Pilzticker Hessen 66:
Funde vom 30.05.2017 - 11.06.2017



Pilzticker Hessen 66




Hier geht's zur

Übersicht aller Pilzticker Hessen




Bad Orb/Büdingen/Freigerichter Wald: Ein pilz- und lehrreiches Wochenende für Stefan & Kollegen


Stefan schreibt am 11. Juni 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm, hallo Pilzfreunde,

zwei Kollegen und ich haben ein pilz- und lehrreiches Wochenende hinter uns.

Samstag ging es in den Spessart hinter Bad Orb, wo wir wie erhofft Pfifferlinge (Foto rechts) fanden. Für dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen, mich mit verschiedenen Lamellenpilzen anzufreunden.

So haben wir auch verschiedene Täublinge und vermeintliche Perlpilze, die sich aber als Graue Wulstlinge erwiesen, gesammelt. Zur Aufklärung trug dankenswerterweise eine Pilzsachverständige zwei Dörfer weiter bei. Das war praktisch, denn nicht immer ist der Sachverstand so nah.

Am heutigen Sonntag ging es in den Wald bei Gelnhausen und Büdingen, wo wir tatsächlich Perlpilze fanden. Zudem mehrere Birkenröhrlinge, eine extrem große Marone und einen Steinpilz. Zu unserem Leidwesen waren leider alle bereits stark vermadet.

Auch ein Champignon, den ich allerdings nicht 100% bestimmen kann, hüpfte noch ins Körbchen und liegt nun im Kühlschrank.

Zum Abschluss sind wir dann in den Freigerichter Wald gegangen, wo wir uns mit Pfifferlingen und wunderschönen Hexenröhrlingen belohnten, die ich die vergangenen Tage bewusst stehen gelassen hatte.

Liebe Grüße Stefan«

Pilzticker Hessen 66


2 Fotos: Ein Flockenstieliger Hexenröhrlinge (oben) macht sich auf ins Leben und wird sogleich kassiert von Stefan & Freunden. Unten sehen wir schöne goldgelbe Pfiffers, in die sich behaglich ein Champignon bettet, links oben eine bunte Versammlung von Flockis sowie den halben Hut, der dem Steinpilz gehören dürfte. (3 Fotos © Stefan)

Pilzticker Hessen 66




Aartal: Mit drei »bewohnten« Sommersteinpilzen ist der Anfang gemacht

Wieland schreibt am 11. Juni 2017:

»Angeregt durch die Meldungen zu Sommersteinpilzen bin ich heute im Aartal im Rheingau-Taunus-Kreis unterwegs gewesen, aber die Ausbeute hielt sich in Grenzen: nur drei Exemplare, die auch noch »bewohnt« waren. Aber es war immerhin ein Anfang.

Grüße aus Heidenrod von Wieland«


Darmstadt-Eberstadt: »Wir haben uns über den herrlichen Duft der Pilze gefreut«


2 Fotos: Endlich sind auch bei Darmstadt die ersten Sommersteinpilze da - und sehen kernig aus. Trotzdem klagt Tobias über die Trockenheit. Das erinnert an das vergangene Jahr in dieser Region. (2 Fotos © Tobias)

Pilzticker Hessen 66


Tobias schreibt am 10. Juni 2017:

»Einen schönen guten Abend Heinz-Wilhelm,

ich war heute mal im Wald unterwegs und habe meine Stellen inspiziert.

Leider muss man feststellen, dass es einfach zu trocken ist. Man sieht es an den Sommersteinpilzen (siehe die zwei Fotos) genauso wie an den Pfifferlingen. Trotzdem haben wir uns über den herrlichen Duft der Pilze natürlich gefreut.

Viele Grüße Tobi aus Darmstadt-Eberstadt«







Erste Pfifferlinge im Lampertheimer Forst

Flo schreibt am 6. Juni 2017:

»Im südhessischen Lorsch, genau gesagt im Lampertheimer Forst, wachsen die ersten Pfifferlinge, und zwar in der Nähe von Eichen und Buchen.«


Limburg/Weilburg: Die Inspektion des Parks führte zum ersten Sommersteinpilz


Sebastian schreibt am 5. Juni 2017:

»Hallo zusammen,

nach dem Regen der vergangenen Tage bin ich heute mal eine Parkanlage im Landkreis Limburg/Weilburg abgegangen, um nach den ersten Sommersteinis Ausschau zu halten.

Tatsächlich ließ sich der erste kleine blicken! Zudem gab es zwei schöne Schwarzblauende Röhrlinge, deren einer rechts im Bild zu sehen ist. Alle Pilze durften stehen bleiben.

Liebe Grüße, Sebastian«

(Foto © Sebastian)

Groß-Gerau: Ein willkommener Pilzsnack für Angelika und Julius


Angelika und Julius schreiben am 31. Mai 2017:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

heute haben wir nach den Regenfällen der letzten Tage nochmal unser Glück versucht.
An der Stelle, an der wir die Körnchenröhrlinge gefunden hatten, gab es nur noch ein paar überständige, die wir letzte Woche übersehen hatten. Ein einziger, der noch gut aussah, war noch fürs Körbchen.

Ansonsten gab es drei Flockenstielige Hexen sowie einen Parasol, die allesamt den Weg in unseren Korb gefunden haben. Als Snack reicht es gerade so. :-)

Bis bald und viele Grüße, Andrea und Julius«



2 Fotos: Noch ein Flockenstieliger Hexenröhrling für Angelika und Julius. Rechts auf dem Bild ein früher Parasol. Beide kamen gerade richtig für den Pilzsnack. (3 Fotos © Julius)

Pilzticker Hessen 66

Eine verdorbene Gesellschaft von Diemelstädter Sommersteinpilzen


Foto: Knackig sieht der Sommersteinpilz aus, doch innerlich war er verdorben, wie Jürgen nicht nur bei diesem Burschen feststellen musste. Grandios tritt hier die typische weiße Netzzeichnung am Stiel in den Vordergrund.

Pilzticker Hessen 66


Jürgen schreibt am 30. Mai 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

endlich hat es mal wieder geregnet und man kann der Natur ansehen, wie sie diesen Guss benötigt hat.

Besonders gut scheint das den Pilzen getan zu haben. So früh habe ich hier noch keine Sommersteinpilze gefunden. Es waren acht kleine und ein größerer. Allerdings waren sie alle bereits bewohnt.

Aber dafür waren die Flockenstieligen Hexenröhrlinge gut.

Liebe Grüße aus Diemelstadt, Jürgen«

Pilzticker Hessen 66


2 Fotos: Während die Sommersteinpilze - siehe links ein Exemplar - bereits unerwünschten Besuch von Kleingetier hatten, waren die Flockis wie der auf dem Bild rechts unversehrt. (3 Fotos © Jürgen S.)

Pilzticker Hessen 66

 Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Pilzticker Hessen 66 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 28, 23 10:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Nov 28, 23 07:33 AM

    Später Parasole-Fund; Foto Reinhold 26.11.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Nov 26, 23 10:22 AM

    Zwei herbstliche Pilzkörbe; Foto Margit 26.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung