Pilzticker Niedersachsen 3:
Funde vom 14.10.2012 - 05.07.2013



Pilzticker Niedersachsen 3




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Niedersachsen-Pilzticker




Südl. Landkreis Oldenburg: Statt Pilze lässt sich Hannes  Blaubeeren schmecken

Hannes schreibt am 5. Juli 2013:

"Nachdem ich in diesem Juni/Juli bereits über Rekordfunde in Sachsen gelesen hatte, beschlich mich die Hoffnung, hier im südlichen Landkreis Oldenburg vielleicht auch fündig zu werden, zumal die äußeren Bedingungen gar nicht so schlecht waren.

Aber ich kann vorerst Entwarnung geben, außer einem schon ziemlich zerfressenen Birkenpilz gab es rein gar nichts zu holen. Aber da ich schon mal im Wald war, habe ich stattdessen ca. 1kg Blaubeeren gepflückt, fast so lecker wie Pilze :-)

Sieht so aus, als müssten wir hier doch noch auf den Spätsommer warten...

Allen Sammlern in Sachsen weiterhin einen so tollen Erfolg!

Schöne Grüße, Hannes"

Pilzticker Niedersachsen 3

Lieber Hannes,

auch in Sachsen machen etliche Pilzarten gerade eine Pause. Ein paar vereinsamte  Steinpilze, einige Hexenröhrlinge, Perlpilze und Täublinge, dazu in sandigen Wäldern Pfifferlinge - das war's im großen und ganzen. Und einen jungen Flachen Lackporling sehe ich dieser Tage fröhlich wachsen...

Viele Grüße von Heinz-Wilhelm



Hildesheim: Austernpilze beim Weihnachtsspaziergang

Veith schreibt am 25. Dezember 2012:

"Beim Weihnachtsspaziergang durch den Hildesheimer Wald hab ich jede Menge Austernseitlinge und ein paar Judasohren gefunden. Und da steht noch genug für die nächsten Wochen - wenn das Wetter mitspielt!

Viele Grüße, Veith"

Hallo Veith,

am Funddatum ist zu erahnen, was Austernpilze unseren Vorfahren in der bedrängenden Jahreszeit speziell zum Weihnachtsfest bedeutet haben müssen. Deshalb freuen mich Funde gerade in diesen Tagen immer wieder. Austernseitlinge machen sich im übrigen hervorragend zur Weihnachtsgans! Weiterhin viel Glück bei der Suche wünscht Dir

Heinz-Wilhelm


Foto: Ob Veiths Körbe auch so gut gefüllt waren? Hans-Heinrich Kunde aus Ribnitz-Damgarten hatte hier im Altheider Forst in Mecklenburg-Vorpommern - es war 1995 - einen Jahrhundertfund an Austernseitlingen gemacht. Gut 25 Kilo hat er damals geerntet. Die großen Exemplare hat er zurückgelassen (Foto © Kunde, privat).

Pilz-Ticker-Niedersachsen



In der Grafschaft Bentheim geben die Winterpilze schon ihr Stelldichein

Reik schreibt am 25. November 2012:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

nach kurzem, aber durchaus erfolgreichem Pilzjahr beginnt nun in der Grafschaft Bentheim die Wintersaison. Es wachsen bereits Austernseitlinge, Judasohren und Birkenporlinge. Ich habe schon gute Exemplare gefunden, sie wachsen wie die Waldpilze gerne nach Regen.

Liebe Grüsse,

Reik"

Pilzticker Niedersachsen 3

Südlicher Landkreis Oldenburg: 5 Kilo Maronen, dazu einige Steinpilze

Hannes schreibt am 26. Oktober 2012:

"Hallo Heinz-Wilhelm und alle Pilzfreunde,

ich war heute, am 26. Oktober, noch mal im südlichen Landkreis Oldenburg unterwegs. Bin auch fündig geworden, ca. 5kg Maronen und eine Handvoll Steinpilze. Aber: die Qualität ließ oft zu wünschen übrig, viele weiche bis matschige Exemplare. Dieses Wochenende soll ja auch schon der Winter Einzug halten mit ersten Frösten, und dann war's das wohl mit der Pilzzeit - oder?!

Schöne Grüße von Hannes"

Hallo Hannes,

ich dachte die Tage bei mir: Die Oldenburger Gegend bleibt vom Schnee verschont, der Hannes wird sicher nochmal zugreifen... Volltreffer!

Nein, in Deiner Gegend muss es noch nicht vorbei sein, die klassischen Spätherbstler wie Rötelritterlinge, Perlpilze und Trichterlinge dürften noch durchhalten bei Euch. Ich habe heute, Sonntag, einige Büschel herrlichster Fuchsroter Trichterlinge gefunden. Ich esse sie sehr gerne. Und die Wiesenchampignons und die Rissigen Ackerlinge dürften noch auf die Bühne treten! also ruhig nochmal raus!

Viele Grüße und späte Erfolge wünscht Dir

Heinz-Wilhelm

Pilzticker Niedersachsen 3


Boldecker Land, Kreis Gifhorn: Manus große Parasolen-Parade

Manu schreibt am 22. Oktober 2012:

"Waren heute erneut im Wald, haben eine große Babybadewanne(!) voll Maronen geerntet sowie ca. um die 40 Parasolpilze. So ein Wahnsinn!"


Hallo Manu,

da hat ja die Pfanne geglüht heute und der Wintervorrat ist unter Dach und Fach. Und Niedersachsen feiert ein Spät-Pilzjahr!

Noch viel Freude und viele Grüße von

Heinz-Wilhelm




Foto rechts: Parasolen bereichern den Pilzherbst. In diesem Korb liegen die "Schnitzel des Waldes" einträchtig zusammen mit köstlichen Herbstlorcheln und Fichtenreizkern. Alle drei Arten sind absolute Leckerbissen!




Wälder im südlichen Landkreis Oldenburg: Hannes erkraxelte 30 Steinpilze und 30 Maronen

Hannes schreibt am 14. Oktober 2012:

"Hallo an alle Pilzfreunde,

habe heute am 14.10. im südlichen Landkreis Oldenburg wieder "Gefangene" gemacht, ca. 30 Maronen und 30(!) Steinpilze. Allerdings war das Gebiet schwer zugänglich und die Fortbewegung eher ein Kraxeln als ein Gehen. Jetzt tun mir alle Knochen weh, aber die Mühe hat sich gelohnt!

Schöne Grüße von Hannes"

Hallo Hannes,

für Dich freut es mich besonders, denn Du hast lange genug gelitten an Pilzmangel in diesem Jahr.

Anhaltenden Erfolg wünscht Dir, mit besten Grüßen,

Heinz-Wilhelm

Pilzticker Niedersachsen 3


Fuhrberg, Wälder nördlich Hannover: "Die Maronenzeit ist in vollem Gang"

Andreas schreibt am 14. Oktober 2012:

"Hallo,

war am 13. Oktober mit meinem Bruder und Sohn Pilze sammeln im Bereich von Fuhrberg; Nadelwald. Wir sind bei herrlichem Wetter - sonnig und angenehm warm - losgegangen.

Nach 3 Stunden haben wir zwei Steinpilze und zwei Körbe voll Maronen gefunden. Man kam teilweise mit dem Schneiden nicht mehr hinterher. Überglücklich und ausgeglichen von diesem Superfang, wurden die Pilze dann zu Hause mit Petersilie, Speck, Zwiebeln , Salz und Pfeffer zubereitet oder eingefroren.

Die Maronenröhrlinge sind in der richtigen Größe und selten von Maden befallen. Ab und zu vielleicht eine Schnecke. Ich würde sagen, die Maronenzeit ist jetzt im vollem Gange.

Mit freundlichen Grüßen,

Pilzfreund Andreas"

Pilzticker Niedersachsen 3


Hallo Andreas,

vielen Dank für diese stimmungsvolle Schilderung! Einen schönen Wintervorrat habt Ihr da angelegt! Das erinnert mich an einen Maronengang mit Peter Rohland aus Sangerhausen am südöstlichen Harzrand, der hier auf dem Foto seinen Fund sortiert: Ein Teil der Maronen aus dem Eimer war für den Sofortverzehr, den größeren trocknete er in seinem Gästezimmer.

Übrigens berichtete mir Pilzfreundin Anna vom Pilz-Ticker-Hessen unlängst, dass sie ihre Pilzgerichte stets perfekt zubereitet einfriert. Also fertig gebraten und gewürzt in die Gefriertruhe gibt. So hat sie ständig fertige Pilzgerichte zur Hand, die sie später nur noch auftauen und erwärmen muss.

Viele Grüße und noch guten Erfolg bei der Familienpilzsuche von

Heinz-Wilhelm

Pilzticker Niedersachsen 3


Von Pilzticker Niedersachsen 3 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung