fichtenreviere komplett verschwunden sind, bin ich auf Buchen- und Eichenwälder ausgewichen. Es ist ein Jammer, wie es um die Wälder rund um Arnsberg bestellt ist.

Trotzdem freue ich mich, dass die Steinpilze noch wachsen. Der Wald roch auch schon richtig nach den Pilzen... Jetzt freue ich mich auf das erste Steinpilzgericht des Jahres.  Ein Hochgenuss!

Liebe Grüße an dich und alle Sammler«

Pilzticker NRW 44





Dorsten: Eine tolle Nachlese für Andre an seiner neu entdeckten Steinpilzstelle


Foto: Andre war zu einer Nachlese in seinem neu entdeckten Steinpilzrevier bei Dorsten - und hat prompt wieder einen sehr guten Fund gemacht. Es ist erst sein zweiter Steinpilzfund überhaupt! Das kann sich sehen lassen! Es kann nichts schaden, in zwei, drei Tagen nochmals nach dem Rechten an diesem Platz zu sehen. (Foto © Andre)

(8. September 2020)

Pilzticker NRW 44


Pilzfreuden bei Dorsten

Andres erster Steinpilzfund: »Es macht einfach Riesenspaß«


Foto rechts: Diese schönen Steinpilze hat Andre in einem Wald bei Dorsten gefunden. Drei Kilometer sei er »für die paar durch den Wald gestapft, aber es macht einfach Riesenspaß«. Zumal es die allerersten Steinpilze überhaupt waren, die er gefunden habe. Dazu gratulieren wir herzlich! (Foto © Andre)

(6. September 2020)

Pilzticker NRW 44




Christians schöner Steinpilzfund im Siebengebirge


Christian schreibt am 6. September 2020:

»Hallo lieber Pilzticker,

seit einigen Jahren verfolge ich euren Blog und finde es wunderbar, zu sehen, welche Pilze zu welcher Zeit wachsen.

Heute habe ich euch meinen ersten Fund des Jahres fotografiert und freue mich schon auf ein hoffentlich schönen Herbst mit vielen Pilzen. Im Siebengebirge (Rhein-Sieg-Kreis) habe ich diese herrlichen Pilze gestern gefunden: einige Maronen, ein paar Birkenpilze und viele Steinpilze (Foto rechts).

Viele Grüße Christian«

(3 Fotos © Christian)

Pilzticker NRW 44


2 Fotos: Christian freute sich bei seinem Pilzgang über viele Steinpilze, die kräftig wuchsen.

Pilzticker NRW 44


Ein toller Fund im Wittgensteiner Land

Das pralle Leben der Pilze, festgehalten auf einem herrlichen Foto von Michael


Michael schreibt am 4. September 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

heute Vormittag sind wir, nach wirklich ergiebigen Regenfällen in den letzten Tagen, kurzentschlossen in ein etwas weiter entferntes Pilzgebiet im Wittgensteiner Land gefahren. Und das war tatsächlich eine gute Entscheidung!

Neben einer Ziegenlippe und einer Birkenrotkappe fanden wir noch ein paar Pfifferlinge, drei Goldröhrlinge, Maronenröhrlinge, einige Flockenstielige Hexenröhrlinge und recht viele Fichtensteinpilze (Foto rechts auf dem Terrassentisch).

Ich hoffe, mein Eindruck täuscht mich nicht, daß die Fichtensteinpilze in unserer Region nun wirklich  in den Startlöchern stehen.

Herzliche Grüße senden Anja, Ella und Michael«

(Foto © Michael)

Pilzticker NRW 44


Lennestadt: Ein Hexenpaar mit rotbraunen Sommersprossen


Michael schreibt am 28. August 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

in der Region Lennestadt/Kirchhundem tauchen nun immer mehr Flockenstielige Hexenröhrlinge auf. Auf dem Pärchenbild rechts erkennt man, wie ich finde, sehr gut die namensgebenden roten Flocken am Stiel.

Liebe Grüße senden Anja, Ella und Michael«

(Foto © Michael)

Pilzticker NRW 44




Lennestadt: Vom Urlaub gleich in die Pilze gepurzelt - mit Erfolg


Michael schreibt am 24. August 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

nachdem wir gestern aus unserem einwöchigen Wanderurlaub im Hochschwarzwald heimgekehrt sind, ging es  heute Vormittag direkt auf Pilzsuche bei Lennestadt.

Im Laufe des Vormittags fanden wir zwei Sommersteinpilze, vier Fichtensteinpilze und die abgebildeten Flockenstieligen Hexenröhrlinge (1. Foto rechts) sowie sehr schöne Birkenrotkappen (z. B. 2. Foto rechts). Auch die ersten Wiesenchampignons waren auf einer leider »besetzten« Kuhweide schon zu erspähen.

Herzliche Grüße senden Anja, Ella und Michael«

(2 Fotos © Michael)

Pilzticker NRW 44








Lennestadt: Die herrlichen Pfifferlinge gab es zu einem nicht minder herrlichen Gartensalat


Foto: Schön gesäuberte Pfifferlinge auf dem Teller. Ein prächtiger Anblick in diesen pilzarmen trocken-heißen Tagen!

Pilzticker NRW 44


Michael schreibt am 2. August 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

seit unserer letzten Nachricht am 17. Juli 2020 an den Pilzticker ließen sich vermehrt leider ausschließlich die Pfifferlinge auf unseren Routen in der Region Lennestadt/Kirchhundem blicken. Hie und da tauchte zwar der ein oder andere Maronenröhrling oder Flockenstielige Hexenröhrling auf, aber bei den sommerlichen Temperaturen der letzten Tage darf man vielleicht auch nicht zu viel erwarten.

Die heute Morgen gefundenen Pfifferlinge gab es heute Abend zusammen mit selbstgemachten Semmelknödeln und einem Gartensalat (Foto rechts).

Liebe Grüße senden Anja, Ella und Michael«

(2 Fotos © Michael)

Pilzticker NRW 44


Von Pilzticker NRW 44 zurück zu Pilz-Ticker

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bayern

    Mar 17, 23 12:21 PM

    Morchelbecherling Karen 16.3.23
    Pilz-Ticker-Bayern: Das aktuelle Pilzaufkommen in Bayern

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Mar 17, 23 11:17 AM

    FZR Thomas 16.3.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum in Baden-Württemberg

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Mar 17, 23 07:13 AM

    Böhmische Verpeln Luca 15.3.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Schweiz

    Mar 12, 23 12:45 PM

    Frühlingsmotiv Martin 12.3.23
    Pilz-Ticker-Schweiz: Das aktuelle Pilzaufkommen in den Kantonen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Jan 29, 23 03:35 AM

    Gericht PeterC 27.1.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung