Pilzticker Hessen 47:
Funde vom 07.10.2015 - 14.10.2015



Pilzticker Hessen 47




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Hessen-Pilzticker





Diemelstadt: Auch nach dem Schneefall geht die Pilzjagd für Jürgen weiter


2 Fotos: Wenn sich das Judasohr (links) aufplustert, ist das meist das Startsignal für die Spätherbstpilze. Dann könnte die Rotkappe (rechts), die Jürgen gefunden hat, die letzte ihrer Art für dieses Pilzjahr gewesen sein.

Pilzticker Hessen 47




Jürgen S. schreibt am 14. Oktober 2015:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

auch heute bin ich raus in den Wald. Wieder konnte ich  schöne Pilze finden. Unter anderem schöne Mönchsköpfe (Foto rechts), Judasohr, Rotkappe und Semmelstoppelpilze. Es hat inzwischen aufgehört zu schneien und so bin ich gleich nochmal unterwegs.

Einen schönen Tag noch.

Liebe Grüße Jürgen"

(3 Fotos © Jürgen S.)

Pilzticker Hessen 47




Main-Taunus-Kreis: Ein Anfänger-Fund, der sich sehen lassen kann!


Foto: Dafür, dass Christian und sein Kumpel "noch sehr jung sind", kann sich dieser schöne Steinpilz-Fund wirklich sehen lassen. Zumal alle Pilze, wie sie selbst, "noch sehr jung sind".

Pilzticker Hessen 47



Christian B. schreibt am 12. Oktober 2015:

"Hallo liebe Pilzfreunde,

mein Kumpel und ich waren heute auf der Pilzjagd im Main-Taunus-Kreis, und zwar im Bereich Marxheim-Hofheim. Dort haben wir ein paar wunderschöne Exemplare ergattert.

Da wir noch sehr jung sind und dieses Hobby erst seit kurzer Zeit für uns entdeckt haben, lasst bitte keine zu hohe Strenge walten, falls sich ein Pilz, der nicht in den Korb gehört, unter den anderen versteckt.

Ich bin noch lange nicht soweit, dass ich behaupten könnte, große Ahnung zu haben. Allerdings weiß ich, wo sich die begehrten Kerlchen hier in meinem schönen Wald verstecken. I

Ich hoffe, wir blamieren uns nicht mit der Ausbeute und vielleicht bekommen wir ja ein paar Ratschläge, was wir lieber im Wald hätten stehen lassen sollen.

Ein frohes Sammeln an alle Pilzsammler und Jäger!"

Pilzticker Hessen 47


Foto: Unter diese Maronen hat sich ein Steinpilz gemogelt. Nichts ist zu beanstanden, ein Top-Ergebnis für die zwei Pilz-Einsteiger! (2 Fotos © Christian B.)


Diemelstadt: Nach der Nabu-Wanderung verschlug es Jürgen noch einmal an seine Pilzstellen


Jürgen schreibt am 12. Oktober 2015:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

leider komme ich erst heute dazu, Dir meinen Fund vom Sonntag vorzustellen.

Wir hatten wieder eine Pilzwanderung, die der Naturschutz Bund (NaBu) Diemelstadt ausgerichtet hat. Die Wanderung war sehr gut besucht und war wieder einmal sehr informativ. 24 Leute nahmen teil - und alle hatten ihre Freude.

Wir fanden Reizker, Maronen, Steinpilze, Herbstlorcheln, Violette Rötelritterlinge und Violette Lacktrichterlinge.

Nach der Wanderung gab es Kaffee und Kuchen. Ich schätze auch diesen geselligen Teil, denn es ist immer wieder schön, unter Pilz- und Naturfreunden zu sein. 

Dennoch, Du kennst mich ja nun schon: Nachdem alles zu Ende war, sind ein befreundetes Ehepaar und ich nochmal alleine losgezogen.

Das Ergebniss siehst Du auf dem Foto. Im Korb sind Reizker, Violette Rötelritterlinge, Violette Lacktrichterlinge, jede Menge Maronen sowie vier Steinpilze.

Da viele kleine zerbrechliche Pilze im Korb waren, habe ich mir, um sie nicht zu verletzen, dieses Mal das Auspacken gespart und lediglich den vollen Korb fotografiert, siehe rechts. 

Der Korb meiner Begleitung sah kaum anders aus. Nur mit den Steinpilzen hatte ich mehr Glück.

Liebe Grüße Jürgen"

(Foto © Juergen)

Wetzlar: Vier von den dicken Freunden konnte Peter immerhin mitnehmen

Peter schreibt am 10. Oktober 2015:

"Hallo Heinz-Wilhelm, hallo Pilzfreunde,

heute Nachmittag habe ich mal in meinem kleinen Sommersteinpilz-Gebiet bei Wetzlar nachgeschaut und war doch ein bisschen enttäuscht.

Nur an einem besonders geeigneten Hang mit viel Moos und gespeicherter Feuchtigkeit fand ich meine dicken Freunde. Vier Steinpilze mittlerer Größe habe ich mitgenommen. Dazu kamen noch drei kleine Maronen. Da so gut wie nichts wegzuschneiden war, kam doch eine gutes Festmahl zusammen.

An dem Hang standen noch weitere Exemplare, die aber schon zu alt zum Ernten waren. Ganz junge gab es nicht.

Es hat gestern nach langer Pause wieder einmal geregnet. Ich hoffe, dass sich im Laufe der Woche noch etwas tut.

Viele Grüße aus dem schönen Wetzlar, Peter"


Heidenrod: Ein Körbchen Mischpilze für Wielands leckeres Abendessen

Wieland schreibt am 10. Oktober 2015:

"In den Wäldern um Heidenrod, Rheingau-Taunus-Kreis, wachsen die Pilze.

Allerdings sind die Fliegenpilze in der Überzahl. Auch Riesenschirmpilze, die das Attribut "Riesen" nicht immer verdienen, sind häufig zu finden.

Recht mager ist dagegen die Ausbeute bei Steinpilzen und Hexenröhrlingen. Mein heutiger Ausflug trug aber ein Körbchen Mischpilze für ein leckeres Abendessen ein."

Ein traumhafter Korb mit Steinpilzen für Manny aus dem Mühlheimer Wald am Main


Foto: Ein wunderbarer Anblick von einem Pilzkorb mit besten Steinpilzen, fein gesäubert! Ohne weiteres könnte man ihn an einem Marktstand als dekorativen Blickfang präsentieren. Fund und Umgang mit den Pilzen erhalten die Note 1*. Klasse, Manny!


Manny schreibt am 8. Oktober 2015:

"Hallo Heinz Wilhelm,

ich lese seit geraumer Zeit Ihre (sehr gute) Pilzseite. Ich muss nun auch mal einen Pilzfund melden. Die Fotos meiner gefundenen Pilze im Mühlheimer Wald bei Mühlheim am Main, Landkreis Offenbach, zeigen große Steinpilze, Maronen und Rotkappen."

Pilzticker Hessen 47


Foto: Wer mit einem solch schönen Fund aus dem Wald kommt, präsentiert die prächtigen Pilze gerne in wohlgeordnetem Küchenaufmarsch für ein Erinnerungsfoto. Eine ganze Weile habe ich versucht, dem Bild mit einem Ausschnitt den richtigen Schwung zu geben. Doch mir wurde klar: Diese schönen Pilze kommen erst zum Klingen, wenn man das Foto genau so zeigt, wie Manny es geschossen hat. (2 Fotos © Manny)

Pilzticker Hessen 47


Andrea und Julius aus Groß-Gerau im Freudentaumel: "Wir können unser Pilzglück kaum fassen"


Andrea schreibt am 7. Oktober 2015:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

wir können unser Pilzglück kaum fassen!

die Aussicht auf einen erneuten Pilzausflug beschleunigte das Erledigen der Hausaufgaben enorm, und so konnten Julius und ich uns erneut mit den Fahrrädern auf den Weg in unseren Hauswald bei Groß-Gerau machen.

Wir fanden einige Hexenröhrlinge, wunderschöne Maronen und viele tolle Steinpilze. Das Bild vom allerschönsten schicken wir Dir anbei. Insgesamt dürften drei bis vier Kilo zusammengekommen sein.

Einen Teil haben wir zum Abendessen verspeist, der Rest wanderte in die Kühltruhe.

Heute Mittag dachte ich noch, dass dieses Jahr nicht so viele Zecken unterwegs sind, aber später beim Duschen musste ich Julius eine vom Nacken entfernen. Da hatte ich mich wohl getäuscht.

Da es so schön im Wald war, sehen wir zu, dass wir morgen nochmal los können.

Viele liebe Grüße senden Dir Julius und Andrea"

(Foto © Julius)

Hallo Ihr Zwei,

ein tolles Foto!

Viele Grüße, Heinz-Wilhelm

Pilzticker Hessen 47


Wälder am Diemelsee: Viele Steinpilze und Maronen in nur bester Qualität


Jens schreibt am 7. Oktober 2015:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

ich kann nur bestätigen, dass wir dieses Jahr vollkommen madenfreie Steinpilze und Maronen in den Wäldern rund um den Diemelsee hatten. Aufgrund der langen Trockenheit gab es so gut wie keine Mücken, die ihre Eier ja gerne in Pilzen ablegen, woraus dann die Maden schlüpfen.

Da mein Bedarf für dieses Jahr gedeckt ist, überlasse ich den Pilzfreunden in Nordhessen die immer noch nachwachsenden Köstlichkeiten.

Das Foto rechts soll verdeutlichen, wie fröhlich die Steinpilze dieses Jahr beieinander wuchsen.

Herzliche Grüße, Euer Jens"

Pilzticker Hessen 47


4 Fotos: Sie zeigen die Funde von Steinpilzen und Maronen, die Jens am Diemelsee am 28. September und am 2. Oktober machte. (5 Fotos © Jens)

Pilzticker Hessen 47


 Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Pilzticker Hessen 47 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Kleinanzeigen fuer Pilzfreunde

    May 31, 23 08:37 AM

    Foto2 Hartenholm Claudia
    Kleinanzeigen fuer Pilzfreunde: Mitsammler oder Pilzexkursionen finden, Mitfahrgelegenheiten anbieten oder Verkaufsangebote platzieren

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Schweiz

    May 29, 23 01:55 PM

    Sommertrüffeln Reto 29.5.23
    Pilz-Ticker-Schweiz: Das aktuelle Pilzaufkommen in den Kantonen

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Hessen

    May 29, 23 02:45 AM

    Spaghetti Pilze Stefan 28.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 28, 23 01:01 PM

    Flocki Fritz 28.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung