Pilzticker Bawue 201: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 19.08.2019



Pilzticker Bawue 201




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Sagenhafte Steinpilzschwemme im Dreiländereck Süddeutschland, Schweiz und Frankreich

Oliver: »Das konnte ich mir nicht entgehen lassen«


Runde 1



Oliver schreibt am 19. August 2019:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

ich musste zwar fast 100 km fahren, aber das konnte ich mir nicht entgehen lassen. Ein Pilzfreund hatte mich eingeladen, gemeinsam mit ihm und noch einem Pilzfanatiker eine Stelle aufzusuchen, wie ich sie in dieser Form noch nie gesehen habe

Binnen kürzester Zeit waren unsere drei Körbe voll - und wir konnten zur zweiten Runde losgehen. Sie ergab ebenfalls nochmal drei volle Körbe. Dabei hatten die beiden bereits seit heute Morgen um 6 Uhr gesucht!

So dürften insgesamt wohl einige Kilo Steinpilze aller Art zusammen gekommen sein... ;)

Das sehr regnerisch-schwüle Wetter hier im Dreiländereck Süddeutschland, Frankreich und der Schweiz hat ganz offensichtlich für allerbeste Bedingungen gesorgt.

Ich habe einer Freundin, die mir Trüffeln schenkt, welche vorbeigebracht, bin extra hingefahren, das liegt nicht gleich ums Eck. Außerdem habe ich meine Nachbarn schon versorgt, auch die Familie meiner Freundin bekommt natürlich etwas ab und der Mama bringe ich morgen auch welche.

Viele liebe Grüße, Oliver«

(12 Fotos © Oliver)

Pilzticker Bawue 201


Runde 2



Einzelkörbe








Bronzeröhrlinge bzw. Schwarzhütige Steinpilze




Fichtensteinpilze





Klappe zu, nur noch nach Hause


(Ende)

Pilzticker Bawue 201





Schönbuch: Na also, für ein schönes Pilzabendessen reichten Ernsts Funde


Foto: Ernst hatte sich im Schönbuch ein wenig mehr erhofft, war aber letztlich seinem Fund von Pfifferlingen, Parsole, Krausen Glucken und Steinpilzen zufrieden. (Foto © Ernst)


Ernst schreibt am 19. August 2019:

»Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzgemeinde,

anbei mein Sonntagsfund aus dem Schönbuchwald.

Ich hatte mir nach Vollmond und Regentagen doch etwas mehr an Pilzaufkommen erhofft. Dennoch sprang letztlich eine schöne Mahlzeit mit Pfifferlingen, Parasole, Krausen Glucken und zwei Steinpilzchen heraus. Insgesamt aber ist der Wald nach wie vor noch sehr pilzleer.

Viele Grüße Ernst«





Hochschwarzwald: Auch in fremden Wäldern fanden Thomas und Markus Steinpilze fast nach Belieben


Foto: Steinpilze vom fremden Waldterrain sammelten Thomas und Markus. Zuhause in der Karlsruhe-Mannheimer Gegend, suchten sie diesmal während ihrer Wandertage im Hochschwarzwald. Mit guten Erfolg, wie man sieht. (3 Fotos © Thomas)

Pilzticker Bawue 201


Thomas und Markus schreiben am 19. August 2019:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

wir waren ein paar Tage zum Wandern im Hochschwarzwald. Natürlich haben wir dabei auch nach Pilzen Ausschau gehalten. Die Wälder sind sehr feucht, es hat wohl viel geregnet. Wir fanden Hexenröhrlinge, Parasolpilze, Habichtspilze, Champignons und Täublinge aller Art.

Dort, wo es besonders nass war, gab es auch schon Steinpilze und Pfifferlinge in nennenswerter Menge. Wir nahmen aber nur am Tag unserer Heimfahrt einige Steinpilze mit, die wir auf dem Rückweg einer Tour entdeckten. 

Nach den aktuellen heftigen Regenfällen wird es in den kommenden Tagen sicher sehr interessant dort oben, während wir wieder in angestammtem Gefilde - der Mannheim-Karlsruher Region - suchen werden. Für uns war es eine schöne Abwechslung.

Viele Grüße Thomas und Markus«


2 Fotos: Den ersten Habichtspilz des Jahres fanden sie ebenfalls (links). Das Traditionsrezept zu diesem außergewöhnlichen Pilz findet ihr hier. Auch eine schöne Ansammlung dicht an dicht stehender Champignons konnte Thomas fotografieren (rechts).

Pilzticker Bawue 201


Ostalbkreis: Ein halber Waschkorb voller Steinpilze für Simon

Simon schreibt am 19. August 2019:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

nach langem Warten konnte auch ich heute meinen ersten Korb mit 1A-Steinpilzen füllen, und zwar bei Bartholomä im Ostalbkreis. Ich fand sie unter jungen Fichten. Auch einige Maronen wanderten ins Körbchen. 

Viele Grüße Simon«

(Foto © Simon)

Pilzticker Bawue 201




Von Pilzticker Bawue 201 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 01, 23 02:57 PM

    Einsamer Steinpilz im Winterwald; Foto Heiko 1.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 01, 23 07:19 AM

    Austernpilzkorb; Foto Oliver 30.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  4. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung