Pilzticker Bayern 95:
Funde vom 10.09.2020 - 11.09.2020



Pilzticker Bayern 95



Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Bayerns




Südlich München: Traumhafte Rotkappen, so viele und schöne wie noch nie


Hans schreibt am 11. September 2020:

»Servus Heinz-Wilhelm und Pilzticker-Freunde,

ist doch toll, wie uns Heinz-Wilhelm seine Zeit schenkt um uns Pilzesucher untereinander zu informieren, die Webseite täglich aktualisiert und das schon seit vielen Jahren. Sagen wir doch mal herzlichen Dank.

Heute war ich wieder in meinem weitgestreuten Pilzrevier südlich von München unterwegs. So viele Rotkappen habe ich noch nie an einem Tag gefunden. Es waren traumhaft schöne dabei, siehe das Waldmotiv rechts. Die Jünglinge habe ich stehen gelassen. Aber übermorgen möchte ich sie abholen.

Birkenpilze gibt’s auch zu Genüge, die Steinpilze und Maronenröhrlinge halten sich, obwohl ich mit ihrer Anzahl ebenfalls zufrieden bin, noch zurück.

Liebe Grüße an Heinz-Wilhelm und die passionierten Pilzfreunde!

Hans aus Unterhaching«

(2 Fotos © Hans)

Pilzticker Bayern 95





Triftern: Nach der Nachtschicht gleich wieder in die Pilze, bis der Korb einfach herrlich ausschaute


Armin schreibt am 11. September 2020:

»Servus Heinz-Wilhelm,

heute Früh war ich gleich nach der Nachtschicht wieder im Wald in der Nähe von Triftern. Gefunden habe ich massig Steinpilze und Sommersteinpilze. Schnell war mein Korb voll - und sah einfach toll aus (Foto rechts).

Auf dem Bild darunter noch eine schöne Lehrimpression mit einem Steinpilz und einem Fliegenpilz in unmittelbarer Nachbarschaft. Beide mögen bekanntlich die gleichen Boden- und Pflanzenverhältnisse, so dass der Fliegenpilz als Zeigerpilz für Steinpilze gilt.

Gruß aus Simbach am Inn, Armin«

(4 Fotos © Armin)

Pilzticker Bayern 95





2 Fotos: Hier sehen wir insgesamt vier Steinpilze, aber zwei verschiedene Arten: links die Drei sind junge Sommersteinpilze, rechts ein Fichtensteinpilz, gewöhnlich »Steinpilz« genannt.

Pilzticker Bayern 95


Bad Tölz-Wolfratshausen: Ein doppelter Steinpilz, großbehütete Pfifferlinge und 8 Zecken


Foto: Ein sehr schöner Fund von Melitta und Gerhard! Besonders ihre Leidenschaft, Habichtspilze einzusammeln, gefällt mir sehr. Aus diesem Grund möchte ich auch in diesem Jahr wieder auf das altbayerische Traditionsrezept »Hirschling sauer« aufmerksam machen, das es leider kaum noch in süddeutschen Wirtshäusern auf der Speisekarte gibt.

Pilzticker Bayern 95


Melitta schreibt am 10. September 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

mein Mann und ich waren vorgestern und heute wieder in unseren Wäldern im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Bei unserem umfangreichen Fund - Steinpilze, Rotkappen, Flockenstielige Hexenröhrlinge, Maronenröhrlinge, Pfifferlinge, Täublinge, Habichtspilze - hat uns vor allem die Größe mancher Pfifferlinge sehr imponiert. Das Foto rechts verdeutlicht, wie stattlich sie im Vergleich mit den Rotkappen waren.

Heute hat mein Mann einen Doppelten Steinpilz gefunden, der auf dem 2. Foto rechts zu sehen ist. Zwei Hüte und zwei Stiele waren miteinander verwachsen.

Leider war ein Teil der Steinpilze bereits vermadet, was im durchfeuchteten Wald einfach nicht zu ändern ist. Einen weiteren unerwünschten Nebeneffekt lieferten die Zecken: 8 Stück haben wir uns schon einfangen - trotz sorgsamer Vorsorge.

Dennoch freuen wir uns schon auf weitere Pilzgänge, von denen wir gerne mit Text und Fotos berichten werden.

Viele Grüße Melitta und Gerhard«

(3 Fotos © Melitta/Gerhard)

Pilzticker Bayern 95





Allgäu: Schöne Urlaubsgrüße aus dem Steinpilzwald


Foto: Wer soll denn die alle im Urlaub essen? Claudia und Ralph haben viele Steinpilze gefunden, dazu einige Pfifferlinge. Wenn das keinen Muskelkater vom vielen Bücken gibt. Und hoffentlich hat ihre Unterkunft eine große Bratpfanne... (3 Fotos © Claudia)

Pilzticker Bayern 95


Claudia schreibt am 10. September 2020:

»Liebe Grüße aus unserem Urlaub aus dem Allgäu. Wir haben viele Pilze gefunden, meist Steinpilze. Wir waren bis spätabends unterwegs und sind jetzt fix und fertig.

Schade, dass etliche Vermadete dabei waren. Und das, obwohl viele von ihnen noch ganz jung oder frisch »geschlüpft« waren. Trotzdem hat es mega Spaß gemacht und wir sind gespannt, was uns die nächsten Urlaubstage pilzmäßig noch bringen.

Liebe Grüße Claudia und Ralph«

Pilzticker Bayern 95





Foto: Auch wenn die Steinpilze noch jung waren und einen guten Eindruck machten, es war keine Garantie, dass sie nicht schon madig waren. Wie schade!

Pilzticker Bayern 95





Günzburg: Die Steinpilze wachsen weiter wie irre, aber Herbert interessierte sich auch für einen Fast-Exoten


Herbert T. schreibt am 10. September 2020:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

ich war nochmals in meinem bevorzugten Waldgebiet und bin mittlerweile der Ansicht, dass wir bei Günzburg wirklich eine Pilzschwemme haben. Man muss die Steinpilze nicht suchen, sondern nur ernten. Es gibt sie in allen Größen und Altersstufen, wie gesät.

Ich habe diesmal aber auch etwas ganz anderes gefunden, nämlich eine Anzahl der Fleischroten Gallerttrichter. So heißen die etwas exotisch anmutenden zartroten Gewächse, wie mir mein Pilzbuch versichert. Ich habe sie auch fotographiert (Foto rechts). 

Viele Grüße Herbert T. aus dem Landkreis Günzburg«

(Foto © Herbert T.)

Anmerkung: Die Fleischroten Gallerttrichter eignen sich, roh oder leicht überbrüht, als Salatbeigabe

Pilzticker Bayern 95


Triftern: Gleich nach der Nachtschicht in den Wald für schönste Steinpilze


Armin schreibt am 10. September 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

heute früh bin ich gleich nach der Arbeit - ich habe diese Woche Nachtschicht - wieder zum Schwammerlsuchen gegangen.

Gefunden habe ich wieder reichlich Steinpilze und ein paar Sommersteinpilze. Der Korb war nach einer Stunde wieder gut gefüllt.  .

Gruß aus Simbach am Inn, Armin«

(3 Fotos © Armin)

Pilzticker Bayern 95





Foto: Sie standen in Linie, die herrlichen Steinpilze, die Armin gleich nach der Arbeit am frühen Morgen fand.

Pilzticker Bayern 95


Foto: Und dieses herrliche Exemplar war auch gut zu entdecken, auch wenn Armin nach einer durcharbeiteten Nacht sicher müde war.

Pilzticker Bayern 95


Von Pilzticker Bayern 95 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

2. Advent Fotolia

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-NRW

    Dec 10, 23 12:47 AM

    Erste junge Austernpilze; Foto Antonio 9.12.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  6. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung