Pilzticker Niedersachsen 26:
Funde vom 24.10.2016 - 05.11.2016



Pilzticker Niedersachsen 26




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Niedersachsen-Pilzticker



Giselas herbstliche Pilztour in Hannover: »Augenschmaus, Gaumenschmaus und morbider Charme«


Foto: »Fliegenpilzrausch« tituliert Gisela diese stimmungsvolle Aufnahme mit dem Reigen der Tüpfelpilze um Birken herum. Ein herrliches Herbstmotiv, das deutlich macht: Pilze sammeln hat nicht nur mit Sammeln zu tun.

Pilzticker Niedersachsen 26


Gisela schreibt am 5. November 2016:

»Hallo, Pilzfreunde,

im Verlauf einer Radtour sah ich auf einem Brachgelände in Hannover unter fast jeder Birke eine Gruppe von Fliegenpilzen, eine schöner als  die andere. Falsche Pfifferlinge und Kahle Kremplinge wachsen dort auch reichlich, Birkenpilze hingegen nur vereinzelt.

Ein paar Kilometer weiter, auf einem schmalen Waldweg mein Rad schiebend, entdeckte ich eine Krause Glucke (Foto rechts). Diese Pilzart habe ich einige Jahre nicht gegessen. Daher kam große Freude auf. Große Geduld war beim Putzen  aufzubringen - lohnenswert für großen Genuss.

Am Mittellandkanal gibt es an verschiedenen Stellen zahlreiche Schopftintlinge. Habe ich vor ein paar Tagen noch viele gesammelt, so waren jetzt nur noch die Dahingeschiedenen zu sehen.

Den ersten kleinen Mönchskopf habe ich auch gefunden. Ich trockne ihn gerade und will testen, ob er geeignet ist, ein Pilzpulver daraus herzustellen.

Viele Grüße aus Hannover von Gisela«

Pilzticker Niedersachsen 26


Foto: Die Schopftintlinge vergehen, die welken Ahornblätter beginnen die Leichname zuzudecken. Ein Pilzfriedhof im hohen Herbst, der nicht minder stimmungsvoll das Ende der Saison symbolisiert. (3 Fotos © Gisela)




Deister: Die tolle Steinpilz-Nachlese von Matthias als letztes Hurra der Saison 2016


Matthias schreibt am 3. November 2016:

»Meine Steinpilz-Nachlese war erfolgreich!

Ich war erneut an meiner Stelle im Deister und fand cirka zwei Kilo Steinpilze in bester Qualität.

Für die nächsten Tage sind Temperaturen um den Gefrierpunkt in den Nächten angesagt. Da wird wohl kaum noch etwas nachkommen.

So war es ein kurzes, aber schönes Intermezzo spät in der Saiton. An Trompetenpfifferlingen und Totentrompeten gibt es dieses Jahr leider kein Vorkommen.

Schön war es trotzdem!

Lieben Gruß, Matthias«

(Foto © Matthias)

Pilzticker Niedersachsen 26








Die Zeit der Leiden ist vorbei: Im Deister drücken endlich die Steinpilze!





2 Fotos: Lange haben die Pilzfreunde vom Deister warten müssen, manch einer hatte vielleicht die Hoffnung schon aufgegeben. Doch nun sind sie endlich da, die Steinpilze! Dekorativ hat sie Matthias an das mächtige bemooste Wurzelwerk der alten Rotbuche drapiert. Und sie zeigen sich zu seiner Freude in Bestform, was auf dem zweiten Bild gut zu erkennen ist.

(2 Fotos © Matthias)

Pilzticker Niedersachsen 26




Matthias schreibt am 31. Oktober 2016:

»Hallo liebe Sammlergemeinde,

endlich ist es auch bei uns im Deister soweit! Die Steinpilze drücken nach dem ergiebigen Regen der letzten beiden Wochen.

Und es stehen noch ganz viele kleine unter dem Laub. Da lohnt sich die Nachsuche in den nächsten Tagen.

Mit liebem Gruß, Matthias«







Aurich: Ein überraschender Steinpilzfund beim Sonntagsspaziergang


Foto: Ein überraschender Fund beim Sonntagsspaziergang waren diese Steinpilze. Die größeren, schon angefressen, blieben stehen.


Familie Janssen schreibt am 30. Oktober 2016:

»Hallo liebe Pilzfreunde,

auf einem kleinen Spaziergang in Aurich haben wir heute überraschend circa 500 Gramm gut erhaltene Steinpilze gefunden. Es gab auch noch größere Exemplare, die aber schon arg angefressen waren, sodass wir sie stehen ließen. Leider hatte ich keine Kamera dabei, deshalb ein Küchenfoto.

Außerdem gab es in unserem kleinen Wäldchen ein paar Birkenporlinge. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr!

Mit freundlichen Grüßen Familie Janssen«


Foto: Auch diese Birkenporlinge traten den Heimweg mit an. Sie waren bei der Leidenschaft der Ostfriesen für guten Tee sicher besonders willkommen. (2 Fotos © Familie Janssen)

Isabell aus Wolfsburg sucht eine erfahrene Mitsammlerin


Isabell schreibt am 28. Oktober 2016:

»Hallo Heinz-Wilhelm, ich liebe Pilze, bin aber leider bei der Bestimmung sehr unsicher und lasse die Pilze dann lieber stehen.

Ich komme aus Wolfsburg und würde gerne meine Pilzkenntnisse verbessern. Am besten geht das natürlich in der Praxis. Daher suche ich eine erfahrene Sammlerin, die Lust auf Gesellschaft beim gemeinsamen Pilze sammeln hat. Es wäre schön, wenn sich jemand melden würde.

Viele Grüße Isabell«

Angebote bitte an

passio28[ätt]passion-pilze-sammeln.com


Elisabethfehnkanal/Ostfriesland: Herrlich knackige Steinpilze für Helga


Foto: Richtig kernige Steinpilze hat Helga am Elisabethfehnkanal in Ostfriesland gefunden. Man sieht ihnen die Spitzenqualität an! (Foto © Helga H.)


Helga schreibt am 27. Oktober 2016:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

heute habe ich schöne knackige Steinpilze und Birkenpilze (Foto rechts) am Elisabethfehnkanal gefunden. :-)

Sie standen vor Eichen und Birken auf der Grünfläche davor. Einige Köpfchen gucken gerade aus dem Boden, da sehe ich in ein paar Tagen noch einmal nach.

Liebe Grüße aus Ostrhauderfehn, Helga«




Nördlich Bremen: Peter ist mit seinem Fahrrad vielen köstlichen Pilzarten auf der Spur





Foto rechts: Die Pilzsuche per Fahrrad, wie Peter sie betreibt, ist ergiebig, umweltfreundlich, wirtschaftlich, gesund und von hohem Erlebniswert. Es ist beinahe eine Weltanschauung. Im Vordergrund sehen wir schön in Szene gesetzte essbare Buchenschleimrüblinge. Danke für dieses schöne Foto, lieber Peter! 

(Foto © Peter Sch.)

Pilzticker Niedersachsen 26




Peter schreibt am 26. Oktober 2016:

»Hallo,

aktuell gibt es für mich nördlich von Bremen weiterhin Eichhasen, Buchenschleimrüblinge, Rauchblättrige (Graublättrige) Schwefelköpfe, Grüne  sowie Grünblaue Anistrichterlinge* (sehr häufig), Samtfußrüblinge, Fichtenreizker, Rote Heringstäublinge, Stockschwämmchen, Flockenstielige Hexenröhrlinge sowie vermehrt Steinpilze.

Lieben Gruß Peter«

* Unangenehm parfümartiger Geschmack

Hannover: Gisela kann den Schopftintlingen beim Dahinscheiden fast zusehen


Gisela schreibt am 25. Oktober 2016:

»Schopftintlinge in großer Anzahl wachsen am Mittellandkanal in Hannover.

Durch den ergiebigen Regen der letzten Tage ist der Boden sehr nass. Die Pilze mussten gründlich von anhaftender  Erde befreit werden. Auf dem Weg von der Ernte nach Hause bis zum küchenfertigen Zustand der Schopftintlinge vergingen somit etwa zwei Stunden. In dieser Zeit hat ein Pilz bereits dunkle Lamellen bekommen und war nicht mehr verzehrfähig.

Viele Grüße aus Hannover von Gisela«

(Foto © Gisela)

Pilzticker Niedersachsen 26


Celle: König Fichtensteinpilz schaut von oben auf die Pilzknirpse herab


Foto: König Fichtensteinpilz (oben Mitte) regiert noch auf dem Präsentationstisch das Pilzreich. Da können sich die vielen Maronen nur noch ducken. (Foto © K.)


K. schreibt am 24. Oktober 2016:

»Hallo,

wir haben letzte Woche nach anfänglich schleppendem Erfolg dann doch eine ergiebige Pilzstelle im Landkreis Celle ausfindig gemacht. So haben wir die wunderbaren Pilze auf dem Foto gefunden. Da ging das Herz gleich Galopp.

Der Fund wurde umgehend verarbeitet und hat köstlich geschmeckt. Anbei eine schöne Ansicht. König war ein größerer Fichtensteinpilz in ausgezeichneter Qualität. Auch kleinere Steinpilze und Maronen, ebenfalls in Topform, landeten im Pilzkorb.

Grüße aus Niedersachsen, K.«

Pilzticker Niedersachsen 26


Von Pilzticker Niedersachsen 26 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung