Pilzticker NRW 15:
Funde vom 13.06.2016 - 07.08.2016



Pilzticker NRW 15




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen NRW-Pilzticker




Quirlig wachsende Pfifferlinge retten Jochens Pilzgang im Bergischen Land


Foto: Schöne Pfifferlinge, und nicht zu wenig, sorgten für einen versöhnlichen Ausgang bei Jochens Pilzgang im Bergischen Land. Die meisten Perlpilze waren bereits hinüber, die Gallenröhrlinge hatten dagegen Hochkonjunktur. (Foto © Jochen)

Pilzticker NRW 15


Jochen schreibt am 7. August 2016:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

nach den Regenfällen der letzten Tage und den moderaten Temperaturen im Bergischen Land bin ich mal wieder raus in die Wälder.

Leider war es kein Pilzgang für Röhrlingsliebhaber, es sei denn, man begnügte sich mit purem Anschauen. Denn die Gallenröhrlinge hatten einen respektablen Auftritt. 

Sonst gab es lediglich meist schon verwurmte oder überständige Perlpilze, einige Täublinge und Pantherpilze.

An meiner besten Steinpilzstelle lugte es gelb aus dem Gras. Statt Steinis gab es Pfifferlinge. Immerhin! An allen meinen Pfifferlingsstellen und -hängen herrschte ein quirliges gelbes oder orangegelbes Treiben, sodass ich innerhalb drei Stunden eine ansehnliche Ernte im Korb hatte.

Beste Grüße aus Leverkusen, Jochen«

Pilzticker NRW 15




Hemer: Viele Pfifferlinge für Robert - und die Hoffnung auf Wärme und Maronen


Robert schreibt am 4. August 2016:

»Hallo,

nachdem es in den letzten Tagen bei uns ordentlich geregnet hat, bin ich mal wieder in mein Pilzrevier in Hemer gegangen.

Zu meiner Überraschung sprießen hier die Pfifferlinge nur so, wie die zwei Fotos zeigen. Allerdings war es das auch schon. Von anderen Pilzen keine Spur. Keine Perlpilze, Steinis, Hexenröhrlinge etc..

In den nächsten Tagen soll es wieder wärmer werden. Ich hoffe, dass sich dann auch an der Maronenfront etwas tut.

Gruß Robert«

Pilzticker NRW 15






Foto rechts: Es leuchtete goldgelb auf dem Boden des Nadelwaldes. Ein Anblick, den Robert so nicht erwartet hatte. Umso schöner! (2 Fotos © Robert)







Pfifferlinge, Steinpilz und Marönchen sowie die obligatorischen Blaubeeren erfreuen Peter


Foto: Der erste Steinpilz, das erste Maronenkind und eine beachtliche Menge an Pfifferlingen erfreuten den »Sauerland-Peter«. Traditionell durfte es aber auch an den jetzt erntefähigen Blaubeeren nicht fehlen. (Foto © Peter D.)

Pilzticker NRW 15


Peter D. schreibt am 11. Juli 2016:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

am Wochenende waren wir wieder im Sauerland Wandern, und wie immer spähen wir zu dieser Zeit in den umliegenden Waldabschnitten nach Pilzen.

Am Samstag konnten wir zwischen Kierspe und Halver einge erste Täublinge, Stäublinge, kleinere Pfifferlinge und Scheidenstreiflinge entdecken.Wie bereits vergangenes Wochenende waren auch diesmal wieder viele Wulstlinge zu sehen.

Am Sonntag waren wir am Rothaarsteig bei Lennestadt unterwegs. Dort fanden wir an bekannten Stellen sehr kleine Pfifferlinge und unseren ersten Steinpilz sowie ein Maronenkind.

Auch hier standen wiederum Wulstlinge, stellenweise häufig Scheidenstreiflinge und noch wenige Täublinge. Da hier die Blaubeerzeit beginnt, soll es auch an einem Foto mit unserem Blaubeerkörbchen nicht fehlen.

Grüße vom »Sauerland« Peter«

Nur Perlpilze gab es satt! Und Jochen setzt auf ein Herbstpilzjahr im Bergischen Land


Foto: Im Wald hat Jochen gut aufpassen müssen, dass ja nur Perlpilze und keine Pantherpilze in der Schüssel landeten. Perlpilze sind wohlschmeckend! (Foto © Jochen)


Jochen schreibt am 27. Juni 2016:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

ich habe es mal wieder geschafft, raus in die Wälder im Bergischen Land zu fahren. Trotz warmer Temperaturen und hoher Feuchtigkeit machen sich bei uns die Pilze jedoch noch rar.

Aber immerhin, es gibt Perlpilze und leider auch Pantherpilze in allen Altersklassen, zur Erschwernis direkt nebeneinander. Von den anderen begehrten Arten konnte ich noch keine Spuren entdecken. Ich glaube, wir werden in NRW eher wieder ein Herbstpilzjahr haben.

Für eine ausgiebige Perlpilzmahlzeit reichte es aber.

Grüße aus Leverkusen, Jochen«


Eslohe: Beim Radfahren mussten die leckeren Wiesenchampis mit

Steffen schreibt am 25. Juni 2016:

»Hallo,

ich habe beim Radfahren in Oberlandenbeck/Eslohe im Sauerland Wiesenchampions auf einer Weide gefunden. SUPER LECKER!«

Schmallenberg: Endlich sind die ersten NRW-Steinpilze da!


Michael schreibt am 19. Juni 2016:

»Anja, Ella und Michael haben in der Nähe von Schmallenberg im Sauerland ihre ersten Sommersteinpilze (Foto rechts) gefunden!«

(Foto © Michael)




Halver: Saisoneinstand mit köstlichen Pfifferlingen und Rührei auf Toast


Foto: Pfifferlinge mit Rührei auf Toast und Schnittbohnen: Für Peter aus dem Märkischen Kreis hat die Pilzsaison einen schönen kulinarischen Start gehabt! (2 Fotos © Peter D.)

Pilzticker NRW 15


Peter D. schreibt am 19. Juni 2016:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

im Sauerland, oder besser im Bergisch Märkischen Kreis bei Halver, fanden wir am Wochenende die ersten Pfifferlinge.

Zwar nur eine große Handvoll, aber für ein kleines Rührei für zwei war es ein schöner Start in die Saison.

Grüße Peter«

Pilzticker NRW 15




Hemer/Sauerland: Noch Fehlanzeige für Steinpilze und Pfifferlinge

Robert schreibt am 17. Juni 2016:

»Hallo,

nach den tollen Steinpilz- und Pfifferlingsfunden in diversen Bundesländern zog es mich gestern auch in den Wald.

Bei Hemer ist von Pilzen allerdings weit und breit noch nichts zusehen. Nach einem Streifzug von ca. zwei Stunden hatte ich zwei Perlpilze und einen Hexenröhrling gefunden. Auch andere Pilze fehlten gänzlich.

In zwei Wochen wird der nächste Versuch mit der Hoffnung auf mehr Erfolg unternommen.

Viele Grüße aus dem Sauerland Robert«

Pilzticker NRW 15


Im Bergischen Land nix, in Leverkusen ein einsamer Champi und ein gottverlassener Perlpilz

Jochen schreibt am 13. Juni 2016:

Leverkusen und Bergisches Land -

»Hallo Heinz-Wilhelm,

beste Grüße aus Leverkusen. Aufgrund der doch in (fast) allen Bundesländern reichlich sprießenden Pilze, der hohen Regenmengen und der idealen Temperaturen habe ich einen Abstecher in meine Reviere im Bergischen Land gemacht. Und siehe da: Nix!

Trotz drei anstrengender Stunden bei gefühlter Luftfeuchtigkeit von 100% und 23° Celsius in verschiedenen Waldgebieten: Gemischte Buchen-Fichtenwälder, reine Fichtenwälder und  Mischlaubwälder.

Nix! Kein Flocki, kein Pfiffi nicht mal Perlpilze. Geschweige denn Sommer- oder Fichtensteinpilze.

Die einzigen mageren Funde waren ein paar Boviste, ein einsamer Champignon und ein gottverlassener Perlpilz auf meiner Wanderrunde am Golfplatz direkt in Leverkusen.

Soweit die ersten Infos 2016 aus NRW. Ich werde nächstes Wochenende nochmal einen Versuch wagen; Bericht folgt.

Beste Grüße, Jochen«

Hallo Jochen,

danke für den ersten Lagebericht 2016 aus NRW! Bitte nicht verzagen - es wird schon!

Viele Grüße Heinz-Wilhelm

Pilzticker NRW 15


Von Pilzticker NRW 15 zurück zu Pilz-Ticker

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 28, 23 10:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Nov 28, 23 07:33 AM

    Später Parasole-Fund; Foto Reinhold 26.11.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Nov 26, 23 10:22 AM

    Zwei herbstliche Pilzkörbe; Foto Margit 26.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung