Pilzticker NRW 11:
Funde vom 29.06.2015 - 16.08.2015



Pilzticker NRW 11




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen NRW-Pilzticker





Bergisches Land: Die Pifferlinge und die Perlpilze wachsen derzeit um die Wette


Foto: So einladend standen die schönen Pfifferlinge für Jochen bereit.

Pilzticker NRW 11



Jochen schreibt am 16. August 2015:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

ich war mal wieder unterwegs und bin begeistert. Jede Menge Pfifferlinge in meinen letztjährig entdeckten neuen Revieren. Die kleinen Babypfifferlinge habe ich für nächste Wochen stehen lassen!

Da es jetzt endlich ausreichend regnet und die Temperaturen in den mäßigen Bereich abrutschten, hoffe ich kommende Woche auch auf die ersten Röhrlinge.

Meine Ausbeute: Ein Anisegerling, drei Maronen (kommen jetzt langsam), ansonsten viele Pfifferlinge und noch mehr Perlpilze in allen Entwicklungsstufen. So kam eine ansehnliche Mahlzeit zusammen, siehe Foto rechts.

Im Wald blieben dagegen Gallenröhrlinge, ein perfekter Gelber Knollenblätterpilz, Pantherpilze und viele Täublinge, deren Arten ich noch nicht unterscheiden kann.

Auf alle Fälle ist die Pilzsaison in NRW gestartet, auch wenn ich leider noch keine Steinpilze, im Gegensatz zum Sauerland-Peter, gefunden habe.

Grüße an alle Pilzfreunde von Jochen"

(3 Fotos © Jochen O.)

Pilzticker NRW 11



Foto links: Der "perfekte" Gelbe Knollenblätterpilz. Die Hüllreste auf dem Hut hat der Regen abgespült. Die Manschette ist im Gegensatz zu der des Grünen Knollenblätterpilzes ungerieft, was im Großformat besser zu erkennen ist. Der Stiel ist ungenattert (beim Grünen K. ist er genattert). Die Volva (Scheide) ist hier so gut wie nicht zu erkennen, was zur Abgrenzung gegen den sehr giftigen Grünen Knollenblätterpilz wichtig wäre. Bei letzterem ist sie lappig, beim Gelben K. ist sie kantig gerundet. Obwohl der Gelbe gegenüber dem Grünen Knollenblätterpilz weit harmloser ist, betrachten wir auch den Gelben als giftig, weil er mit seinem Erscheinungsbild nicht selten sehr nah am Grünen ist. (3 Fotos © Jochen)

Pilzticker NRW 11






Lüdenscheid: Na also, 600 Gramm Pfifferlinge für Wolf

Wolf schreibt am 14. August 2015:

"Dienstagmittag war ich das dritte Mal seit Anfang Juli in meinem Stammrevier im Raum Lüdenscheid unterwegs, das ich seit 40 Jahren abgehe.

Dort ist es nach wie vor recht trocken. Außer zahlreichen Goldgelben Korallen*, zwei kleinen Maronen, einigen überständigen Flockies und einem Dutzend Speitäublingen gab es noch drei Zecken, frische Luft, schöne Aussichten und schließlich rund 600 Gramm Pfifferlinge.

Lecker waren sie! Mal sehen, was die angekündigten (heftigen) Regenfälle in den nächsten Tagen bringen. Ob sie die Steinpilze hervorlocken?"

* Allenfalls jung essbar

Rot = Giftig

Pilzticker NRW 11


Steinpilze und Maronen bei Wenden für Frederic

Frederic schreibt am 11. August 2015:

"Nachdem ich auf dieser Seite gelesen habe, dass man im August auch schon Steinpilze finden kann, habe ich mich heute mit meinem kleinen Bruder in den Wald begeben. 

Und siehe da, schon nach nur 20 Minuten haben wir prächtige Steinpilze und Maronen gefunden. In einem Waldstück von etwa 50 Quadratmetern Größe. Das alles in Wenden im Sauerland."


Glückwunsch an den Sauerland-Peter: Der erste üppige Steinpilzfund 2015 gehört ihm!



Foto rechts: Herzlichen Glückwunsch, Peter! Dies ist der erste nachgewiesene stattliche Steinpilzfund 2015! Sommersteinpilze ausgenommen. Er beweist, dass die Steinpilze in den Startlöchern stehen - und nur auf den auslösenden Regen warten. So gesehen dürften die teils schweren Gewitter heute Vormittag in der Region Eifel/Rheinland einiges bewirken. 




Peter D. schreibt am 10. August 2015:

"Vergangenes Wochenende hat hier in NRW die Pilzsaison stark begonnen. Trotz der immer noch anhaltenden Trockenheit haben die wenigen Gewitter gereicht, dass im Sauerland die ersten Pilze zu finden sind.

Scheidenstreiflinge und Perlpilze erscheinen an vielen Stellen, aber auch Pfifferlinge, Steinpilze und die ersten Maronen kommen.

Viele Grüße aus dem Sauerland, Peter"


Foto: Was Thomas im Großen Pilz-Ticker anregt, veranschaulicht dieses Foto: Man sollte dieser Tage vorzugsweise in den Fichten-Monokulturen auf Steinpilzsuche gehen. Peter hat es richtig gemacht - und vorzügliche Ernte davongetragen. (2 Fotos © Peter D.)

Das Bensberger Schloss sträubt sich mit Pfifferlingen gegen den Trend eines pilzarmen Sommers


Foto: Diese schönen Pfifferlinge fand Peter hinter dem Bensberger Schloss. Wie schon im Vorjahr einer seiner sicheren Ernteplätze! (Foto © Peter H.)


Peter H. schreibt am 9. August 2015

"Hallo Heinz-Wilhelm,

NRW wieder mal ganz weit hinten, zumindest, was das Pilzaufkommen betrifft.

Ein Mix aus dem einen oder anderen Pilz hätte gewiss eine mittlere Schüssel gefüllt. Leider waren die gefundenen Gesellen aber nicht das, was einen kulinarischen Leckerbissen ausmacht.

Habe letztlich doch noch einige schöne Pfifferlinge gefunden. Das Gebiet hinter dem Bensberger Schloss lässt auch in diesem Jahr wieder hoffen.

Viele Grüße aus Köln von Peter" 

Bergisches Land: Einfach mal frei genommen für eine Schüssel schöner Pilze


Foto: Der Freitagnachmittag trug Jochen eine ansehnliche Schüssel voller Mischpilze ein.


Jochen schreibt am 1. August 2015:

Hallo Heinz-Wilhelm,

Da ich leider am Wochenende arbeiten muss, habe ich mir nach den Regenfällen der letzten Tage am  Freitag Mittag einfach mal frei genommen, um mal wieder durch den Wald im Bergischen Land zu laufen und nach meinen Objekten der Begierde zu schauen.

Es geht auch in NRW los! Hauptsächlich frische Perlpilze, zwei Flockenstielige Hexen (der schönere siehe Foto rechts), vier kleine Pfiffis und eine Ziegenlippe brachte ich nach Hause. Das war eine ganze Schüssel voller Pilze.

Da es in der nächsten Zeit nicht mehr regnen soll, war es das wohl erst einmal.

Liebe Grüße aus NRW, Jochen"

Pilzticker NRW 11


Foto: Auch diese zwei schönen Perlpilze warteten auf Jochen. (3 Fotos © Jochen)

Pilzticker NRW 11


Siegerland/Wittgenstein: Nur Goldröhrlinge und Schnecken-Hexen

Michael schreibt am 19. Juli 2015:

"War heute im Grezgebiet zwischen Siegerland und Wittgenstein unterwegs. Leider war es nicht sehr ergiebig. Einige kleine Goldröhrlinge und mehrere schon stark von Schnecken malträtierte Hexenröhrlinge. Von Pfifferlingen leider noch keine Spur."


Bergisches Land: Nur ein einsamer Goldröhrling lässt von der Pilzsaison ahnen

Jochen schreibt am 29. Juni 2015:

"Leverkusen - Bergisches Land,

Hallo Heinz-Wilhelm,

nach den ermutigenden Einträgen in den anderen Pilztickern und ergiebigen Niederschlägen letzte Woche, recht moderaten Temperaturen und zwei großen Karbol- oder Anischampignons auf dem Weg zur Arbeit, bin ich am Samstag Morgen los zur Pilzjagd.

Korb, Messer, Pilzbuch aus dem Keller - und ab an meine Stellen. Nach zwei recht frustierenden Stunden mit einem überständigen Schwefelporling und einem Goldröhrling muss ich feststellen, dass die Pilzsaison in NRW noch nicht begonnen hat. Und das totz idealen Pfifferlingswetters. Alle letztjährigen, äußerst ergiebigen Pfifferlingsstandorte sind bislang pilzfrei. Zum Glück habe ich noch Einiges eingefroren.

Beste Grüße aus Leverkusen von Jochen"

Pilzticker NRW 11


Von Pilzticker NRW 11 zurück zu Pilz-Ticker

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Mar 20, 23 07:49 AM

    Speisemorchel Luca 19.3.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bayern

    Mar 17, 23 12:21 PM

    Morchelbecherling Karen 16.3.23
    Pilz-Ticker-Bayern: Das aktuelle Pilzaufkommen in Bayern

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Mar 17, 23 11:17 AM

    FZR Thomas 16.3.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum in Baden-Württemberg

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Schweiz

    Mar 12, 23 12:45 PM

    Frühlingsmotiv Martin 12.3.23
    Pilz-Ticker-Schweiz: Das aktuelle Pilzaufkommen in den Kantonen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Jan 29, 23 03:35 AM

    Gericht PeterC 27.1.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung