Pilzticker Hessen 189:
Pilzfunde in Hessen vom 01.03.2025 - 31.07.2025





Pilzticker Hessen 189




Hier geht's zur

Übersicht aller Pilzticker Hessen





Bei Darmstadt: Alinas Fund von Sommersteinpilzen wie aus dem Bilderbuch


Ein toller Fund von Sommersteinpilzen; Foto Alina 31.7.25

Alina schreibt am 31. Juli 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

seit einigen Jahren schaue ich immer mal wieder auf Ihre Passion-Pilze-Seite, vor allem auf den Pilz-Ticker Hessen, und erfreue mich der Bilder und Funde.

Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal an einer Stelle bei Darmstadt so viele Sommersteinpilze wie noch nie gefunden. Selbst nach dem Saubermachen kann sich der Fund sehen lassen. Ich teile ihn mir mit Familie und Freunden. Sie freuen sich alle schon sehr. Dank der andauernden Regenfälle verspricht das Steinpilzorakel ein gutes Pilzjahr. 😌

Viele Grüße aus Darmstadt

Alina"

(Foto © Alina)

Pilzticker Hessen 189


«Es gibt kaum etwas Schöneres als die Jagd auf Pilze»


Gut betuchte Pfifferlinge; Foto Michael 28.7.25

Foto: Michaels schöne Pfifferlinge haben schon gebadet und scheinen sich im weichen, flauschigen Frottee richtig wohl zu fühlen. (Foto © Michael)

Pilzticker Hessen 189


Michael schreibt am 28. Juli 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

nach längerer Pause melde ich mich zurück. Wir haben im hessischen Spessart nun die ersten Pfifferlinge erbeuten können. Es geht also endlich los, mit unseren Lieblingsspeisepilzen. Das nasse Wetter hat also auch seine Vorteile. Es war nicht gerade ein überwältigendes Angebot, aber es macht Hoffnung auf mehr.

Wir werden uns jedenfalls jetzt wöchentlich auf die Pirsch machen. Und das mit Freude! Es gibt kaum etwas Schöneres als die Jagd auf Pilze.

Herzliche Grüße Michael"


Weiterstadt: Flockige Zwillinge für das leckere Bandnudelgericht


Flockenstielige Hexenröhrlinge mit Bandnudeln; Foto Thomas 27.7.25
Zwei Flockenstielige Hexen; Foto Thomas 27.7.25

Thomas schreibt am 27. Juli 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

nachdem bei uns in Weiterstadt nach etwas Nieselregen vor vier Tagen endlich mal nennenswerte Niederschläge herunterkamen, konnte ich nicht schnell genug in den Wald kommen.

Zuerst ließen sich gestern einige Rotfußröhrlinge und zerfressene Täublinge finden -  nichts für den Korb. Aber nach
fast eineinhalb Stunden fand ich zwei frische Hainbuchenraufußröhrlinge und zur Krönung zwei wie Zwillinge zusammengewachsene Flockenstielige Hexenröhrlinge, 
handtellergroß, in richtig gutem Zustand (2. Foto rechts). Das Abendessen war gesichert und besonders lecker, siehe das 1. Foto rechts!

Viele Grüße Thomas"

(2 Fotos © Thomas)

Pilzticker Hessen 189





Darmstadt-Eberstadt: Ein Platz reichte Tobias für neun anstandslose Sommersteinpilze


Blick in den Korb mit Sommersteinpilzen; Foto Tobias 22.6.25

Tobias schreibt am 22. Juni 2025:

"Einen schönen guten Tag, lieber Heinz-Wilhelm,

gestern war ich mal wieder im Wald, hatte aber leider an nur einem meiner Sommersteinpilzplätze Erfolg. Abgeschnittene Stielreste und Löcher im Moos an den anderen Stellen zeigten mir, dass die Konkurrenz leider schneller gewesen war. 

Kurz vor Ende meiner Tour, am vorletzten Platz, konnte ich verwundert beobachten, dass eine Joggerin den Hang hin und her lief und sich mehre Male bückte. Dann kam sie geradewegs auf mich zu und fragte, ob ich auch Pilze sammeln würde. 

So entstand ein nettes Gespräch. Sie erzählte, dass sie vergangenes Wochenende einen prima Fund gemacht habe, zu beklagen seien allerdings die vielen Schnecken und ihr Werk an den Sommersteinpilzen gewesen. 

Trotz der enormen Trockenheit waren die Pilze, die ich nach Hause brachte, in einem guten Zustand, die Stiele waren madenfrei und schön fest. So habe ich mich denn auch sehr gefreut, als ich sie in der Küche fertig geputzt hatte und sie geschnitten tadellos vor mir lagen. 

Regen wäre jetzt ein Segen für uns alle!

Allen Pilzsammlern wünsche ich noch einen schönen Sonntag!

Viele Grüße Tobi aus Darmstadt-Eberstadt"

(3 Fotos © Tobias)

Pilzticker Hessen 189


Kerniger Sommersteinpilz; Foto Tobias 22.6.25

Foto: Sommersteinpilz mit besonders klotzigem Stiel. Ein Prachtkerl!


Und noch ein schöner Sommersteinpilz; Foto Tobias 22.6.25

Foto: Kaum minder schön ist dieses ebenfalls kräftige Exemplar mit anstandslosem Hut. Für Tobias war vor allem erfreulich, dass alle gefundenen Pilze vollkommen madenfrei waren. 





Gleich beim ersten Pilzausflug in den hessischen Spessart gab es Sommersteinpilze für Charlotte, Jörn und Amy


Fund mit Sommersteinpilzen; Foto Jörn 15.6.25

Foto: Die erste Fahrt in den hessischen Spessart hat sich gleich gelohnt. Jörn und Charlotte sowie Vierbeinerin Amy fanden zu Saisonbeginn passable Sommersteinpilze sowie eine Handvoll Pfifferlinge. Unten links in der Ecke scheint ein Goldröhrling zu liegen, worauf auch der goldgelbe Stiel hindeutet. Auf dem 2. Foto ein Blick in den Korb. (2 Fotos © Jörn)

Pilzticker Hessen 189


Blick in den Korb mit Sommersteinpilzen und Pfiffelringen; Foto Jörn 15.6.25

Jörn schreibt am 15. Juni 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

da melde ich mich erstmals zurück in 2025, mit unseren ersten Funden: so früh wie noch nie im Jahr (für uns) konnten wir heute gleich einige Sommersteinpilze im hessischen Spessart finden. Und noch wichtiger: einige von ihnen waren noch weitgehend madenfrei! :-)

Dazu gab es für uns eine Handvoll Pfifferlinge und eine erste kleine Rotkappe. Andere  Köpfchen waren schon zu sehen.

Ein sehr gelungener Auftakt, finden wir!

Alles Liebe aus Frankfurt, Charlotte und Jörn... mit Amy"




Charlotte mit Sommersteinpilz und Amy; Foto Jörn 15.6.25
Jörn mit Korb und Amy; Foto Charlotte 15.6.25

2 Fotos: Freuen sich nach einem guten Saisonstart: Charlotte (links) mit einem Sommersteinpilz und Jörn (rechts), beide mit Amy, die einfach dazugehört. (1 Foto © Jörn); (1 Foto © Charlotte)

Pilzticker Hessen 189


Pfifferlinge hui, Sommersteinpilze pfui im Main-Kinzig-Kreis


Pfifferlingsfund; Foto Stefan 14.6.25

Foto: Wären doch nur auch die Sommersteinpilze von solch guter Qualität wie die herrlichen Pfifferlinge! (3 Fotos © Stefan)

Pilzticker Hessen 189


Stefan schreibt am 14. Juni 2025:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

aktuell ist viel los bei uns, denn die Fußballturnierzeit beim Junior hat begonnen. Dennoch springe ich immer mal zwischendurch flott in die Pilze in meinen Wäldern im Main-Kinzig-Kreis - es geht ja gar nicht anders.😉

Die vergangenen 14 Tage kamen bei uns 80 Liter Regen auf den Quadratmeter zusammen, was dem Wald und den Pilzen gut tat und uns zur Freude einige Pfifferlinge einbrachte.

Gestern und vorgestern habe ich dann auch mal nachgesehen, was die Sommersteinpilze bei uns machen. Auch sie lassen sich blicken! Allzu oft mit der leidigen Regel: außen hui, innen pfui.

Der Wald ist durch die drei sonnig-warmen Tage schon wieder sichtlich gezeichnet, ich denke aber, dass an der ein oder anderen schattigen Stelle noch was passieren dürfte.

Im Garten läuft es dagegen prächtig. Dort kann man allerdings auch mit Gießen nachhelfen...

Ganz liebe Grüße

Stefan"

Pilzticker Hessen 189


Sieht gut aus, ist aber total lwurmig: Sommersteinpilz; Foto Stefan 14.6.25

Foto: Auch dieser junge Sommersteinpilz war eine Mogelpackung. Obwohl er ansprechend aussah, war er bereits völlig vermadet. 


Frauentäubling; Foto Stefan 14.6.25

Foto: Ein Frauentäubling mit seinen typischen Olivvioletttönen. Auch er hatte bereits Schneckenbesuch. 





«Der Regen wird Mutter Natur guttun»


Pfifferlinge und Frauentäubling; Foto Stefan 29.5.25

Foto: Schöne Pfifferlinge von klein bis groß sowie einen makellosen Frauentäubling hat Stefan mit nach Hause genommen. Alle anderen gefundenen Speisepilze blieben im Wald, da küchenuntauglich. (2 Fotos © Stefan)


Stefan schreibt am 29. Mai 2025:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

die vergangenen beiden Tage haben bei uns knapp 35 Liter Niederschlag pro Quadratmeter geliefert. Um mir ein Bild von der Lage zu machen, war ich heute Vormittag mal fix in meinem Hauswald. Neben einer schönen Portion Pfifferlinge ließen sich noch Flockis, Sommersteinpilze, Frauentäublinge, Perlpilze sowie Narzissgelbe Wulstlinge und Schönfußröhrlinge finden.

Außer den Pfifferlingen und einem makellosen Frauentäubling waren alle weiteren Funde entweder nichts für die Küche. Sie hatten Trockenschäden, waren deutlich überständig oder gänzlich zerfressen.

Dennoch, die Pilzvielfalt steigt und der gefallene Regen wird Mutter Natur vorerst guttun.

Beste Grüße

Stefan"

Pilzticker Hessen 189


Junger Flocki; Foto Stefan 29.5.25

Foto: Auch dieser noch junge Flockenstielige Hexenröhrling schaffte es - noch(?) - nicht in die Küche. 


Überschaubare Ernte aus dem darbenden Wald


Fund vom 18. Mai 2025: Foto Stefan

Foto: Ein bisserl was geht immer. Und wenn es zwei Hände voll Pfifferlinge und zwei Frauentäublinge sind, die Stefan fand. (4 Fotos © Stefan)


Von der Trockenheit gezeichneter Flocki; Foto Stefan 18.5.25

Stefan schreibt am 18. Mai 2025:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

ein kurzer Besuch in meinem Hauswald hat mir erneut einige Pfifferlinge und zwei knackige Frauentäublinge eingetragen. Dazu fand ich einen bereits von der Trockenheit heimgesuchten Flockenstieligen Hexenröhrling (Foto rechts)

Leider täuscht der Fund etwas über die Tatsache hinweg, das der Wald knochentrocken ist und dringend Regen benötigt.

Insgesamt macht mein Hauswald alljährlich einen schlechteren Eindruck. An den Wegrändern wurden nicht wenige schattenspendende alte Buchen und Eichen abgeholzt, was den Boden durch den immer stärker werdenden Lichteinfall weiter und weiter austrocknet, die Erde wird weggespült, der Boden erodiert immer mehr.

Ich bin ja kein Experte, aber es macht keinen erbaulichen Eindruck auf mich, was ich die letzten Jahre dort beobachten muss.

Beste Grüße

Stefan"

Pilzticker Hessen 189


Zwei Frauentäublinge; Foto Stefan 18.5.25

Foto: Die zwei Frauentäublinge standen dicht beieinander und hatten schon Schneckenbesuch. 


Junge Pfifferlinge; Foto Stefan 18.5.25

Foto: Pfifferlingsnachwuchs im vertrockneten Laub. Vermutlich hält sich unter dem Blätterteppich noch Restfeuchtigkeit, so dass die Pilze fruktifizieren konnten. 


Vorderer Odenwald bei Darmstadt: Es grüßt beim Anmarsch erst einmal der Graue Wulstling


Zwei Flockenstielige Hexenröhrlinge; Foto Thomas 9.5.25

Foto: Die ersten zwei Flockenstieligen Hexen des Jahres für Thomas können sich durchaus sehen lassen. Aufgrund des Schneckenfraßes ließ er die Stiele allerdings im Wald zurück. (3 Fotos © Thomas)


Thomas schreibt am 9. Mai 2025:

"Hallo lieber Heinz Wilhelm,

seit sechs Jahren finde ich im Vorderen Odenwald bei Darmstadt immer an derselben Stelle ganz treue Weggefährten, nämlich die ersten Flockenstieligen Hexenröhrlinge im Jahr.
Noch am Sonntag habe ich auf dieser bewaldeten Anhöhe nicht einen Pilz gesehen. Aber gestern fing die Suche gleich gut an.

Obwohl sich mir ein Grauer Wulstling in den Weg stellte, ließ ich mich nicht ablenken und ging zielstrebig zu meinem Hotspot. Dort angekommen, fand ich zunächst einen Buchenwaldbecherling und dann wie erhofft zwei Flockenstielige Hexenröhrlinge. Meine Freude über den Fund wurde nur etwas durch den massiven Schneckenfraß getrübt. Deshalb blieben die Stiele im Wald. Trotzdem blieb genug für ein kleines Pilzgericht übrig."

Pilzticker Hessen 189


Grauer Wulstling; Foto Thomas 9.5.25
Flockenstieliger Hexenröhrling; Foto Thomas 9.5.25

2 Fotos: Auf dem Weg zu seinen Flockenstieligen Hexenröhrlingen (z. B. einer auf dem Foto rechts) begegnete Thomas zunächst einem Grauen Wulstling (links). Es ist der erste seiner Art, der unserer Website in diesem Jahr gemeldet wurde. 


Die ersten Pfifferlinge und Sommersteinpilze 2025 im Main-Kinzig-Kreis


Erste Pfifferlinge 2025; Foto Stefan 7.5.25

Foto: Die ersten kleinen Pfifferlinge anno 2025 sind da! (4 Fotos © Stefan)


Stefan schreibt am 7. Mai 2025:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

nun kann ich endlich den Startschuss in die neue Pilzsaison für Hessen vermelden.

Gerade erst aus der Schweiz vom Spitzmorcheln sammeln zurück, habe ich meinen Plätzen im Main-Kinzig-Kreis einen Besuch abgestattet.

Da ich aufgrund meiner Abwesenheit nicht im Bilde bin: Wurde schon ein Sommersteinpilz gefunden? Falls nicht, dann kommt der Erstfund dieses Jahr aus Hessen. 

Leider kam ich zwei bis drei Tage zu spät, so dass ihn eine Schnecke und viele Maden so weit herunterfressen konnten, dass nur noch ein armseliger Rest von einem Sommersteinpilz übrig geblieben war. Immerhin, ein - noch - ansehnlicher Winzling steht in den Startlöchern.

Meine geliebten Pfifferlinge sind ebenfalls schon erschienen, eine erste kleine Portion gibt es morgen standesgemäß zu leckeren Omelette.

Beste Grüße

Stefan"

Pilzticker Hessen 189


Kleine Pfifferlinge, die ersten des Jahres; Foto Stefan 7.5.25

Foto: Wie klein diese Pfifferlings noch sind, deutet das Gehäuse der Buchecker an. Stefan sammelt die Kleinen besonders gerne, weil sie sich für bestimmte Gerichte, wie z. B. Antipasti, besser eignen als Große. 


Der erste Sommersteinpilz 2025 ist schon schwer von Schneckenfraß und Madenlöchern gezeichnet; Foto Stefan 7.5.25

Foto: Der Übeltäter hat sich fettgefressen und macht sich davon, die Maden gaben dem ersten Sommersteinpilz des Jahres den Rest. Das hatte sich Stefan anders vorgestellt. 


Ein noch winziger zweiter Sommersteinpilz; Foto Stefan 7.5.25

Foto: Im Moos müht sich ein zweiter, noch kleiner Sommersteinpilz aus dem Erdreich. Ob es ihm besser ergeht als dem Ersten, steht in den Sternen. 





Frühlingsfreuden mit Judasohren im Garten südlich Kassel


Judasohren an Holunder 1; Foto Karin 1.3.25
Judasohren an Holunder 2; Foto Karin 1.5.25

Karin schreibt am 1. März 2025 zu diesen 2 Fotos:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

jetzt erwacht unser Garten wieder. Neben Winterlingen, Schneeglöckchen und den ersten Bärlauchspitzen im Rasen bläht sich auch das Judasohr wieder schön auf unserem alten Holunder auf. Der Heilpilz ist uns ein willkommener Begleiter durch das Jahr im südlich von Kassel.

Liebe Grüße aus Nordhessen

Karin"

(2 Fotos © Karin)

Pilzticker Hessen 189


Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Pilzticker Hessen 189 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 13, 25 07:16 AM

    Korb mit Steinpilzen; Foto Simon 13.9.25
    Pilz-Ticker-Bawue: Fichtensteinpilze, Kiefernsteinpilze, Hexenröhrlinge, Pfifferlinge: Explosion des Pilzwachstums im Hochschwarzwald

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bayern

    Sep 13, 25 05:14 AM

    Fund mit 13 jungen Birkenpilzen; Foto Sepp 12.9.25
    Pilz-Ticker-Bayern: Das aktuelle Pilzaufkommen im Freistaat

    mehr »

  3. Waldzerstoerung u. Waldsterben 4

    Sep 12, 25 02:26 PM

    Fund von Steinpilzen und Rötlichen Gallerttrichtern; Foto Heiko 12.9.25
    Waldzerstoerung und Waldsterben 4: Pilzfreunde klagen an: Leserpost ab 08/2023

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 12, 25 09:02 AM

    Steinpilze, Perlpilze, Birkenpilze, Täubling und Semmelstoppelpilz; Foto Melanie 12.9.25
    Pilz-Ticker-NRW: Das Pilzaufkommen in Nordrhein-Westfalen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 11, 25 12:04 PM

    Schwefelporlingsstücke werden zum Omelett; Foto Margit 11.9.25
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Sep 11, 25 02:35 AM

    Korb mit großer Krauser Glucke und schönen frischen Pfifferlingen; Foto Heidrun 2.9.25
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das Pilzwachstum im Bundesland Brandenburg

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 10, 25 02:06 PM

    Gesellschaft von Parasolen; Foto Karin 10.9.25
    Pilz-Ticker-Hessen: Aktuelle Pilzfunde aus Hessen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 07, 25 08:58 AM

    Korb mit herrlichen Krausen Glucken; Foto Volkmar 5.9.25
    Pilz-Ticker-Sachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Sachsen

    mehr »



Zuchtpilze werden immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher,
 Pilzmesser
& Pilzkörbe



#Anzeige Bezahlter Link

Riesenauswahl an neuen Pilz-, Wald-, Beeren- und Kräuterbüchern

Pilze sammeln zubereiten
Hier geht es zu unzähligen Neuerscheinungen für Pilz-, Wald- und Gartenfreunde


#Anzeige Bezahlter Link

Ein tolles Buch
über Morcheln, übersichtlich und sehr lehrreich

Gerber Morchelbuch

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!




#Anzeige Bezahlter Link

200 Pilzmesser
zur Auswahl

Pilzmesser mit Bürste
Finde unter 200 Pilz-
messern deinen Favoriten



#Anzeige Bezahlter Link

Gute Pilzkörbe
aus Weidenruten

Pilzkorb
Such' dir hier deinen schönen und zweckmäßigen Pilzkorb aus