Pilzticker Bawue 139: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 04.09.2018 - 05.09.2018



Pilzticker Bawue 139




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Die Skepsis war nicht nötig: Schöne Glucken für Bernd aus dem Lußhardtwald bei Kronau


Foto: Diese jungen Glucken - Krause (hinten) und zwei Breitblättrige (vorn) hat Bernd im Lußhardtwald bei Kronau gefunden. Glucken sind als Baumbesiedler relativ unabhängig von aktuellen oder zeitnahen Niederschlägen, weil ihr Wirt - der Baum oder seine Wurzeln - Wasser lange hält. Krause Glucken wachsen fast immer an Kiefern, Breitblättrige Glucken hingegen an Laubbäumen. Qualitativ sind Krause Glucken besser. (Foto © Bernd)

Pilzticker Bawue 139


Bernd schreibt am 5. September 2018:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

ich melde mich frisch vom Urlaub zurück, in dem ich natürlich eifrig den Pilzticker verfolgte. Vor allem die Pilzmeldungen von Michael machten mir Hoffnung.

Die Meldungen vom Wetterkontor.de (Waghäusel) mit 17 Litern Regen für den ganzen Monat August ließen mich allerdings meinen heutigen Pilzgang skeptisch angehen.

Zu meiner großen Überraschung und Freude konnte ich dennoch ein paar schöne, wenn auch kleine Glucken finden, Krause und Breitblättrige.

Viele Grüße Bernd«


Trotz wachsender Konkurrenz:

Olivers Steinpilz-Festwochen im Hochschwarzwald gehen nahtlos weiter


Oliver schreibt am 4. September 2018:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

heute habe ich zum Glück zwei Stunden früher Schluss machen können. Natürlich ging es sofort in den Wald. Und es war unglaublich: Die Steinpilzschwemme der letzten Tage setzt sich gerade so fort! 

Ich hatte ja befürchtet, ich könnte schon zu spät dran sein, aber im Gegenteil, es waren wieder etliche Steinpilze nachgewachsen. Wunderschöne!

Es kommen jetzt auch andere Pilzarten hinzu. Allerdings ist inzwischen auch eine ganze Reihe anderer Sammler unterwegs - allein heute begegneten wir vier Konkurrenten.

Dafür haben wir einen neuen interessanten Platz entdeckt, an dem ich bislang immer achtlos vorübergegangen war.

Wieder zuhause, gab es natürlich wie immer spontan zwei Gerichte mit tollen frischen Steinpilzen. Siehe dazu drei Fotos.

Viele liebe Grüße Oliver«





2 Fotos: Die frischen und frisch geschnittenen Steinpilze sind mit Lauch im Topf gelandet (links). Rechts auf dem Bild sehen wir sie fertig in Rahmsoße. (12 Fotos © Oliver)


Die nächste Steinpilzparade im Hochschwarzwald


6 Fotos: Es war wieder einmal die reinste Freude, die herrlichen Steinpilze einzusammeln. Sie wachsen derzeit nach wie in einem Zuchtbeet, einer schöner als der andere.





2 Fotos: Auch die essbaren Lila Lacktrichterlinge mischen sich jetzt ein (Foto links). Interessant auf dem Foto rechts ist nicht nur der Waldfrosch, sondern vor allem das Gespinst unten rechts in der Ecke. Es verdeutlicht mit seinen Tautropfen, wie feucht es in dem Gebiet ist, wo Oliver seine Steinpilze findet.





Foto rechts: Und zum guten Schluss noch ein wenig Waldszenerie mit einem Jungsteinpilz, die uns etwas veranschaulichen soll, wie die Landschaft aussieht, in der Oliver Steinpilze sucht. Hochwald, Erdbruchkanten und Bodenverwerfungen, viel überwachsendes Moos. Und eben viel Feuchtigkeit.

(Ende)

Pilzticker Bawue 139




Von Pilzticker Bawue 139 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 28, 23 01:01 PM

    Flocki Fritz 28.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung