Giftnotruf bei Pilz- und anderen Vergiftungen: Bundesweite Hilfszentren im 24-Stunden-Dienst

Hier findest Du Telefonnummern für den Giftnotruf bei vermuteten Pilzvergiftungen oder vermuteten anderen Vergiftungen.


Die Rettungsleitstelle

Notruf 112

hilft immer weiter


Wichtigste Verhaltensregel bei einem Anruf:

Ruhe und klaren Kopf bewahren!


Beachte:

Es geht im Notfall nicht um Minuten oder Sekunden, sondern um klare Aussagen und um klare Ordnung. Hektik und Aufregung bedeuten im tatsächlichen Vergiftungsfall nur zusätzliche Belastungen für den Organismus. Niemals Vorwürfe an Kinder!

Im Folgenden findest Du lokale bzw. regionale Notruf-Nummern für den tatsächlichen oder vermuteten Fall von Pilz- oder anderen Vergiftungen.


79106 Freiburg/Brsg.:

Informationszentrale für Vergiftungen Universitäts-Kinderklinik Mathildenstraße 1 Tel.: Tel: 0761/19240 Zentrale: 2704300/01 Fax: 2704457

37075 Göttingen:

Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (GIZ-Nord) Zentrum Pharmakologie und Toxikologie Robert-Koch-Straße 40 Tel.: 0551/383180 und 0551/ 19240 Fax: (0551) 383 1881 eMail: [email protected] Internet: www.giz-nord.de

99089 Erfurt:

Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Nordhäuser Str. 74, 99089 Erfurt, Tel. 0361/730730, Fax 0361/7307317, [email protected], www.ggiz-erfurt.de

66241 Homburg/Saar:

Informations- und Behandlungszentrum für Vergiftungen Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Gebäude 9 Tel.: 06841/19240 Fax: 06841/168314

04107 Leipzig:

Toxikologischer Auskunftsdienst Arzneimitteltherapeutischer Beratungsdienst Institut für Klinische Pharmakologie der Universität Leipzig Härtelstraße 16-18 Tel.: 0341/9724666 Fax: (0341) 9724659

56131 Mainz:

Klinische Toxikologie-Giftinformation II. Medizinische Klinik und Poliklinik Johannes-Gutenberg-Universität Langenbeckstraße 1 Tel.: 06131/232466 Beratungsstelle: 06131/19240 Fax: 06131/232469

81675 München:

Gift-Notruf München Toxikologische Abteilung der II. Med. Klinik rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 Tel.: 089/19240 Fax: 089/4140-2467

90419 Nürnberg:

Giftinformationszentrale Medizinische Klinik 2 Klinikum Nord Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 Tel.: 0911/389-2451 Fax: 0911/398-2192

Wien:

Vergiftungsinformationszentrale, Allgemeines Krankenhaus Wien Tel.: ++43 (0) 1 - 406 4343

Zürich:

Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum, Tel.: ++41 (0) 1 - 251 5151

Von Giftnotruf zurück zu Giftpilze

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Hessen

    Mar 20, 23 09:13 AM

    Böhmische Verpel1 Stefan 20.3.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Mar 20, 23 07:49 AM

    Speisemorchel Luca 19.3.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bayern

    Mar 17, 23 12:21 PM

    Morchelbecherling Karen 16.3.23
    Pilz-Ticker-Bayern: Das aktuelle Pilzaufkommen in Bayern

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Mar 17, 23 11:17 AM

    FZR Thomas 16.3.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum in Baden-Württemberg

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Schweiz

    Mar 12, 23 12:45 PM

    Frühlingsmotiv Martin 12.3.23
    Pilz-Ticker-Schweiz: Das aktuelle Pilzaufkommen in den Kantonen

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung