Pilzticker NRW 31:
Funde vom 15.09.2018 - 23.09.2018



Pilzticker NRW 31




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen NRW-Pilzticker



Kleinanzeigen: Sabrina sucht im Oberbergischen Kreis

Sabrina sucht Pilzkenner für gemeinsame Pilzwanderungen


Anjas vergnügliche Steinpilzelese entlang des Möhnesees


2 Fotos: Im Dauerregen glänzen die Hüte der Steinpilze. Anjas Freude über die ersten Steinpilze des Jahres trübte das keineswegs. Die meisten standen so schön knackig wie der auf dem zweiten Foto da.

Pilzticker NRW 31


Anja schreibt am 23. September 2018:

»Hallo aus dem verregneten Ense am nördlichen Rand des Sauerlandes,

im Arnsberger Wald gibt es die ersten Steinpilze des Jahres! 

Bei meiner Suche entlang des Möhnesees habe ich auch etliche leider alte, sehr große Exemplare gefunden. In Fichtenschonungen und im Buchenwald war ich heute besonders erfolgreich. Was den Fund noch perfekt machte: die Pilze sind von hervorragender Qualität! Kein einziger war vermadet. 

Die derzeitigen Regenfälle lassen in den nächsten Tagen auf reiche Beute hoffen.

Liebe Grüße Anja«

(2 Fotos © Anja)

Pilzticker NRW 31



Herscheid/Sauerland: Die ersten Steinpilze 2018 für köstliche Sonntagmorgen-Steinpilzomelettes


Foto: Am Sonntagmorgen gab es bei Wullf und Familie frisches dunkles Körnerbrot, belegt mit leckeren Omelettes mit Schalotten, Katenrauchmettwurst, Parmesa Grana Padano und frischen Steinpilzen. Wulf schreibt dazu: »So kann ein Sonntag beginnen!« (2 Fotos © Wulf)

Pilzticker NRW 31


Wulf schreibt am 22./23. September 2018:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

na also, geht doch! Geregnet hat es zwar im Sauerland in den letzten Tagen nicht nennenswert, dennoch scheinen die insgesamt kühleren Temperaturen den Pilzen gutzutun.

Es regt sich was im Wald. Diesmal sah ich bei Herscheid rote Täublinge, Schopftintlinge, einige Flockies, Hallimasche, Semmelstoppelpilze, Sandröhrlinge, Maronen, eine (überständige) Krause Gucke, Fliegenpilze.

Und endlich auch die lange ersehnten Steinpilze. Nicht viele, aber dafür von guter Qualität. An den hellen, rissigen Hüten lässt sich gut erkennen, dass sie viel Sonne und Temperatur abbekommen haben.

Dem Geschmack ist das nicht abträglich, und so freue ich mich auf Bandnudeln in Weißweinsauce mit frischen Steinpilzen und Lammlachsen in einer Sesam-Knoblauch-Kruste.

Liebe Grüße, ein glücklicher Wulf«


Foto: Es ist geschafft! Nach etlichen Anläufen in ausgetrockneten Wäldern hat Wulf endlich seine ersten Steinpilze gefunden. Es gibt sie auf Bandnudeln in Weißweinsauce und Lammlachsen in einer Sesam-Knoblauch-Kruste. Eine würdige Zubereitung für den ersten Steini-Fund 2018!





Der Inspektionsgang kam zur rechten Zeit und trug Michael traumhafte Steinpilze bei Lennestadt ein


Foto: War das ein Glücksgriff! Michael, Anja und Ella zog es trotz drohender Dunkelheit noch schnell in ein länger nicht aufgesuchtes Waldstück. Und da standen sie wie bestellt - diese wirklich herrlichen Steinpilze. Welch ein Fund - trotz der Trockenheit! (Foto © Michael S.)

Pilzticker NRW 31


Michael S. schreibt am 20. September 2018:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

direkt nach meinem Feierabend zogen Anja, Ella und ich gegen 19 Uhr nochmal los, um in einem von uns schon länger nicht mehr inspizierten Waldstück in Lennestadt nach Steinpilzen Ausschau zu halten. 

Und auf sehr trockenem Waldboden fanden wir dann tatsächlich diese tollen Steinpilze. Viel Zeit hatten wir nicht, weil es eine gute halbe Stunde später schon dunkel wurde. 

Liebe Grüße senden Dir und allen Pilzfreunden Anja, Ella und Michael«


Doppelschlag von Michael bei Lennestadt: Abends schönste Steinpilze, morgens schönste Steinpilze und Maronen


Foto: Ist ein Wasser führender Bach in der Nähe, so laufen sie auch zur Hochform auf: schönste Steinpilze, die Michael gestern Abend gefunden hat. (2 Fotos © Michael S.)

Pilzticker NRW 31


Michael S. schreibt am 18. September 2018:

»Hallo Heinz-Wilhelm, 

glücklicherweise bin ich gestern Abend erneut auf Steinpilze und heute Früh auf Maronenröhrlinge und Steinpilze gestoßen.

Beide Fundstellen waren in der Nähe eines Bachlaufes in Lennestadt. Ansonsten sind die Wälder in der Umgebung leider immer noch sehr trocken. Heute kratzte die Temperatur hier knapp an der 30 Grad-Marke.

Liebe Grüße, Michael«


Foto: Und wieder war ein Bach in der Nähe, der diese abermals sehr schönen Steinpilze und Maronen bei ihrem kräftigen Wachstum sichtlich beflügelte.

Pilzticker NRW 31





Eröffnet ein Prachtflocki doch noch die Röhrlingssaison in der Region Altena?


Michael J. schreibt am 18. September 2018:

»Hallo,

erst einmal möchte ich sagen, die Webseite gefällt mir sehr gut. Hier hat man immer den aktuellen Überblick über die Pilze. 

Ich war gestern (16. September) in der Nähe von Altena wandern. Dort habe ich dieses Prachtexemplar von einem Flockenstieligen Hexenröhrling gefunden. Er stand mitten auf dem Weg.

Ich war recht erstaunt, weil der Boden sehr trocken ist. Vielleicht besteht noch Hoffnung, dass wir doch noch ein einträgliches Pilzjahr bekommen.

Liebe Grüße an alle von Michael J.«

(Foto © Michael J.)

Pilzticker NRW 31


Zwei schöne junge »Beamtenschnitzel« für Dirk aus Neuss


Foto: Gut schauen sie aus, die zwei Riesen! Nur jung, wie in diesem guten Stadium, soll man sie essen. »Beamtenschnitzel« wurden die Pilze zu Kaisers Zeiten auch genannt - wegen ihrer Ergiebigkeit. Eine ganze kinderreiche Familie konnte davon satt werden. (Foto © Dirk H.)

Pilzticker NRW 31


Dirk schreibt am 17. September 2018:

»Hallo zusammen,

ich bin hiermit das erste Mal dabei, um einen Pilzfund zu melden.

Am Sonntag konnte ich in Neuss drei Riesenboviste finden. Zwei davon habe ich mitgenommen. Das Fleisch war durchgehend weiß.

Bisher habe ich nur Steinpilze, Maronen, Birkenpilze, Pfifferlinge und Schafspilze gesammelt und gesessen. Heute landen nun erstmals Riesenboviste in der Pfanne.

Gruß Dirk«


Lennestadt und Kirchhundem: Zwei ertragreiche Gänge mit Fichten- und Sommersteinpilzen


Foto: Es sind die ersten Steinpilze, die Michael dieses Jahr gefunden hat, und es sind besonders schöne. Vier von ihnen sehen allerdings eher nach Sommersteinpilzen aus, zu erkennen an den lebhaft braunen Stielen. Beim Nachmittagsfund auf dem zweiten Foto scheint es sich, die Maronen ausgenommen, um Fichtensteinpilze zu handeln. (2 Fotos © Michael)

Pilzticker NRW 31


Michael schreibt am 16. September 2018:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

endlich haben wir heute unsere ersten Fichtensteinpilze und Maronenröhrlinge entdeckt. Auf dem Foto mit dem »Chianti Classico« sieht man meinen Vormittagsfund. Das war an einem Bachlauf in Lennestadt. 

Das Fundergebnis der Wanderung mit Anja und Ella am Nachmittag in der Nähe von Kirchhundem/Brachthausen ist auf dem anderen Bild zu sehen. 

Liebe Grüße senden Anja, Ella und Michael«

Pilzticker NRW 31


Wassenberg-Birgelen: Eine Krause Glucke aus dem Wald der Trostlosigkeit


Rolf schreibt am 15. September 2018:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

oberhalb Wassenberg-Birgelen sieht es immer noch übel aus. Da muss es erheblich weniger geregnet haben als bei uns, nur wenige Kilometer von Hückelhoven.

Immerhin hat mich eine stattliche Krause Glucke für meinen Marsch durch die Trostlosigkeit belohnt. Steinpilze, Maronen und Co. werde ich wohl noch längere Zeit nur aus deinem Ticker zu Gesicht bekommen.

Viele Grüße von Rolf aus Hückelhoven«

(Foto © Rolf)

Pilzticker NRW 31




Von Pilzticker NRW 31 zurück zu Pilz-Ticker

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Mar 20, 23 07:49 AM

    Speisemorchel Luca 19.3.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bayern

    Mar 17, 23 12:21 PM

    Morchelbecherling Karen 16.3.23
    Pilz-Ticker-Bayern: Das aktuelle Pilzaufkommen in Bayern

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Mar 17, 23 11:17 AM

    FZR Thomas 16.3.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum in Baden-Württemberg

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Schweiz

    Mar 12, 23 12:45 PM

    Frühlingsmotiv Martin 12.3.23
    Pilz-Ticker-Schweiz: Das aktuelle Pilzaufkommen in den Kantonen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Jan 29, 23 03:35 AM

    Gericht PeterC 27.1.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung