Pilzticker Hessen 141:
Funde vom 04.05.2021 - 09.05.2021



Pilzticker Hessen 141




Hier geht's zur

Übersicht aller Pilzticker Hessen




Eberstadt, Darmstadt: Im Mulchbeet netter Eigentümer fand Tobias endlich sein Morchelglück


2 Fotos: Ein Klassiker sind die fünf Spitzmorcheln im Rindenmulch. Ein besonders eindrucksvolles Exemplar sehen wir auf dem Foto rechts. (2 Fotos © Tobias)

Pilzticker Hessen 141


Tobias schreibt am 9. Mai 2021:

"Einen schönen guten Abend Heinz-Wilhelm,

ich war bei Darmstadt-Eberstadt die Tage wieder einmal auf der Suche nach Spitzmorcheln, nur leider ohne jeden Erfolg.

Deshalb habe ich mir die Hinweise vieler Pilzfreunde zu Herzen genommen und mein Glück einmal in einem Mulchbeet versucht. Und ich entdeckte sie tatsächlich! Da ich aber sehr in Eile war, konnte ich leider nicht genauer nachschauen bzw. mich an den Eigentümer wenden.

Deshalb habe ich nach meinen Erledigungen nochmals dort vorbeigeschaut. Die Hausherren waren sehr freundlich. Sie erklärten mir, dass sie kein Interesse an Pilzen hätten und etliche der Mocheln sogar schon herausgerissen hätten. Doch auch der Rest hat sich für mich mehr als gelohnt.

Zum Abschied machten sie mir sogar noch das Angebot, jederzeit gerne wieder vorbeikommen zu können. Das nehme ich nur zu gerne an!

Viele liebe Grüße, Tobi aus Eberstadt"

Pilzticker Hessen 141


Stefans erstes Maipilz-Gericht gab es mit Garnelen: »Ein wahrer Genuss!«


Foto: Maipilze, einmal anders: bei Stefan gab es sie zu Tagliatelle mit einer Sahne-Kräuter-Sauce und Garnelen. (3 Fotos © Stefan)

Pilzticker Hessen 141


Stefan schreibt am 8. Mai 2021:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

wir waren heute mit unserer Fellnase heute wieder im Welpentraining. Auf dem Rückweg habe ich, wie voriges Wochenende, wieder an "meinen" Eschen Halt gemacht, um nach Morcheln zu sehen.

An selbiger Esche standen aber diesmal keine Morcheln, sondern wunderschöne Nester schönster Maipilze. Sie wuchsen in einem halben Hexenring, teils in Gruppen (z. B: Foto rechts). Es war zwar nicht mein erster Fund dieser Art, aber der erste lohnenswerte, um sie mitzunehmen und zu verkosten.

Die Qualität der Pilze war durchweg 1a und ich wollte unbedingt kochen. Als wäre der heutige Tag ein Geschenk an mich, war „Bandhu“, wie unser Welpe heißt, heute so entspannt, dass ich tatsächlich Tagliatelle an einer Sahne-Kräuter-Sauce mit Garnelen und gebratenen Maipilzen zubereiten konnte.

Den Geschmack der Maipilze habe ich als recht dezent, mit kräuterigen und floralen Noten wahrgenommen.

Das Gericht war ein wahrer Genuß, dazu ein Glas Weißwein und ich war nach entbehrungsreichen Wochen wieder im kulinarischen Pilzhimmel.

Ganz liebe Grüße, Stefan"

Lieber Stefan,

genau diese kräuterig-florale Note schätze ich an Maipilzen sehr. Ich würde sie sogar eher kräftig als dezent bezeichnen. Auf jeden Fall sind sie geschmacklich hoch interessante und mir immer willkommene Pilze.

Viele liebe Grüße Heinz-Wilhelm

Pilzticker Hessen 141


Foto: Richtig schöne knackige Maipilze hat Stefan gefunden. Ihr Mehlgeruch scheint förmlich aus dem Bild zu steigen...

Pilzticker Hessen 141





Kraxeln in steilen Hängen für letzte Speisemorcheln und das schöne Mannsknabenkraut


Foto: Peter unterwegs in seinem Morchelrevier, ausgestattet mit langem Schal sowie einem Stoffbeutet. Das Kraxeln über teils steile Hänge gehört dazu. Das Foto hat seine Frau gemacht; dafür vielen Dank! (Foto © Dorothee)

Pilzticker Hessen 141


Peter schreibt am 8. Mai 2021:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,

heute starteten Dorothee und ich unsere zweite Nachschau bei Hofbieber unter Eschen auf Kalk. Immerhin noch fünf Speisemorcheln waren die Beute auf teils steilen Hängen mit lockerer Erde. Die uns begleitetende Kalkflora, unter anderem einige Knabenkrautarten, erfreute uns zusätzlich. So sehen wir auf dem Foto rechts das wunderschöne Stattliche Knabenkraut, auch Mannsknabenkraut oder Kuckucksknabenkraut genannt. Es wird bis zu 70 Zentimeter hoch.

Allen Pilzfreunden viel Freude und gute Funde wünscht

Peter C."

(4 Fotos © Peter C.)

Pilzticker Hessen 141


2 Fotos: Zwei Zeigerpflanzen für Speisemorcheln sind der Waldmeister (Foto links), der nährstoffreiche, leicht kalkhaltige Böden liebt, sowie das Maiglöckchen (Foto rechts), das an seinen Boden keine hohen Ansprüche stellt und auf leichten Kalkböden gut zurechtkommt.

Pilzticker Hessen 141


Foto: Es könnten die letzten ihrer Art für dieses Jahr gewesen sein: diese fünf Speisemorcheln fanden Peter und seine Frau noch einmal in ihrem Eschenwäldchen bei Hofbieber.

Pilzticker Hessen 141


Es soll endlich deutlich wärmer werden

Im Main-Kinzig-Kreis kündigt sich zu Stefans Freude der Pilzfrühling an


Stefan schreibt am 4. Mai 2021:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

Dani hatte heute die freudige Aufgabe, mit unserem Appenzeller-Nachwuchs zum ersten Tierarzttermin zu gehen und ich habe trotz Regens und ordentlich Wind die Gelegenheit genutzt, mich auf das Mountain Bike gesetzt und bin meine bekannten Spitzmorchelstellen abgefahren.

Es fällt mir nicht leicht, über sämtliche Kanäle mitzubekommen, wie stark überall die Morcheln sprießen und zusehen zu müssen, weil ich keine Zeit für die Suche habe.

Glücklicherweise durfte ich die vergangenen 2-3 Jahre einiges an Erfahrung sammeln, so dass ich mittlerweile meine Plätze recht gezielt ansteuern kann und mit meiner Einschätzung auch ganz gut treffe. So auch heute.


2 Fotos: Sie spitzen heraus und sind sogar vom Fahrrad aus zu sehen, die Spitzmorchelhütchen. Stefan freut sich, dass es endlich losgeht mit den Frühlingspilzen im Main-Kinzig-Kreis. Das angekündigte warme Wetter wird ihr Wachstum noch beflügeln.

(2 Fotos © Stefan)

Pilzticker Hessen 141



Die ersten Spitzmorcheln zeigten sich an feucht-warmen Stellen und kamen auch zwischen den Wegessteinchen, die vermutlich die Wärme besser speichern.

Erfreut bin ich auch darüber, dass ich die Spitzmorcheln tatsächlich vom Fahrrad aus gesehen habe, denn sie haben gerade erst ihre Zipfelmützchen aus dem Boden gestreckt.
Es geht also los!

Momentan regnet es bei uns im Main-Kinzig-Kreis noch und nachts haben wir tiefe einstellige Temperaturen. Wenn es aber, wie angekündigt, spätestens nächste Woche deutlich wärmer werden soll, rechne ich mit dem Startschuss für unsere Gegend.

Ganz liebe Grüße, Stefan"

Pilzticker Hessen 141


Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Pilzticker Hessen 141 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 28, 23 10:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Nov 28, 23 07:33 AM

    Später Parasole-Fund; Foto Reinhold 26.11.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Nov 26, 23 10:22 AM

    Zwei herbstliche Pilzkörbe; Foto Margit 26.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung