Pilzticker Bawue 141: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 06.09.2018



Pilzticker Bawue 141




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Auch im Schönbuch prangen jetzt die Steinpilze, herrliche!


Foto: Ein schönes Stillleben auf einem schön gemaserten Brett (Olivenholz?) zeigen hier Martin und Mona. Die Steinpilze dürften zumindest teilweise auch Sommersteinpilze sein. (2 Fotos © Martin)


Martin und Mona schreiben am 6. September 2018:

»Guten Morgen Heinz-Wilhelm,

nach den vielen tollen Funden im BW-Pilzticker mussten wir auch mal wieder losziehen. Gestern Abend ging es also hoffnungsvoll in den Schönbuch. 

Und siehe da, wir fanden fantastische junge Steinpilze, eine Rotkappe und eine Handvoll Goldröhrlinge. Nach diesem Erfolgserlebnis steht am Samstag eine Tour in den Nordschwarzwald an. Wir sind gespannt.

Herzliche Grüße und allen Pilzkollegen ein frohes Suchen und Finden!

Martin und Mona«


Foto: Es geht einem förmlich das Herz auf, wenn man diese herrlichen Steinpilze dastehen sieht. Sie wirken beinahe dreidimensional - einfach zum Reinbeißen. 





Kein Ende der Steinpilzflut im Schwarzwald in Sicht: Die Ernte geht weiter, der Nachwuchs lugt schon hervor


Foto: Seit Tagen springen Oliver die Steinpilze nur so in den Korb. Hier sehen wir seine gestrige Strecke, bereichert von einem Parasole-Quartett und einem einsamen Flocki. Oliver schreibt dazu: »Es wäre gemein, so ein Foto der Pilz-Community vorzuenthalten.« Die Baby-Steinpilze ließ Oliver zum Wachsen stehen. (10 Fotos © Oliver)


Oliver schreibt am 6. September 2018:

»Lieber Heinz-Wilhelm, 

ich wage es ja kaum noch, Dir schon wieder so herrliche Fotos zu senden! Was ist das für ein Sommer bei uns im Südschwarzwald! 

Meine Frau kehrte heute von der Ostsee zurück. Und was tun wir? Wir gehen natürlich sofort in den Wald. In den Schwarzwald. Wir machten nur noch große Augen, die große Steinpilzschwemme findet einfach kein Ende. Ich denke, auch den Pilzen war es in den letzten Wochen zu heiß - jetzt gefällt ihnen das Wetter so richtig.

Danken wir Gott, dass die Natur hier solche Schätze für uns bereithält!

Liebe Grüße Oliver«


Die nächste Parade der Steinpilze


6 Fotos: Nahezu alle Steinpilze, die wir hier sehen, sind im besten Alter für die Ernte. Das verdeutlicht die Erfordernis, dass Oliver jetzt täglich in den Wald muss, um nicht Gefahr zu laufen, bereits alte oder sogar zu alte Pilze vorzufinden. Jetzt zählt das alte Sprichwort: »Man muss das Eisen biegen, solange es glüht.«

Pilzticker Bawue 141





Und die nächste Generation folgt bereits...


2 Fotos: Und der Nachschub für den nächsten Wald- und Pilzgang ist schon da: zwei Steinpilzbabies haben von Oliver noch eine Wachstumsfrist bekommen.






Foto rechts: Und zum guten Schluss gibt's - wieder einmal - einen herrlichen Parasolpilz auf der Waldwiese zu bestaunen. Gut erkennen wir seine wichtigsten Bestimmungshilfen gegenüber anderen Schirmpilzen: der genatterte Stiel sowie der starke, verschiebbare Doppelring.

(Ende)

Pilzticker Bawue 141




Von Pilzticker Bawue 141 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 28, 23 01:01 PM

    Flocki Fritz 28.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung