Pilzticker ST 36:
Funde vom 27.10.2020 - 14.11.2020



Pilzticker ST 36




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Sachsen-Anhalts




So ein Elend: Wer Steinpilze sucht, findet eine Panzergranate


Foto: Späte, schöne Steinpilze hat Klaus im Oberharz gefunden. Es ist doch noch ein halbwegs versöhnliches Saisonfinale, nachdem sich über viele Wochen nichts und gar nichts an seinen Steinpilzplätzen geregt hatte. Doch ein besonderer Fund sollte tags darauf den Kampfmittelräumdienst beschäftigen.

Pilzticker ST 36


Klaus schreibt am 14. November 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

wir waren zu zweit im Oberharz, in den Wäldern um Elend unterwegs. Unsere Ausbeute an Steinpilzen war gut, die Qualität ebenfalls, so dass wir sehr zufrieden waren.

Wir haben aber nicht nur schöne Steinpilze, sondern auch eine Panzergranate gefunden. Das ist uns im September schon einmal passiert. Diesmal lag sie auf einem Baumstumpf (2. Foto rechts).

Wir haben den Fundort markiert und von zuhause aus die Polizei informiert. Am nächsten Morgen hat der Kampfmittelräumdienst die Granate geborgen, nachdem ich den Trupp per Telefon zum genauen Zielpunkt geleitet habe.

Klaus«

(3 Fotos © Klaus)

Pilzticker ST 36





Birkenpilze als Ermunterung für eine nochmalige Harztour


Frank schreibt am 10. November 2020:

»Hallo liebr Heinz-Wilhelm,

ich war heute wieder bei Halle nach den Pilzen sehen und habe einige Birkenpilze gefunden (Foto rechts). Ich habe vor, noch einmal in den Harz zu fahren, um nach Austernpilzen und Steinpilzen Ausschau zu halten. 

Mit freundlichen Grüßen

Frank aus Leipzig«

(Foto © Frank)

Pilzticker ST 36





Elend, Oberharz: Auf einmal sind die Steinpilze da - und der Klaus auch


Foto: Damit war nicht unbedingt zu rechnen: sehr spät in der Saison hat sich die Fahrt von Salzgitter in den Oberharz für Klaus doch noch gelohnt. Er fand diese Steinpilze und Maronen, so dass es nach Wochen vergeblichen Wartens endlich einmal wieder eine Pfanne mit frischen Steinpilzen gab (2. Foto). Deshalb will er am Mittwoch mit einer verstärkten Truppe doch noch einmal in die Wälder des Oberharzes aufbrechen.

Pilzticker ST 36


Klaus schreibt am 8. November 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

heute habe ich noch einmal nach Steinpilzen bei Elend im Oberhaurz Ausschau gehalten. Bei uns in Salzgitter war es sonnig bei 9 Grad, in Braunlage im Oberharz sonnig bei 15 Grad. 

Im Schnelldurchgang habe ich doch ansehnliche Stücke gefunden. Fazit: Es ist noch nicht vorbei mit den Steinpilzen!

Deshalb wollen wir am Mittwoch noch einmal mit mehreren Sammlern los.

Klaus«

(3 Fotos © Klaus)

Pilzticker ST 36


Foto: Sie wachsen noch - und präsentieren sich in einer guten Qualität. So spät im Jahr begann wohl für Klaus & Pilzfreunde die Steinpilzsaison noch nie...

Pilzticker ST 36


Dolle, Gemeinde Burgstall: Für solche Funde nimmt Steve quatschnasse Füße gerne in Kauf


Foto: Das hat sich wirklich gelohnt für den Suchtrupp um Steve! Fünf beinahe volle Pilzkörbe trägt man nicht jeden Tag aus dem Wald, auch nicht bei Dolle, Gemeinde Burgstall. (3 Fotos © Steve)

Pilzticker ST 36


Steve schreibt am 31. Oktober 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm, hallo Pilzfreunde,

wie ich bereits letztes Wochenende schrieb, blickten wir voller Vorfreude dem heutigen Tag entgegen. Und wir wurden nicht enttäuscht!

Es hat zwar zwischenzeitlich nicht mehr geregnet, aber der Waldboden und die Gräser waren so feucht, dass meine Füße trotz imprägnierter Wanderschuhe nass wurden. Das nehme ich aber für solche Funde gerne in Kauf!

Unsere dreistündige Pilztour in der Nähe von Dolle war sehr erfolgreich!

Bereits wenige Meter nach Betreten des Waldes fanden wir reichlich frische, knackige Maronen. Sie dominierten heute in deutlicher Überzahl. An unseren angestammten Stellen gab es auch wieder schöne Steinpilze, einige Schirmlinge und Krause Glucken

Auf dem heutigen Speiseplan stehen zur Abwechslung Violette Rötelritterlinge, die wir ebenfalls in ausreichender Menge finden konnten. 

Zur kleinen Freude fanden wir noch zwei Farbtupfer, nämlich je einen Grünspanträuschling und Lila Lacktrichterling.

Da wir doch seeehr viel geerntet haben, entschlossen wir uns, einige Pilze abzugeben. Somit wechselten kurzerhand 3 Krause Glucken und ein halber Korb voller Maronen (der rechte der 5 Körbe auf dem Foto oben) ihren Besitzer.

Sie waren erstaunt über unsere Gabe und wir erfreut über Ihre fröhlichen Gesichter. Vielleicht lesen die so Beschenkten diese Nachricht ja auch und erinnern sich an uns.

Wir können nur sagen, dass sich dieser schöne Pilzgang vollauf gelohnt hat. Ab Abreise waren auch sehr viele weitere Pilzfreunde zu sehen.

Viele Grüße von Jana, Steve, Heike und zwei weiteren Sammlern«

Pilzticker ST 36


Frank erntete erneut in seinem Röhrlingsbeet bei Halle/Saale


Foto rechts: Frank aus Leipzig hat heute bei Halle/Saale vor Dienstbeginn mal wieder sein Röhrlings-Beet besucht und einige schöne Steinpilze und Flockenstielige Hexenröhrlinge gefunden. »Sie standen da wie bestellt«, freute er sich auf die abendliche Pilzpfanne. Wohl dem, der solch einen Wachstumsplatz exklusiv für sich hat! (Foto © Frank)

27. Oktober 2020

Pilzticker ST 36




Von Pilzticker ST 36 zurück zu Pilz-Ticker

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

1. Advent

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  5. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung