Pilzticker Hessen 73:
Funde vom 15.08.2017 - 17.08.2017



Pilzticker Hessen 73




Hier geht's zur

Übersicht aller Pilzticker Hessen




Wetzlar: Ein traumhafter Pilzgang mit erlesenen Köstlichkeiten für Dennis & Mitsammler


Foto: Welch herrliche Farben von Steinpilzen, Herbsttrompeten, Pfifferlingen und einer Marone. Da war Dennis genau richtig aus dem Ausland zurückgekommen!

Pilzticker Hessen 73


Dennis schreibt am 17. August 2017:

»Diese Saison ist einfach unglaublich!

Wir waren gerade gut zwei Wochen nicht im Wald bei Wetzlar, sondern zunächst ein paar Tage im Ausland unterwegs. Gestern dachten wir uns, wir schauen mal nach, was sich in der Zwischenzeit so getan hat. Bereits vor unserer Reise konnte man sich vor Täublingen und Steinpilzen kaum retten, wobei Letztere sommertypisch noch oft madig waren.

Gestern dann waren wir überwältigt von einer Vielfalt, wie wir sie selten erlebt haben. Man musste regelrecht aufpassen, wohin man tritt. In weniger als 45 Minuten war unser Korb gefüllt mit zwei Kilo schönsten Herbsttrompeten, ein paar Pfifferlingen und Steinpilzen.


Foto: Der spontane Lohn für einen unvergesslichen Pilzgang: Gebratene Steinpilze mit pochiertem Ei und frischen Kräutern. Ein gelungener Schmaus, ein gelungenes Foto!

Pilzticker Hessen 73


Dazu gibt es noch massenhaft Pilze, die wir derzeit nur dokumentieren, aber nicht sammeln. Semmelstoppelpilze in Hülle und Fülle und dazu sehr viele Unbekannte, die noch darauf warten, entdeckt zu werden.

Die Trompeten sind bereits am Trocknen, die Pfifferlinge und ein paar Steinpilze haben wir mit einem schönen pochierten Ei kombiniert.

Für die Steinpilze scheint mir im Laubwald derzeit ein Pause anzustehen, das wird sich wohl bald Richtung Nadelwald verlagern. Aber abgesehen davon ist der Buchen- und Eichenwald schier übersät mit Pilzen.

Und wie man sieht, lauert manchmal auch der Tod in übertriebener Anzahl. Die Grünen Knollenblätterpilze schießen dieses Jahr ebenfalls in Mengen aus dem Boden.

Mt den besten Grüßen, Dennis«


Foto: Und die Steinpilze lachten die Sammler dicht an dicht an. Sie waren im besten Alter.


Foto: Die Totentrompeten waren der welken Laubschicht entwachsen, so dass man sie gut sah.


Foto: Überall die Büschel der Totentrompeten...


Foto: Schönste Pfifferlinge leuchteten in aller Pracht und Kraft in dem eintönig blassen Laub.


Foto: Und hinter dem Baum lauerte ein böser Spaßverderber in Scharen, der Grüne Knollenblätterpilz. (7 Fotos © Dennis J.)




Bad Orb: Ein Hexenring aus Pfifferlingen für die neue Pilznertruppe


2 Fotos: Nun kommen die Steinpilze, auf die Stefan so erpicht war, fast von alleine zu ihm und seinen Pilzfreunden. Und die Pfifferlinge wachsen zuhauf.

Pilzticker Hessen 73


Stefan schreibt am 16. August 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

ein richtig toller Tag neigt sich dem Ende entgegen. Anna-Lena, Fabiano und ich waren heute zum zweiten Mal unterwegs. So langsam besteht die Gefahr, das wir eine tolle Pilznertruppe werden.

Es ging wieder in den Spessart hinter Bad Orb, wo immer noch zwei ergiebige Pfifferplätze auf mich warten.

Eine vor ca. 5 Wochen entdeckte Stelle war dank Nachwuchs bereits so ergiebig, dass für jeden von uns eine satte Mahlzeit heraussprang. 30 Meter weiter wartete sogar ein lupenreiner Hexenring aus Pfifferlingen auf uns - ein Traum. Meine zwei Begleiter kamen aus dem Staunen nicht mehr raus.

Danach hatten wir jeder ein gutes Kilo beisammen und wechselten den Wald. Hier erwartete ich Rotkappen, aber die gab es heute nicht. Stattdessen weitere Pfifferlinge, ein paar Maronen und viele Gallenröhrlinge. Fabiano fand hier auch noch zwei schöne Birkenpilze.

Foto: Jeder hatte seinen Korb gut mit Pfifferlingen gefüllt. Auch ein paar Steinpilze lagen obenauf.

Pilzticker Hessen 73


Durchgeschwitzt und zerstochen traten wir die Heimreise an - dachten wir. Denn es gibt da noch einen Fichtenwald, der mich schon seit drei Jahren unbändig anlockt. Spontan entschieden wir, mal kurz nach dem Rechten zu sehen. Mit fünf weiteren Steinpilzen kamen wir bald darauf wieder heraus. Einige überständige haben wir unberührt gelassen.

Nachdem wir Anna-Lena abgesetzt hatten, kam es, wie es kommen musste: wenn's einmal läuft, kriegt man den Hals einfach nicht voll. Also noch eine Tour!

Nach einer kleinen Zwischenmahlzeit ging es für mich und Fabiano in einen weiteren Wald. Hier kamen endlich die köstlichen Grüngefelderten Täublinge ins Spiel, auf die wir es abgesehen hatten. Immerhin ein paar haben wir gefunden.

Zum runden Abschluss gab es dann noch ein paar Pfifferlinge und ein paar Steinpilze, die ich erst übersehen hatte.

Alles in allem war es ein toller Pilztag, der uns drei ordentlich platt, aber rundum glücklich gemacht hat. ;-)

Viele liebe Grüße, Stefan«


Foto: Die Pfifferlinge leuchteten den ganzen Hang hinauf. Wir erkennen, den Pfifferlingen geht es gut! (4 Fotos © Stefan B.)

Pilzticker Hessen 73




Gießen: Der Pilz des Jahres und die Kammkoralle für Simon


Simon schreibt am 16. August 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

anbei sende ich Fotos von meinem heutigen Spaziergang in der Nähe von Gießen. Leider fand ich noch nicht meine geliebten Pfifferlinge, dafür einen schönen Erstfund, nämlich das Judasohr, Pilz des Jahres 2017.

Außerdem fand ich einige kleine weiße Geweihe im Moos; Kammkorallen.

Grüße und eine schöne restliche Woche, Simon«

(2 Fotos © Simon K.)

Pilzticker Hessen 73


Foto rechts: Kammkorallen sind essbare Pilze. Sofern sie reinweiß sind, kann man sie unter den vielfältigen Korallenpilzen gut erkennen und sollte sie nur mit der - ebenfalls essbaren - Wiesenkoralle verwechseln. Wenn sie aber im Alter schmutzig-ocker werden, verwechselt man sie schnell mit giftigen Korallen. Von Korallenpilzen sollte man deshalb eher Abstand nehmen.




Der Diemelstädter Steinpilz versteckte sich gut - und bekam dennoch Besuch


Jürgen S. schreibt am 15. August 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

heute sende ich Dir mal keinen gefüllten Pilzkorb, sondern nur einige Fotos, die ich heute Morgen bei schönsten Sonnenschein gemacht habe.

Dabei sind der Dunkelviolette Dickfuß*, Trompetenpfifferlinge und ein schöner Steinpilz, der sich versteckt hat - und trotzdem gerade Besuch bekommt (Foto rechts).

Noch einen schönen Nachmittag und liebe Grüße von Jürgen«

* Kriegspilz mit muffigem, abstoßendem Geschmack




Foto: Der Dunkelviolette Dickfuß (links) lässt sein genattertes Stielmuster erahnen. Dagegen stehen die Trompetenpfifferlinge (rechts) auf recht klapprigen Beinchen. (3 Fotos © Jürgen)

Pilzticker Hessen 73


 Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Pilzticker Hessen 73 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

2. Advent Fotolia

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 10, 23 12:29 PM

    Stockschwämmchen im Korb am Bach; Foto Oliver 9.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-NRW

    Dec 10, 23 12:47 AM

    Erste junge Austernpilze; Foto Antonio 9.12.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  6. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung