Pilzticker Bayern 15:
Funde vom 14.10.2013 - 24.10.2013



Pilzticker Bayern 15




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Bayerns





Simbach am Inn: "Und siehe da, es gibt noch Steinpilze!"


Armin schreibt am 24. Oktober 2013:

"Servus!

Gestern war ich wieder beim Schwammerl suchen am Schellenberg in der Nähe von Simbach am Inn - und siehe da, es gibt noch Steinpilze, (Foto rechts), wenn sie auch schon um einiges weniger werden. Maronen wachsen zur Zeit auch sehr viele.

Gruß aus dem Rottal, Armin"

(Foto © Armin H.)

Pilzticker Bayern 15






Kreis Mühldorf/Inn: Die Weintrauben stehlen Susanne die kostbare Schwammerlzeit

Susanne schreibt am 22. Oktober 2013:

"Herbstsonnenpilze!

Eigentlich wollte ich heute mal nur so mit meinem Hund spazieren gehen und die wunderbare Sonne genießen. Dummerweise habe ich mal wieder meine "Ausrüstung" mitgenommen.

Als ich am Wegrand einen wunderschönen jungen Flockenstieligen Hexenröhrling erspähte, war's mit den naiven "Ich-will-doch-nur-die-Herbstsonne-genießen"- Vorsätzen" vorbei. Ab in den Wald und das Beutelchen füllen!

Es gab aber fast nur Maronenröhrlinge, ein paar Ziegenlippen und drei weitere Flockenstielige. Ich hatte auch keine Steinpilze erwartet: die dürften wohl eher am Wochenende rausspitzen. Aber so ein paar Perlpilze hätte ich schon gern gefunden, zumal sie dieses Jahr sehr selten waren. In gewöhnlichen Jahren sind Perlpilze bei uns Massenware.

Ansonsten gab es noch traumhafte Fliegenpilze, doch leider sind die ja nicht so bekömmlich.

Auch gestern, bei Waldkraiburg, hatte ich schon ein Körbchen mit Maronen und Ziegenlippen gefunden. Dazu zwei Perlpilze. Ich finde, das ist ein korrektes Ergebnis für jemanden, der eigentlich gar keine Zeit für Pilze hat.

Denn im Moment muss ich gerade wieder eine Waschwanne Weintrauben entkernen und zu Marmelade verarbeiten. Das gibt mal wieder eine Nachtschicht. Und ewig locken die Wälder...

Liebe Grüße an alle, Susan"

Pilzticker Bayern 15



Bayreuth: Was denn nun: Gehen die Steinpilze - oder holen sie Luft für einen weiteren Schub?


Michael G. schreibt am 21. Oktober 2013:

"Liebe Pilzsammler-Gemeinde,

die ganz große Zeit der Steinpilze scheint - zumindest im Raum Bayreuth - vorüber zu sein. Oder sie legen mal eine Pause ein und nutzen das angekündigte milde Wetter zu einem nochmaligen Schub.

Am Sonntag, den 20. Oktober, fanden wir neben wenigen Steinpilzen - darunter wieder ein Schwarzhütiger, siehe Foto - hauptsächlich Maronenröhrlinge.

Liebe Grüße und allen guten Erfolg!"

(Foto © Michael G.)

Pilzticker Bayern 15

Ein traumhafter Schwammerlsonntag zwischen
Ingolstadt und Neuburg/Donau


Foto: Steinpilze auf der Ablage. Dass sie hier liegen, haben sie einem spontanen Gang in den Wald zu verdanken.


Minka schreibt am 14. Oktober 2013:

"Hallo Herr Bertram,

der Pilzticker macht mir so viel Freude, dass ich einfach auch einmal alle Pilzfreunde auf dieser Seite mit drei Impressionen von einem traumhaften Schwammerlsonntag teilhaben lassen möchte.


Die Fichtenreizker, Butterpilze und Parasole haben leider nicht mehr auf die Truhe gepasst, sie waren schon "in Arbeit". Dieses wunderbare Erlebnis hatte ich auf der Durchreise im Großraum Ingolstadt Richtung Neuburg/Donau. Ich könnte nicht einmal genau sagen, welcher Waldabschnitt das war, es hat mich einfach hineingezogen! Wie gut, dass ich meine Ausrüstung - Spankörbe, Schwammerlmesser, festes Schuhwerk und meine Waldjacke - immer im Kofferraum habe!

Herzliche Grüße, Minka aus München"

Pilzticker Bayern 15


Foto: Röhrlingsschau auf dem Büffet. Und man ahnt, wie schön man einen Sonntag im Wald verbringen kann. (3 Fotos © Minka)


Triftern/Rottal: Und wieder hat Armin seine Steinpilze gefunden



Armin schreibt am 14. Oktober 2013:

"Ich war heute mal wieder in der Nähe von Triftern im Rottal beim Schwammerlsuchen und habe erneut einige Steinpilze gefunden. Siehe die kleine Familie auf dem Foto rechts.

Gruß Armin" (Foto © Armin H.)




Zurück zum Pilzticker Bayern aktuell

Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Pilzticker Bayern 15 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

2. Advent Fotolia

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 10, 23 12:29 PM

    Stockschwämmchen im Korb am Bach; Foto Oliver 9.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-NRW

    Dec 10, 23 12:47 AM

    Erste junge Austernpilze; Foto Antonio 9.12.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  6. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung