Pilzticker Niedersachsen 6:
Funde vom 25.09.2013 - 29.09.2013



Pilzticker Niedersachsen 6




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Niedersachsen-Pilzticker




Hameln-Pyrmont: In einer Stunde war Simones Korb mit allerschönsten Steinpilzen überfüllt




Foto rechts: Eine Pracht von einem Pilzkorb! Simone und Mitsammler haben ihn mit herrlichsten Steinpilzen gefüllt. Man beachte die beinahe blütenweißen Röhren. Und viele kleine haben sie stehen gelassen... (Foto © Simone)






Simone schreibt am 29. September 2013:

"Guten Morgen!

Wir waren gestern, Samstag, im Landkreis Hameln-Pyrmont, Südwestniedersachsen,  unterwegs. Die Steinpilze schießen endlich aus dem Boden. Wir mussten unseren Streifzug vorzeitig abbrechen. Die Körbe waren innerhalb einer Stunde randvoll. Es stehen auch sehr viele junge Exemplare. Nur die Maronenröhrlinge lassen auch hier auf sich warten.

Viele Grüße aus der Rattenfängerstadt Hameln,

Simone"

Pilzticker Niedersachsen 6




Foto rechts: Ein Eindruck von Simones Sammelerlebnis: So standen die Steinpilze da. Man meint beinahe zu hören, wie die Pilze mauscheln: "Nehmt uns mit...!" (Foto © Simone)

Pilzticker Niedersachsen 6






Landkreise Wolfenbüttel/Helmstedt: Agnes freut sich über den Pilzticker und über schöne Pilze

Agnes schreibt am 28. September 2013:

"Bin neu hier und freue mich immer, wenn ich erst mal hier lesen kann, ob es Zweck hat, auf Pilzsuche zu gehen. Ich glaube, jetzt geht's allmählich los.

Meine Pilzfunde letzter Woche waren viele, viele Parasolpilze, schöne Steinpilze und einige kleine Maronen in kleinen Wäldern im nördlichen Landkreis Wolfenbüttel und westlichen Landkreis Helmstedt. Auch Rotfußröhrlinge habe ich einige gefunden."


Oldenburg: Wenigstens ein Dutzend Birkenpilze, wenigstens ein Steinpilz für Johannes

Johannes F. schreibt am 28. September 2013:

"Hallo Heinz-Wilhelm,
liebe Pilzfreunde,

heute war ich mal wieder im Wald, aber die Pilze erinnern mich ein bisschen an die Koalitionsverhandlungen.

Die Zeit ist eigentlich da, jeder erwartet Ergebnisse, aber keiner will so richtig!

Wenigstens habe ich cirka ein Dutzend Birkenpilze und einen Steinpilz gefunden; die Maronen sind leider an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert.

Hoffen wir sowohl für die Pilze als auch für die Politik, dass sich hinter den Kulissen eine Menge tut und bald etwas Positives zum Vorschein kommt!

In diesem Sinne, Euer

Hannes"

Solling: Der Streifzug zum Feierabend brachte Andreas "acht wunderbare Steinpilze"

Andreas schreibt am 27. September 2013:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

beim heutigen feierabendlichen Streifzug durch den Solling gab es eine tolle Überraschung: Acht wunderbare Steinpilze und diverse Rotfußröhrlinge. Klasse. So kann es weitergehen...

Viele Grüße aus Northeim, Andreas"

Pilzticker Niedersachsen 6


Osterwald: Die Plastiktütenbande konnte Jens' erfolgreichen Steinpilzgang nicht verhindern


Foto: Ungeputzte Steinpilze - es sei Jens verziehen. Um sich im Pilzspurt erfolgreich der siebenköpfigen Plastiktütenbande zu erwehren, musste er die Pilze flink, also ungeschnitten, einkorben. (Foto © Jens)


Jens schreibt am 26. September 2013:

Hallo Heinz-Wilhelm,

gestern, am 25. September, war ich nach genau sieben Tagen wieder im Osterwald bei Salzhemmendorf. Bei Sonnenaufgang stand ich in der Fichtenschonung.

Nach cirka zwei Stunden hatte ich meinen Korb zur Hälfte mit gesäuberten Steinpilzen gefüllt. Dann kam leider die Plastiktüten-Bande, und zwar mit sieben Mann! Um nun noch mithalten zu können, konnte ich die Steinpilze nicht mehr säubern.

Deine Vorhersage, dass die Menge kleiner Steinpilze vor einer Woche die Vorhut sei, traf genau ins Schwarze!

Als mein Korb voll war, waren es 11,2 Kilo. Netto reduzierte sich das auf 6,3 Kilo, denn wie ich beim Säubern leider feststellen musste, hatten die Maden offenbar auch gerade großen Appetit auf Steinpilze. 

Erstaunlich ist aber, dass die Maronen sich bislang scheuen, das Tageslicht zu erblicken!

Dennoch bilanziere ich freudig: Meine Geduld hat sich gelohnt!

Also Pilzfreunde, den Korb zur Hand - und ab in den Wald!

Heute sende ich Dir, Heinz-Wilhelm meine Grüße mit extra viel Schmackes!"

Pilzticker Niedersachsen 6


Zum Schirmfest im Vogler versprach Sabine, endlich einmal Parasolen zu essen




Foto: so könnte es ausgesehen haben auf einer Wiese im Vogler: Parasolen im Gras am Waldrand. (Foto © Storm Flash - Fotolia.com)




Sabine schreibt am 25. September 2013:

"Hallo zusammen,

ein Schirmfest auf einer Wiese im Vogler, Naturpark Solling-Vogler in Südniedersachsen: Dort wachsen Parasolpilze, und zwar ganz viele. Habe mich noch nie dran getraut, aber morgen ganz bestimmt! Auf einer anderen Wiese gab es Champignons.

Gruß Sabine"

Pilzticker Niedersachsen 6


Wedemark bei Hannover: Die Maronenröhrlinge spielen noch Versteck mit Jens

Jens schreibt am 25. September 2013:

"Hallo liebe Pilzfreunde,

wo bleiben die Maronen? War am 21. September in den Wäldern in der Wedemark. Ergebnis: Eine Marone. Aber immerhin Birkenpilze und drei Steinpilze.

Viele Grüße, Jens"


Melbeck, Landkreis Lüneburg: Da schau her, die Steinpilze kommen...

Peter schreibt am 25. September 2013:

"Ich fand Steinpilze im Bereich Melbeck am 23. September." 

Pilzticker Niedersachsen 6


Von Pilzticker Niedersachsen 6 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung