Pilzticker Niedersachsen 22:
Funde vom 22.09.2015 - 27.09.2015



Pilzticker Niedersachsen 22




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Niedersachsen-Pilzticker





Cremlingen/Wolfenbüttel: Und der Filius fand gleich die ersten Maronen


Foto: Angela war mit ihrem Sohn in der Ohe unterwegs. Was sie gefunden haben, kann sich wirklich sehen lassen. (2 Fotos © Angela)

Pilzticker Niedersachsen 22



Angela schreibt am 27. September 2015:

"Wir waren wieder in der Ohe unterwegs, Gemeinde Sickte, Cremlingen, im Landkreis Wolfenbüttel. 


Mein Junior fand die ersten Maronen, gefolgt von Rotfußröhrlingen und Ziegenlippen. Prima, denn er soll ja lernen. Auch ein paar wunderschöne Perlpilze kreuzten unseren Weg. Die Parasole waren leider alle madig und Schopftintlinge sind auch nicht nachgewachsen. Dafür habe ich ein paar Flaschenboviste mitgenommen, ich möchte sie mal probieren. Ich berichte dann :)

Das Messerchen im Körbchen versteckt (ich bin abergläubig), suchte ich nach dem Nach-Hause-Pilz kurz vorm Waldausgang. Und da stand er, nur war er erfreulicherweise nicht alleine. Zehn stattliche Maronen, alle wie gemalt, sagten mir Auf Wiedersehen. :)

Der geplante Gemüseauflauf mit Pilzen wurde auf morgen vertagt, da das Putzen etwas dauerte. Aber die Pilze haben mit frischem Brot lecker gemundet. :)

P.S. Das Foto mit den zwei Körben und dem Stoffsäckchen ist von heute.

Liebe Grüße Angela"

Pilzticker Niedersachsen 22



Hannover: Auch in der Eilenriede wachsen jetzt gute Speisepilze


Matthias schreibt am 26. September 2015:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

wir wohnen in Hannover und gehen zum Pilzesammeln in die Berkhofer Wälder. Da haben wir schon Pfifferlinge, Maronen und Steinpilze gefunden.

Heute waren wir in der Eilenriede, dem hannoverschen Stadtwald. Etwa 300 Meter vom nahe gelegenen Zoo lag neben dem Weg eine Buche mit vielen schönen essbaren Grubigen Wurzelrüblingen (nur fotografiert) und schönen Austernseitlingen (gesammelt). 200 Meter weiter gab's  Waldchampignons. Die mitgenommenen Pilze sind auf dem Foto zu sehen.

Ein tolles Pilzjahr ist das!

Herzliche Grüße Matthias"

(Foto © Matthias)

Pilzticker Niedersachsen 22





Solling: Nach dem Feierabend gab's die große Steinpilze-Party für Andreas


Foto: Steinpilze ohne Ende! Andreas kam nach dem Feierabend in seinem Steinpilz-Wald aus dem Jubel gar nicht mehr heraus. Glückwunsch zu dem tollen Fund! (Foto © Andreas R.)


Andreas schreibt am 25. September 2015:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

nach einer Regenpause und einer Dienstreise ging‘s gestern nach der Arbeit wieder in den Wald im Solling. Welch ein Erlebnis! Dort warteten sie schon wieder auf mich, die schönsten und knackigsten Steinpilze der Welt. Es war eine wahre Freude! Jubel, Jubel!

Viele Grüße Andreas"

Gerald freut sich: Endlich lohnt das Pilze sammeln im schönen Deister


3 Fotos: Diese zwei Steinpilze sowie die Rotkappe zählten mit zum Fund von Gerald im Deister. (3 Fotos © Gerald)


Gerald schreibt am 23. September 2015:

"Hallo,

nachdem ich, wie jedes Jahr, schon ab Juli nach Pilzen schaue, hatte ich heute endlich die ersten nennenswerten Funde.

Im Deister, bei Wennigsen, steht der Wald voll mit etlichen Arten. Selten habe ich in der Ecke so eine Vielfalt gesehen.

Zu finden sind aktuell vor allem Semmelstoppelpilze, sehr viele Maronen, einige Rotkappen (meine Geheimecke, die per GPS getrackt ist und seit Jahren von mir abgesucht wird).

Besonders gefreut habe ich mich aber über riesige, absolut madenfreie Steinpilze; der Größte wog 480 Gramm.

Wie es aussieht, scheint die Saison hier nun gut loszugehen. Leider sind aufgrund der Feuchtigkeit sind sehr viele - auch ganz junge - Maronen vom weissen Schimmel befallen.

Also bitte jeden Pilz genau begutachten, denn die meisten Vergiftungen sind ja bekanntlich die „unechten" Pilzvergiftungen!

Außerdem gibt es viele Weiße, Gelbe und Grüne Knollenblätterpilze, die leider oft in unmittelbarer Nähe von Anischampignons, Perlpilzen und Grauen Wulstlingen stehen. 

Wer sich nicht genau auskennt, sollte diese Arten stehen lassen oder sich ganz sicher sein.

Herzliche Grüße aus Hannover, Gerald"





Cremlingen: Die alten Rotfüßchen wiesen den Weg zu den Birkenporlingen und zu einem leckeren Pilzgericht

Angela schreibt am 22. September 2015:

"Bei Nieselregen rechnete ich mir keine guten Chancen für brauchbare Pilze aus. An meinem Maronenplatz in einem Wald bei Cremlingen in der Region Braunschweig wuchsen lediglich Kremplinge und Trichterlinge. Ich wollte schon frustriert den Wald verlassen, als ich ein paar vergammelte Rotfußröhrlinge entdeckte.

Wo die sind, sind auch Maronen meist nicht weit. Dann fand ich tatsächlich ein paar verwertbare Rotfußröhrlinge und Birkenporlinge, die ja als Heilpilze einen ausgezeichneten Ruf haben. Es waren wunderbar junge Exemplare, die ich gleich trocknen und später zu Tee verarbeiten werde.

Und dann ging es zu meiner Freude erst richtig los: Ich stieß auf mehrere Parasolpilze, fand endlich auch Maronen, und zum krönenden Abschluss landeten noch zwei Schopftintlinge in meinem Korb.

Das wird lecker!"

Solling: "Steinpilze in exklusiver Qualität und schönstem Aussehen"


Andreas schreibt am 22. September 2015:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

in den vergangenen Wochen habe ich in Südniedersachsen, und zwar im Solling, immer wieder ein paar lohnenswerte Pilzfunde, besonders von Steinpilzen, gemacht. Sie waren stets erster Güte, ganz ohne Madenbefall.

Den bislang schönsten Fund konnte ich gestern im Solling feiern. In einem kleinen Waldstück offenbarten sich bei einem nur 30-minütigen Spaziergang Steinpilze in exklusiver Qualität und in schönstem Aussehen.

Es war eine wahre Freude!

Mit Zuversicht und Vorfreude blicke ich auf die nächsten Pilztage.

Viele Grüße Andreas"

Pilzticker Niedersachsen 22


Foto: Drei Steinpilze auf einen Streich warteten auf Andreas. So macht das Pilze sammeln riesigen Spaß! (2 Fotos © Andreas)

Pilzticker Niedersachsen 22


Von Pilzticker Niedersachsen 22 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung