Pilzticker Hessen 60:
Funde vom 29.10.2016 - 31.10.2016



Pilzticker Hessen 60



Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Hessen-Pilzticker




Ein Gang durchs Pilzjahr und herrliche Pilzdelikatessen von Stefan aus dem Main-Kinzig-Kreis


Diese wunderschöne Collage hat uns Stefan aus dem Main-Kinzig-Kreis zugesandt. Er fasst hierin seine schönsten Funde 2016 zusammen »und was ich teils daraus gezaubert habe«. Sammelleidenschaft, Pilzästhetik und kulinarischer Genuss sind hier auf das Schönste vereint. Im Mittelpunkt der Collage stehen zwei relativ seltene Gelbporige Raufußröhrlinge, die vorzügliche Speisepilze sind, und rechts darunter drei leicht giftige Schönfußröhrlinge.

(Collage/13 Fotos © Stefan B.)

31. Oktober 2016

Pilzticker Hessen 60




Hessischer Spessart: Drei Steinpilzrentner lachten Stefan an - oder aus?


Collage: Eine schöne Collage von seinem heutigen Pilzgang im hessischen Spessart hat uns Stefan zugesandt. Die auffälligen roten Pilze links oben dürften Rötliche Holzritterlinge sein, ein minderwertiger Speisepilz. In der Mitte unten ein stattlicher Flaschenstäubling. Die Collage »lebt« von dem wolkenreichen Waldkulissenfoto. (Collage/6 Fotos © Stefan B.)

Pilzticker Hessen 60


Stefan schreibt am 30. Oktober 2016:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

einen Kollegen und mich hat es heute nochmal in den Wald gezogen. Da ich in der Umgebung Freigericht nach wie vor nicht wirklich fündig werde, sind wir in den Spessart gefahren; dort habe ich ja meine bekannten Plätze. Dank des schönen Wetters haben wir dort auch andere Pilzsucher und Wanderer gesehen.

Es gab sehr viele Pilze, vor allem leider die falschen, nämlich Falsche Pfifferlinge und Fliegenpilze sowie einige Arten, die ich nicht kannte.

So fiel unsere Ausbeute - zwei Steinpilze, eine Handvoll Maronenröhrlinge und ein Paukenschlegel (Parasol) - leider nicht so umfangreich aus. Drei sehr große, aber bereits ins Rentenalter gekommene Steinis lachten uns noch schadenfroh an, vielleicht auch aus. Wir ließen sie stehen, da ohnehin nicht viel bei rumgekommen wäre.

Entweder geht es allmählich dem Ende entgegen oder andere Pilzfänger waren vor uns auf der Jagd. ;-)




Darmstadt-Eberberg: Wären die vielen Maronen doch nur Steinpilze gewesen


Foto: Tobi hatte mit mehr Steinpilzen wie diesem gerechnet. Doch selbst an manchen seiner besten Plätze war nicht ein einziger Pilz zu sehen, nicht mal ein giftiger.

Pilzticker Hessen 60


Tobi schreibt am 30. Oktober 2016:

»Einen schönen guten Tag Heinz-Wilhelm,

gestern waren wir mal wieder im Wald unterwegs und haben unseren Plätzen einen Besuch abgestattet.

Man kann sagen, dass die Pilze bei uns so langsam kommen, aber wirlich sehr zögerlich. Wir fanden hauptsächlich Maronen, Parasole und eine schöne Krause Glucke. Allerdings hatten wir auf mehr Steinpilze gehofft. An manchen unserer guten Plätze war überhaupt kein Pilz zu sehen, nicht mal ein giftiger.

Nun hoffen wir, dass uns der Frost noch keinen Strich durch die Rechnung macht.

Wir wünschen allen Sammlern noch viel Erfolg!

Viele Grüße Tobi«


Foto: Auch diese schöne Krause Glucke zählte zu Tobis Funden. Von ihnen hat er viele dieses Jahr gefunden. Wären es doch nur auch so viele Fichtensteinpilze! (2 Fotos © Tobi)

Die Diemelstädter Wälder bieten Jürgen eine große Auswahl an Speisepilzen

Foto: Die Auswahl in den Diemelstädter Wäldern zur zurzeit groß. Hier sehen wir einen Butterpilz (links) und zwei Maronen. Nur an Steinpilzen fehlt es. (2 Fotos © Jürgen S.)


Jürgen S. schreibt am 30. Oktober 2016:

»Guten Abend Heinz Wilhelm,

auch ich war nochmal draußen und konnte bei schönem Wetter ein paar Pilze finden. Darunter Butterpilze, Maronen, Parasolen, Violette Rötelritterlinge und die ersten Judasohren. Auch der Hallimasch wächst, und zwar wie verrückt. Steinpilze ausgenommen, ist die Auswahl groß.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.

Bis zum nächsten Mal, liebe Grüße Jürgen«


Groß-Gerau: Der frühe Vogel fängt den Wurm, der frühe Julius die Steinpilze


Foto: Hinten liegen die Steinpilze, vorne die Maronenröhrlinge. Wie gut, dass Julius und Andrea beizeiten an ihren Stellen waren! Denn an Konkurrenz fehlte es wenig später nicht.


Julius und Andrea schreiben am 30. Oktober 2016:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

wir haben heute einige Konkurrenten in unserem Hauswald im Raum Groß-Gerau getroffen. Da wir aber die Ersten an unserer Maronenstelle waren, haben wir sie alle eingesammelt.

Außerdem gab es ein paar Rotfüße und zu guter letzt hat Julius noch drei Steinpilze gefunden. Von dem Senior war allerdings nur noch der Hut zu gebrauchen.

Wir ziehen die Tage auf jeden Fall nochmal los!

Liebe Grüße aus Hessen von Julius und Andrea«

2 Fotos: Die Steinpilze (links) warteten auf Julius, wie man sieht, im Rotbuchenwald, die Maronen (rechts) im Nadelwald. (3 Fotos © Julius)

Pilzticker Hessen 60


Vordertaunus: Ein Spaziergang mit Steinpilzen und Parasole im Überfluss


Foto: Ein herbstliches Stillleben mit Pilzen, Äpfeln und Rosen haben Lolita und Peter  arrangiert. Ein schönes Motiv! (Foto © Lolita)

Pilzticker Hessen 60


Lolita und Peter schreiben am 29. Oktober 2016:

»Wir haben heute auf einem Spaziergang im Main-Taunus-Kreis (Vordertaunus)
einige Steinpilze, Maronen, Flaschenstäublinge und sehr viele Parasole gefunden.

Die meisten Parasole haben wir stehen gelassen, weil so viele unmöglich ein Mensch essen kann.

Lolita und Peter«

Pilzticker Hessen 60


 Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Pilzticker Hessen 60 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 28, 23 10:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Nov 28, 23 07:33 AM

    Später Parasole-Fund; Foto Reinhold 26.11.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Nov 26, 23 10:22 AM

    Zwei herbstliche Pilzkörbe; Foto Margit 26.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung