Pilzticker Hessen 64:
Funde vom 02.05.2017-15.05.2017



Pilzticker Hessen 64




Hier geht's zur

Übersicht aller Pilzticker Hessen




Diemelstadt: Ein traumhafter Pilzgang mit einer Lese wie im hohen Herbst


Jürgen schreibt am 15. Mai 2107:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

heute möchte ich Dir meine Ernte von gestern zeigen. Lilly hatte gefragt, ob wir nicht noch einmal in die Pilze gehen wollen.

Wie Du mich kennst, ist das für mich keine Frage, sondern ein Muss. Da ich schon ahnte, wo wir reichlich ernten können, sind wir natürlich los. 

Gefunden haben wir junge Judasohren, einen Netzstieligen Hexenröhrling, beste Speisemorcheln und reichlich Mairitterlinge . Ich weiß gar nicht, welche Bilder ich Dir senden soll, so viele schöne Motive habe ich. An dem eindrucksvollen Foto mit den zwei bestens gefüllten Körben, siehe links, gab es natürlich kein Vorbeikommen. 

Die größte Speisemorchel war übrigens ein richtiger Klopper, sie wog 299 Gramm! Beide Körbe zusammen brachten knapp 12 Kilo auf die Waage. Ein Erntetag, fast wie im hohen Pilzherbst!

Liebe Grüße an Dich und alle Pilzsammler!

Jürgen«

Pilzticker Hessen 64


 2 Fotos: Der erste Netzstielige Hexenröhrling dieses Jahres zeigte sich in Diemelstadt (links). Die aufgeplusterten Judasohren (rechts) zeigen, dass es in der Region gut geregnet hatte.

Pilzticker Hessen 64


Foto: Der Bauch der Speisemorchel ist richtig rund und fett. Sie brachte 299 Gramm auf die Waage - ein wahrer Morchelriese! (4 Fotos © Jürgen)




Die bis zu 20 Zentimeter hohen Speisemorcheln wachsen nach wie verrückt


Jürgen schreibt am 7. Mai 2017:

»Guten Abend Heinz-Wilhelm,

möchte noch mal Bilder nachreichen von Vorgestern. Bin mit meinen beiden Enkeln und Lilly noch mal ins Morchelparadies gegangen.

Es war enorm, was da noch nachwächst. So konnten wir nochmals über 2(!) Kilo Speisemorcheln mitnehmen. Die größten waren etwas mehr als 20 cm hoch. Etwas weiter haben wir dann noch mal knapp 900 Gramm Maipilze geerntet.

Im Vorgarten meines Sohnes haben wir dann noch auf Rindenmulch Rissige Ackerlinge gefunden.

Liebe Grüße Jürgen«




2 Fotos: Rissige Ackerlinge sind passable Speisepilze. Links sehen wir die typisch aufgerissene namensgebende Huthaut, rechts den Pilz von unten. Die Pilze haben einen angenehm kakao- bis rasenartigen Geruch. (4 Fotos © Jürgen)




Diemelstadt: Der Regen kommt für die Speisemorcheln und Maipilze genau richtig


2 Fotos: In Jürgens Morchelparadies drücken die köstlichen Speisemorcheln immer noch nach (Foto links). Und der Regen begünstigst das Wachstum der noch jungen Maipilze, von denen drei auf dem Bild rechts zu sehen sind. (2 Fotos © Jürgen)


Jürgen schreibt am 4. Mai 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm ,

auch heute konnte ich mir mal eine Stunde Zeit nehmen und rausgehen. Natürlich ging ich wie immer in den Wald. Ich wollte nur mal Luft schnappen, bevor ich meine Enkelkinder bei mir habe.

Komme dann wie immer in mein Pilzgebiet. Ich hatte weder Korb noch Beutel mit und habe deshalb nur ein paar Bilder gemacht. Die Pilze hole ich mir morgen.

Der Regen gestern war günstig: Die Georgsritterlinge (Maipilze) werden immer größer - erfreulicheweise sind auch die Speisemorcheln wachsen noch nach.

Ich wünsche Dir und allen Pilzsammlern noch einen schönen Tag.

Liebe Grüße Jürgen«

Pilzticker Hessen 64

Diemelstadt: Nun hat Jürgen die Maipilze endlich kassiert, dazu gab es noch herrliche Speisemorcheln


Jürgen schreibt am 2. Mai 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm, 

es ist geschafft, die Mairitterlinge sind nun endlich dran gewesen.

Da es zur Zeit regnet, haben sie noch etwas an Größe zugelegt. So habe ich knapp 800 Gramm mitnehmen können. Auf dem Rückweg bin ich nochmal ins Morchelparadies gegangen und habe noch einige schöne große Speisemorcheln gefunden. Die Ausbeute ist auf dem Foto rechts im Korb zwischen Buschwindröschen zu sehen. 

Da es von zuhause lediglich zehn Minuten zu diesen Stellen sind, freut man sich um so mehr.

Liebe Grüße Jürgen«

(Foto © Jürgen)

Pilzticker Hessen 64


 Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Pilzticker Hessen 64 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 28, 23 10:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Nov 28, 23 07:33 AM

    Später Parasole-Fund; Foto Reinhold 26.11.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Nov 26, 23 10:22 AM

    Zwei herbstliche Pilzkörbe; Foto Margit 26.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung