Pilzticker Niedersachsen 1:
Funde vom 11.09.2011 - 30.11.2012



Pilzticker Niedersachsen 1




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Niedersachsen-Pilzticker




Südheide: Nur sechs Butterpilze, zuvor jedoch "sehr viele Steinpilze"

André schreibt am

30. September 2012:

"Hallo,

ich war heute in der Südheide unterwegs, jedoch ohne großen Erfolg. Eigentlich gibt es um diese Jahreszeit immer sehr viele Maronen, Steinpilze und Birkenpilze; leider habe ich lediglich sechs Butterpilze gefunden. Es sieht wirklich nicht gut für ein pilzreiches Jahr aus!

Jedoch muß ich hierzu anmerken, das es Ende Juli sehr viele Steinpilze und Birkenpilze sowie viele Pfifferlinge in der Südheide gab - für den Monatswechsel Juli/August sehr ungewöhnlich."

Pilzticker Niedersachsen 1

Landkreis Osnabrück: "Schöne wurmfreie Birkenpilze"

Jutta schreibt am

30. September 2012:

"Hallo,

bin neu hier und komme aus Osnabrück. War heute morgen hier im Landkreis an verschiedenen Stellen unterwegs. Keine Pilze zu sehen, außer in einem kleinen Heide-Birkenwäldchen schöne wurmfreie Birkenpilze. Für eine Mahlzeit reicht es!"


Foto: Birkenpilze sind gute Speisepilze. Wir freuen uns, wenn wir sie, wie Jutta, unversehrt von Maden finden. Vor allem dann, wenn der Pilzherbst, wie in diesem Jahr in weiten Teilen Niedersachsens, mit Steinpilzen spart.



Südlicher Landkreis Oldenburg: "Pilze gibt es nur im Supermarkt"

Hannes schreibt am

29. September 2012:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

es ist ein katastrophales Pilzjahr, auch im südlichen Landkreis Oldenburg. Habe in diesem Jahr zehn Birkenpilze, drei Steinpilze, eine Marone und ein Butterpilzchen gefunden. Der einzige Ort, wo man in diesem Jahr Pilze findet, ist im Supermarkt :-)

Grüße von Hannes aus Wildeshausen"


Nördlicher Landkreis Uelzen: Bis auf fünf Minimaronen "totale Fundleere"

Frank schreibt am

29. September 2012:

"Hallo,

im nördlichen Landkreis Uelzen heute bis auf fünf Miniatur-Maronen totale Fundleere im sonst vielversprechendem Revier auf moosigem Tannen- und Kiefernboden. Ich sammle ausschließlich Maronen, Steinpilze und Birkenröhrlinge.

Mein schlechtestes Pilzjahr seit ca. 1990! Ich kann das kaum glauben. Nach dem seit mindestens zwei Wochen vorangegangenen regnerischen und weder zu warmen noch zu kalten Wetter hätte ich auf eine erfolgreiche Jagd getippt. Jetzt gibt's heute Abend bei uns Schollenfilets.

Viele Grüße und trotzdem 'Gut Fund' in Niedersachsen

Frank "

Pilz-Ticker-Niedersachsen

Hallo Frank,

Schollenfilet - ein prächtiger Ersatz für ein Pilzgericht! Guten Appetit und viele Grüße von

Heinz-Wilhelm



Landkreis Northeim: In zwei Stunden "lediglich zwei Maronenröhrlinge"

Andi schreibt am

24. September 2012:

"Hallo,

in meinem Pilzrevier im Landkreis Northeim herscht leider totale Pilzflaute. Anscheinend ist es zu trocken. Lediglich zwei Maronenröhrlinge bei zweistündiger Suche! Minusrekord! Vielleicht bringt der heutige Regen die Wende..."

Hallo Andi,

vielen Dank für die Nachricht aus meinem Heimatkreis! Ja, bei Euch herrscht inetwa das gleiche Klima wie hier im Leipziger Umland: Viiiel zu trocken, nur vereinzelt verirrte Pilze. Hoffen wir gemeinsam auf Regen.

Viele Grüße von

Heinz-Wilhelm


Landkreis Grafschaft Bentheim/Grenze zu NRW: Neben Steinpilzen auch Birkenporlinge

Reik schreibt am

23. September 2012:

"Hallo Pilzfreunde! Im Wald stehen einige Maronen und Steinpilze, von denen ich allerdings nur wenige fand. Dazu einige recht ansehnliche Birkenporlinge.

Viel Glück Euch allen wünscht

Reik"


Hallo Reik,

einige Birkenporlinge (Foto © G. Raspe) sind doch beachtlich! Sie haben ein ausgezeichnetes Gesundheitspotential. Ansonsten: Dir tapferem Kämpfer an der Bentheimer Pilzfront guten Fund und vollen Korb!

Viele Grüße, Heinz-Wilhelm




Landkreis Grafschaft Bentheim/Grenze zu NRW

Reik schreibt am

4. Juli 2012:

"Liebe Pilzfreunde,

in den letzten Tagen hatten wir etwas Regen. Am Waldrand konnte ich eine Marone, ein Steinpilzchen, ca. 30 Butterpilze und Goldröhrlinge sowie einen Gallenröhrling finden. Zur Zeit ist es sehr warm - mit dem nächsten Regen dürfte es so weitergehen. Viel Erfolg!

Gruß Reik, Grafschaf Bentheim"

Vielen Dank, Reik! Ja, das nassfeuchtwarme Wetter treibt sie dieses Jahr früh raus. Weiterhin viel Finderglück! Viele Grüße von

Heinz-Wilhelm

Landkreis Cloppenburg

Daniel schreibt

am 1. Juli 2012:

"Hallo,

ich fand bereits Pfifferlinge, vereinzelt auch schon Maronenröhrlinge."

Landkreis Grafschaft Bentheim/Grenze zu NRW

Reik schreibt Anfang Juni:

"Ja hallo liebe Pilzfreunde!

Habe Anfang Juni die ersten Stadt-Champignons gefunden, und nach erfreulichem Regen und steter Wärme entdeckte ich die ersten Boviste.

Viele Grüsse an Euch alle aus der Grafschaft Bentheim,

Reik"

Hallo Reik,

freut uns für Dich! Schön, wieder eine Erfolgsmeldung aus dem niedersächsisch-westfälischen Winkel zu hören!

Viele Grüße von

Heinz-Wilhelm

Pilzticker Niedersachsen 1


Landkreis Grafschaft Bentheim/Grenze zu NRW

Reik schreibt am

14. März 2012:

"Hallo,

fand Austernseitlinge und Judasohren in Bad Bentheim. Dieser Tage gab es feinen Regen. Allmählich wird es warm.

Viele Grüsse, Reik"

Weserbergland - Landkreis Hameln-Pyrmont

Simone schreibt am

11.September 2011:

"Es geht los!! Die Steinplize sind da und massenweise aus dem Boden "geploppt". Es war ein wunderbares Wochenende! :O). Maronenröhrlinge bisher nur vereinzelt."

Hallo Simone,

vielen Dank! War am Wochenende in Südniedersachsen selbst unterwegs und kann Dich nur bestätigen!

Viele Grüße

Heinz-Wilhelm

Pilzticker Niedersachsen 1


Von Pilzticker Niedersachsen 1 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung