Pilzticker Hessen 146
Hier geht's zur
Übersicht aller Pilzticker Hessen
Foto: Die Zwangspause ist kein Thema mehr, weil es einfach zu viele schöne Pilze gibt. So wie diese erneut herrlichen Sommersteinpilze und die nicht minder ansehnlichen Pfifferlinge. Auf dem 2. Foto sehen wir wieder einen besonders attraktiven Sommersteinpilz. (2 Fotos © Stefan)
Pilzticker Hessen 146
Stefan schreibt am 18. Juni 2021:
"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,
wir sind gerade zurück von der Inspektion unserer Pilzplätze in unserem Hauswald im Main-Kinzig-Kreis. Und konnten feststellen: es geht gerade fröhlich weiter.
Offensichtlich habe ich vergangenes Wochenende die Pfifferlinge gut genug
versteckt, so dass sie die vergangenen Tage größtenteils gut
wachsen konnten. Allerdings wurde hier und da deutlich, dass die Hitze zu groß war.
Auch mit den Sommersteinpilzen geht es munter weiter, auch wenn es bei ihnen wieder einige überständige zu beklagen gab. Doch wenn ich ehrlich bin, hätte ich generell nicht mit ihrem derart starken
Aufkommen gerechnet. Deshalb sind ein paar Überständige auch völlig in Ordnung.
Ganz liebe Grüße, Stefan und Familie"
Pilzticker Hessen 146
Foto: Immer wenn Pilzfreunde, wie unlängst Stefan, ankündigen, dass sie jetzt mal eine (Zwangs-)Pause machen würden oder müssten, weiß man als langjähriger Betreuer dieser Website: dies ist nicht mehr und nicht weniger als die Ankündigung eines baldigen tollen Fundes. So wie in diesem Fall, wie die herrlichen Sommersteinpilze belegen.
Pilzticker Hessen 146
Stefan schreibt am 17. Juni 2021:
"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,
bei den derzeitigen Temperaturen - heute waren es bei uns im Main-Kinzig-Kreis 36 °C - wollten wir mit unserer Fellnase eigentlich nur ans Wasser. Da ist mir eine schöne Stelle mit einem breiten Bachlauf an der hessisch-bayerischen Grenze im Kahlgrund durch den Kopf gegangen.
Dort angekommen, fiel mir erst wieder auf, das hier hauptsächlich Buchen, aber auch eingestreute Eichen stehen. Wir haben beschlossen etwas außerhalb zu parken, denn natürlich
wollte ich dort lang laufen und nach Pilzen, genauer nach Sommersteinpilzen,
sehen. Ich glaube Dani hasst mich so langsam dafür,
was sich meiner Ansicht nach so alles spontan anbietet, wenn es um Pilze geht.
Suchen musste ich nicht lange, wir sind quasi über die Steinpilze gestolpert. Teils standen sie da wie gesät.
Leider war eine beträchtliche Menge bereits im derart fortgeschrittenen Alters, dasd ich sie stehen
ließ. Dennoch kam eine schöne Menge zusammen, denn unser kleiner
Notbeutel (Baumwollnetz) war voll.
Außer unserer schönen Ausbeute waren noch Pantherpilze, Perlpilze und auch ein paar wenige erste Täublinge zu finden.
Ganz liebe Grüße, Stefan & Familie"
(2 Fotos © Stefan)
Pilzticker Hessen 146
Arnold schreibt am 15. Juni 2021:
"Hallo Heinz-Wilhelm,
ich bin zu Besuch in der alten Heimat, nämlich im geliebten Spessart (Nordspessart, Hessen).
Das gute Wetter hat die Pflanzen gut wachsen lassen: die Heidelberen hängen teilweise voll und die Walderdbeeren sind sogar zum Teil schon reif.
Aber auch die Pilze gedeihen prima! Ich war gezielt auf der Suche nach Sommersteinpilzen und bin unter alten Eichen in Hanglage mit Bachlauf auch fündig geworden. Zu den drei sehr schönen Exemplaren gab es noch ein paar Flockenstielige Hexenröhrlinge.
Allgemein ist die aktuelle Artenvielfalt derzeit bereits beachtlich.
Viele Grüße Arnold"
(Foto © Arnold)
Pilzticker Hessen 146
Stefan schreibt am 14. Juni 2021:
"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,
da ich es die nächsten Tage voraussichtlich nicht in die Pilze schaffen werde, habe ich heute Abend meine Plätze in meinem Hauswald im Main-Kinzig-Kreis vorsorglich geputzt, also mitgenommen, was zu auffällig dastand und versteckt, was noch wachsen darf.
Auch einen weiteren Platz für Sommersteinpilze habe ich nach unserem Fund vom Wochenende inspiziert. Insgesamt war mein kleines Körbchen, mit dem ich um diese Jahreszeit unterwegs bin, mit acht Sommersteinpilzen und gut zwei Pranken voller Pfifferlinge prima gefüllt. Die Arbeit hat sich gelohnt!
Ganz liebe Grüße, Stefan"
(3 Fotos © Stefan)
Pilzticker Hessen 146
![]() |
![]() |
2 Fotos: Zwei von insgesamt acht Sommersteinpilzen, die Stefan auf seiner schnellen Inspektionsrunde einsackte. Links ein besonders anstandsloses Exemplar. Stefan befürchtet, dass es nun erst einmal mit den Waldgängen nichts mehr wird.
Pilzticker Hessen 146
Foto: Na also, da sind sie endlich, die ersehnten Sommersteinpilze! Gleich elf an der Zahl. Und an allen Plätzen, die Stefan in seinem Hauswald kennt, kommen jetzt die Pfifferlinge. (3 Fotos © Stefan)
Pilzticker Hessen 146
Stefan schreibt am 13. Juni 2021:
"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,
Dani, unser Vierbeiner Bandhu und ich sind heute am frühen Morgen unsere Pilzplätze abgelaufen. Momentan nehme ich die feuchteren und schattigeren Plätze unter die Lupe,
um zu sehen, ob dort mit entsprechender zeitlicher Verzögerung auch
Pfifferlinge kommen.
Das ist tatsächlich der Fall, an allen uns bekannten Plätzen in unserem Hauswald wachsen sie nun.
Aber auch die Sommersteinpilze sind zu unserer Freude heute zahlreich vertreten gewesen. Ein gleichzeitiges und so zahlreiches Aufkommen der Pfifferlinge und der
Sommersteinpilze konnte ich bei uns über die Jahre noch nicht
beobachten. Umso schöner, dass ihnen der Regen der vergangenen 14 Tage offensichtlich sehr zuträglich war.
Jetzt heißt es erstmal in engen Abständen unsere Plätze hier vor der
Haustüre zu inspizieren und hoffen, dass es zwischendurch immer mal etwas regnet. Sollte das eintreten, können wir wohl in rund 14 Tagen auf reichlich Pfiffers im Spessart
hoffen. Dort sind unsere besten Plätze.
Ganz liebe Grüße, Stefan & Dani"
Pilzticker Hessen 146
![]() |
![]() |
2 Fotos: Immer wieder ein herrlicher Anblick: zwei kernige junge Sommersteinpilze, einmal im Moos, einmal im Buchenlaub. Sie sind herrliche Speisepilze!
Pilzticker Hessen 146
Armin schreibt zu diesen 2 Fotos am 13. Juni 2021:
"Auch bei uns am Edersee tut sich Erfreuliches. Ich habe mehrere Flockenstielige Hexen gefunden. Wie die Pilze jedoch mit dem staubtrockenen Waldboden zurechtkommen, ist mir wirklich ein Rätsel.
Geschmeckt haben sie jedenfalls delikat!
Liebe Grüße von Armin"
(2 Fotos © Armin)
Pilzticker Hessen 146
Foto: Sie sind zwar etwas ramponiert, die Flockenstieligen Hexen, aber geschmeckt haben sie Armin trotzdem.
Pilzticker Hessen 146
Foto: Ein schöner Pfifferlingsfund, der bislang üppigste in diesem Jahr. Stefan, der ganz wild auf selbst gefundene Pfifferlinge ist, hofft auf ein starkes Jahr der Eierschwammerl. (2 Fotos © Stefan)
Pilzticker Hessen 146
Stefan schreibt am 10. Juni 2021:
"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,
auf unserer Runde heute Abend haben Dani, Lijan, unser Vierbeiner Bandhu und ich unsere Pfifferlingsplätze inspiziert.
Leider mussten wir eingangs feststellen, dass der Hang mit den Blassen Pfifferlingen, der Platz an dem Lijan seinen ersten Pfifferling überhaupt fand, gemäht worden war und die Pfiffers damit hinüber waren. Meine Begeisterung hielt sich entsprechend in Grenzen, hatte ich sie doch extra zum Wachsen stehen gelassen, was ich direkt am Wegesrand nie mit einem guten Gefühl mache.
An unserem nächsten Pilzplatz erhellten sich die Mienen aber wieder, gab es doch richtig viele Pfifferlinge. So konnten wir heute den ersten respektablen Fund einfahren. Hoffentlich geht es weiter so.
Die Perlpilze drücken weiterhin ebenso kräftig heraus wie die Narzissengelben Wulstlinge. Beide Arten sind ja oft die Vorhut der Röhrlinge. Flockis und Sommersteinpilze konnte ich in unserem Hauswald allerdings noch nicht ausmachen. Demgegenüber fanden wir die ersten Lungenseitlinge (Foto rechts), die Sommerform der Austernseitlinge.
Erwähnt sei noch ein Fund vom Dienstag, nämlich von fünf leider schon überständigen Sommersteinpilzen in einem Eichenbestand. Dieser Platz ist deutlich sonniger
und trockener als unsere anderen Fundstellen. Ärgerlich, dass ich dort nicht vergangene Woche schon war, dann hätte ich beste Steinpilze vorgefunden.
Ansonsten bin ich derzeit mit einem Münchner Pilzhändler für die hiesige
Gourmetküche im Kontakt, um mir Kaiserlinge besorgen zu lassen. In Italien und Spanien geht es bereits los mit dieser edlen Pilzart, und ich hoffe, dass ich diese hochgelobten Pilze dieses Jahr endlich einmal kosten darf.
Ganz liebe Grüße, Stefan & Familie"
Pilzticker Hessen 146
Zurück zur Pilzticker-Übersicht
Von Pilzticker Hessen 146 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page
Apr 29, 25 08:01 AM
Apr 29, 25 07:09 AM
Apr 28, 25 06:17 AM
Apr 23, 25 06:31 AM
Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen?
Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich
#Anzeige Bezahlter Link
#Anzeige Bezahlter Link
Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!
#Anzeige Bezahlter Link
#Anzeige Bezahlter Link