Pilzticker Hessen 70:
Funde vom 31.07.2017 - 04.08.2017



Pilzticker Hessen 70




Hier geht's zur

Übersicht aller Pilzticker Hessen




Wunderschöne Steinpilze für Meike im Rheingau-Taunus-Kreis


Meike schreibt am 4. August 2017:

»Habe heute ein Kilo wunderschöner Steinpilze (Foto rechts) in der Nähe von Stephanshausen im Rheingau-Taunus-Kreis gefunden.

Zunächst sah es nicht danach aus, als würden mein Sohn und ich welche finden, doch plötzlich stand einer nach dem anderen auf einer einzigen Stelle. Es war traumhaft schön.

Liebe Grüße Meike«

(Collage/6 Fotos © Meike)

Pilzticker Hessen 70




Hardtwald/Taunus: Lenka brachte ihre ersten Grüngefelderten Leckerbissen mit nach Hause


Foto: Die Grüngefelderten Täublinge sollten jedes Pilzsammlerherz höher schlagen lassen. Schade, dass der schönste (unten) nur zur Hälfte zu sehen ist.

Pilzticker Hessen 70


Lenka schreibt am 3. August 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

anbei Bilder meines ersten Pilzgangs im Hardtwald im Taunus in dieser Saison.

Erstmals habe ich Grüngefelderte Täublinge mitgebracht, es gibt sie neben vielen anderen Täublingen bereits in ansprechender Zahl.

Die Steinpilze lassen sich noch bitten, auch wenn ich bereits ein paar erwischt habe. Flockis sind auch noch nicht so üppig, aber es gibt quasi von allem schon etwas.

Das Wetter ist jedenfalls 100%iges Pilzwachswetter. Auf eine schöne und reiche Saison!

Herzliche Grüße Lenka«


Foto: »Von allem etwas« gab es für Lenka bei ihrem ersten Pilzgang im Hochtaunus. (2 Fotos © Lenka)

Pilzticker Hessen 70




Auch im Taunus geht es los - mit bereits großer Pilzvielfalt

Winnie schreibt am 2. August 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

ich war heute Nachmittag im Taunus unterwegs.

Folgendes landete in meinem Pilzkorb: 2 Steinpilze, 5 Hexenröhrlinge, Ziegenlippen, Blutreizker, Frauentäublinge, Speisetäublinge, Perlpilze, 1 Scheidenstreifling und 5 kleine Semmelstoppelpilze.

Gruß Winnie«


Darmstadt-Eberstadt: Sie sind endlich da, die Steinpilze!


Foto: Dies sind zwei Sommersteinpilze. Sie zählen mit zu den ersten Steinpilzen, die der ungeduldig wartende Tobias in seinen Wäldern rund um Eberstadt endlich gefunden hat. 

Pilzticker Hessen 70


Tobias schreibt am 2. August 2017:

»Einen schönen guten Abend Heinz-Wilhelm,

ich war vorhin nochmal schnell nach der Arbeit im Wald gewesen. Und man sollte es nicht für möglich halten: Gestern noch gejammert, und heute sind sie endlich da, die geliebten Steinpilze

Binnen drei Tagen ist in unserem Wald eine sagenhafte Pilzvielfalt ausgebrochen. Mit Sicherheit haben dazu der Regen und das schwüle Wetter beigetragen.

Endlich also die erste Steinpilzernte in diesem Jahr! Natürlich, das war klar, machen einem bei solchem Wetter die Schnecken das Leben schwer, was aber erfreulicherweise nur für einige Stellen galt.

Am Ende waren dann doch knapp zwei Kilo Steinis und acht brauchbare Riesenboviste zusammengekommen. Da darf sich auch meine Nachbarschaft wieder auf schöne Pilze freuen!

Viele Grüße, Tobi aus Eberstadtbei Darmstadt«


2 Fotos: Welch eine Freude für Tobias. Lange genug hat er auf »seine« Steinpilze warten müssen. Und jetzt quirlen sie beinahe, wie das Foto rechts zeigt, aus dem Waldboden. (3 Fotos © Tobias K.)

Pilzticker Hessen 70




Butter aus Pfifferlingen! Vor der Fahrt in den Urlaub ging es in Stefans Pilzküche noch einmal hoch her


Foto: Welch ein Fund so knapp vor dem Aufbruch in den Urlaub: Pfifferlinge und Graue Leistlinge rahmen die schmucke Steinpilzfamilie ein, der Papa Steinpilz (vorn) nicht mehr helfen konnte. Aus den Pfifferlingen hat Stefan eine köstliche Pilzbutter hergestellt. Klasse! (Foto © Stefan B.)


Stefan schreibt am 2. August 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

als heute morgen der Satz »lass uns nur nochmal ganz schnell nach den Pilzen gucken« geäußert wurde, ahnten wir nicht, was uns erwarten würde.

Schon wieder entdeckten wir im hessischen Vorspessart eine neue Stelle mit Grauen Leistlingen, markant um eine Buche herum.

Und beim Ernten der Pfifferlinge stand auf einmal eine kleine komplette Steinpilzfamilie vor uns.

Papa Steini stand zwei Meter weiter rechts und konnte nicht mehr einschreiten. Ehe er sich's versah, lag auch er im Korb.

Also vor dem Urlaub doch noch einmal das Dörrgerät angeworfen. Die Pfifferlinge werden zu schmackhafter Butter verarbeitet.

Liebe Grüße Stefan & Dani«


Jürgens Leiden: Die Pilze sind da, aber er kann nur unregelmäßig in seine Diemelstädter Wälder


Jürgen S. schreibt am 1./2. August 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

mangels Zeit komme ich momentan nur sehr unregelmäßig und kurzfristig in den Wald. Sozusagen mal schnell zwischendurch.

Heute morgen bin ich mal wieder los. Schon nach kurzer Zeit fand ich Steinpilze, einer davon im Foto rechts, und Espenrotkappen. Nach dem Waldgang bin ich dann noch an einer Weide vorbeigekommen und stieß auf schöne Riesenboviste.

Auch vorgestern war ich im Wald. Da fiel mir auf, dass man inzwischen viele Konkurrenten unterwegs sieht. Trotzdem hatte ich das Glück, schöne Pilze zu finden. Dies waren Maronen, Reizker, Anisegerlinge, Espenrotkappen, Steinpilze und eine Flockenstielige Hexe.

Liebe Grüße Jürgen«


2 Fotos: Auf dem Nachhauseweg fand Jürgen noch zwei Pilzfußbälle in einer Wiese, Riesenboviste (links); im Wald hatte er mehrere Espenrotkappen gefunden, deren eine rechts im Bild zu sehen ist. (3 Fotos © Jürgen S.)

Pilzticker Hessen 70

Vorspessart: Dieses Mal nahm Stefan nur Leistenpilze mit


Foto: Pfifferlings satt und eine Handvoll Grauer Leistlinge. Mehr nahm Stefan diesmal nicht mit, da es in den Urlaub geht. (Foto © Stefan B.)

Pilzticker Hessen 70


Stefan schreibt am 1. August 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

meine Freundin und ich waren heute nochmal unsere Pfifferlingsstellen abklappern.

An Grauen Leistlingen oder Krause Kraterellen standen Massen. Da wir noch zwei weitere ergiebige Stellen entdeckt haben, habe ich eine Handvoll mitgenommen. Ich bin der Meinung, das geht bei diesen Mengen durchaus in Ordnung.

Desweiteren haben noch einige Raufußröhrlinge, Flockis, eine Krause Glucke, Semmelstoppelpilze, ein paar Steinis und auch Gallenröhrlinge unseren Weg gekreuzt.

Die Letztgenannten blieben heute aber alle stehen, da es in zwei Tagen in den Urlaub nach Österreich geht. Mal sehen, was uns dort erwartet.

Liebe Grüße Stefan«

Pilzticker Hessen 70

Eberstadt bei Darmstadt: Die Herbsttrompeten überholen in Tobias' Wäldern die Steinpilze


Foto: Die Herbsttrompeten haben die Steinpilze, Maronen und viele andere mehr im Sauseschritt überholt. Was ist nur los in den Wäldern, fragt sich da so mancher Pilzfreund.

Pilzticker Hessen 70


Tobias schreibt am 31. Juli 2017:

»Einen schönen guten Abend, Heinz Wilhelm,

ich war gestern mal wieder in unseren Wäldern unterwegs. Leider musste ich feststellen, dass sich trotz ergiebigen Regens die Pilze bei uns noch noch sehr schwer tun. An Steinpilzen fehlt es noch.

Einige Herbsttrompeten und ein paar kleinere Boviste waren meine einzige Ausbeute. Leider stellte ich fest, dass einige Boviste bereits braun oder kaputt waren, so dass ich vermute, etwa eine Woche zu spät gekommen zu sein.

Wie jedes Jahr, so werde ich Dich auch dieses wieder auf dem Laufenden halten.

Ich wünsche allen Sammlern viel Erfolg bei der Suche und volle Körbe!

Viele Grüße, Tobi aus Eberstadtbei Darmstadt«


2 Fotos: Wenigstens sie hat Tobias noch gefunden: Zwei Parasole (links) und vier kleinere Riesenboviste. (3 Fotos © Tobias K.)

Pilzticker Hessen 70


 Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Pilzticker Hessen 70 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 28, 23 10:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Nov 28, 23 07:33 AM

    Später Parasole-Fund; Foto Reinhold 26.11.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Nov 26, 23 10:22 AM

    Zwei herbstliche Pilzkörbe; Foto Margit 26.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung