Pilzticker Niedersachsen 28:
Funde vom 23.04.2017 - 17.07.2017



Pilzticker Niedersachsen 28




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Niedersachsen-Pilzticker




Lamspringe: »Wir scheinen wieder vor einem tollen Pfifferlingsjahr zu stehen«


Foto: Ein Stillleben mit Pfifferlingskorb und Wicken. So leuchtend schön und vielversprechend beginnt auch im Landkreis Hildesheim das Pilzjahr.

Pilzticker Niedersachsen 28


Klaus schreibt am 17. Juli 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

am Wochenende war ich im Wald bei Lamspringe. In einer halben Stunde war der Korb voller Pfifferlinge. Es gab sogar so viele, dass mein Bruder an gleicher Stelle seinen Korb ebenfalls voll hatte.

Am Samstag sind wir im Harz gewandert. Dort fanden wir am Wegesrand sogar schon einen frühen großen Fliegenpilz (Foto rechts).

Er verstand sich wohl als Glücksbringer: Wir scheinen wieder vor einem tollen Pfifferlingsjahr zu stehen!

Klaus«


Foto: Fast wie gesät standen die Pfifferlinge in einem Wald bei Lamspringe. Es waren genug, dass Klaus und sein Bruder ihren Korb voll bekamen. (3 Fotos © Klaus B.)

Pilzticker Niedersachsen 28




Fünf Arten Speisepilze für Marco bei einem spontanen Pilzgang im Möllenbecker Wald

Marco schreibt am 16. Juli 2017:

»Bei einer spontanen Pilzsuche im Möllenbecker Wald (Landkreis Schaumburg) habe ich heute Pfifferlinge, Stadt- und Waldegerlinge, Stockschwämmchen und Violettstielige Pfirsichtäublinge gefunden.«


Südl. Lüneburger Heide: Flocki kontra Hexi - die Abgrenzung zweier Hexenröhrlinge


Foto: Ein Flockenstieliger Hexenröhrling in mehr als seiner Lebensgröße. Das Bild soll das geflockte Muster des Stieles veranschaulichen. Pilzfreund Hans-Dieter hat dieses und etliche weitere Exemplare heute Im Gebiet Scheuen/Celle und Lönsstein bei Müden/Örtze gefunden. (Foto © Hans-Dieter)

Pilzticker Niedersachsen 28


Foto: In Abgrenzung zum Flockenstieligen sehen wir hier junge Netzstielige Hexenröhrlinge. Die Pilze haben - vor allem wegen der lebhaften Netzzeichnung - einen ganz anderen Habitus. (Foto © Peter Rohland)




Vogler: Sabines Begegnung mit einem kuscheligen Luchs und winzigen Pfifferlingen

Sabine schreibt am 11. Juli 2017:

»Hallo,

am 8. Juli sah ich am Vogler-Waldrand einige wenige, sehr kleine Pfifferlinge. Doch gestern fielen hier 31mm Niederschlag - da geht noch was!

Das Highlight aber war: Ein Luchs kam samtpfotig auf mich zu und lief dann ca. 10 bis 15 Meter vor mir nach links in den Wald. Wunderschön, rehbraun, kuschelig.

Liebe Grüße Sabine«

Pilzticker Niedersachsen 28


Knackige Sommersteinpilze im Deister stimmen Matthias auf den Schweden-Urlaub ein


Foto: Ein zünftiges Pilzmotiv präsentiert uns Matthias. Neben den Sommersteinis sind auch zwei Maronen sowie sechs Perlpilze zu bestaunen.

Pilzticker Niedersachsen 28


Matthias schreibt am 9. Juli 2017:

»Hallo,

heute habe ich erstmals in diesem Jahr etwas zu berichten:

Nach dem starken Regen vor zehn Tagen zeigen sich nun, am heutigen Tag, die ersten Sommersteinpilze im Deister. Sogar drei Maronen konnte ich schon entdecken.

Neben vielen älteren Perlpilzen und Täublingen ist dies ein erfreulicher Beginn.

Nächste Woche geht es nach Schweden. In freudiger Erwartung werde ich berichten.

Ein schönen Sonntag wünscht Matthias«


Matthias' kleine Sommersteinpilz-Parade


4 Fotos: Es sind Sommersteinpilze - und noch nicht die gewöhnlichen Steinis. (5 Fotos © Matthias L.)

In Hannover hat die Zeit der Riesenboviste begonnen


Foto: Lieber kleine als keine, dachte sich Gisela, und hat die sechs Riesenboviste mitgenommen. Zumal sie jung nicht so streng schmecken wie ausgewachsen. (Foto © Gisela)


Gisela schreibt am 4. Juli 2017:

»Auf unseren Wiesen in Hannover wachsen zurzeit die Riesenboviste.

Die hier zu sehenden Exemplare sind zwar noch im Zwergenstadium, haben zusammen aber 642 Gramm auf die Waage gebracht. Weil ich aus Erfahrung weiß, dass sie bei Riesengröße einerseits nicht mehr so schmackhaft sind, andererseits an ihrem Standort auffallen und dann oft zerstört werden, habe ich sie mitgenommen und mir schmecken lassen.

Viele Grüße von Gisela«

Hannover: Die frischen Schwefelporlinge vom Wegesrand wurden zu leckeren Waldschnitzeln gebraten


Gisela schreibt am 3. Juni 2017:

"Ich habe schöne frische Schwefelporlinge am Wegesrand gefunden (Foto rechts), die als "Waldschnitzel" überaus lecker geschmeckt haben.

Nachtragen möchte ich, dass ich ein paar Tage nach meinem Morchelfund in der Leinemasch - siehe Pilznachricht hierunter - diese Stelle in der Hoffnung auf nachgewachsene Pilze erneut aufsuchte.

Leider waren selbst die in der Erde verbliebenen Reste der Morcheln ausgegraben worden, wie an den Löchern zu sehen war, und sämtliche Spuren des Pilzvorkommens waren akribisch beseitigt. Ähnliches habe ich in der Vergangenheit in Mairitterlingsbereichen gesehen.  

Auch bot sich mir in der Eilenriede, wo ich in diesem Jahr erstmalig eine neue Morchelstelle in Wegesnähe gesehen habe, ein trauriger Anblick: Alle Pilze waren zerstört worden.

Ich wünsche allen Pilzfreunden ein schönes Pfingstfest!

Viele Grüße von Gisela"


Foto: Zerkleinert und fertig zum Bratgang, um als "Waldschnitzel" zu enden, ist der Schwefelporling. (2 Fotos © Gisela)

Pilzticker Niedersachsen 28

5 fette Morcheln in der Leinemarsch folgten den Eilenriede-Maipilzen vom Vortag


Gisela schreibt am 26. April 2017:

Hallo Heinz-Wilhelm,

endlich habe ich auch Frühlingspilze gefunden!

Die Maipilze aus der Eilenriede vom 25. April (Foto unten) sind kaum der Rede wert, aber mein Fund einen Tag später in der Leinemasch hat mich erfreut: prächtige Morcheln (Foto rechts)!

Viele Grüße von Gisela«

(2 Fotos © Gisela)

Pilzticker Niedersachsen 28




Landkreis Wolfenbüttel: Nun hat Agnes auch die ersten Morcheln gefunden

Agnes schreibt am 23. April 2017:

»Hallo Pilzfreunde,

im Landkreis Wolfenbüttel wachsen nun auch die ersten Morcheln. Gestern fand ich meine ersten Käppchenmorcheln am Flusslauf der Oker südlich von Wolfenbüttel unter großen Eschen. Fotos habe ich leider keine gemacht.

Herzliche Grüße, Agnes«

Pilzticker Niedersachsen 28


Von Pilzticker Niedersachsen 28 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung