Pilzticker Hessen 25:
Funde vom 22.06.2014 - 07.07.2014



Pilzticker Hessen 25



Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Hessen-Pilzticker




Diemelstadt: Den erneut prächtigen Steinpilzen gesellen sich Pfifferlinge und Goldröhrlinge hinzu


Foto: Und wieder so ein strammer Kerl! Jürgen schlägt in "seinem" Revier derzeit alle Rekorde, findet täglich ein bis zwei große kernige Steinpilze. 


Jürgen schreibt am 7. Juli 2014:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

möchte Dir auch heute neue Bilder senden, aus dem gleichen Waldstück wie schon gestern und vorgestern.

Wollte nach meinem Einkauf noch einmal dieses Stück Wald besuchen und nahm eine Abkürzung direkt durch den Wald. Und da standen sie, die herrlichsten Pfifferlinge. Schön anzusehen, fast ein Blumenstrauß. Der Geruch alleine war schon ein Gedicht. Pfifferlinge duften ja nach frischer Aprikose. 

Ein Stückchen weiter die ersten Goldröhrlinge. Und dann, in dem Waldstück, das ich immer begehe, wieder diese herrlichen Fichtensteinpilze. Ein zu schöner Anblick!

Ich kann nur sagen, jetzt geht es bei uns richtig los.

Liebe Grüße, Jürgen"

(2 Fotos © Jürgen S.)

Pilzticker Hessen 25



Diemelstadt: Und schon wieder ein wahrer Lümmel von einem Steinpilz für Jürgen


Jürgen schreibt am 6. Juli 2014:

"Guten Abend Heinz-Wilhelm,

es läuft zur Zeit gut! Auch heute hatte ich wieder Glück - und das in dem Fichtenbestand, in dem ich schon gestern erfolgreich war.  

Ich konnte heute nur kurz in den Wald, aber auch dieser Gang wurde mit einer schönen Ernte belohnt. Es waren zunächst zwar "nur" vier schöne Anisegerlinge, aber dann fand ich erneut einen überaus prächtigen Steinpilz.

Du siehst ihn auf dem Foto. Sein Stiel wirkt ja beinahe so dick wie der Fichtenstamm... Auf dem Bild hatte ich den Bengel, der sich unter Nadelstreu versteckte, bereits frei gelegt.

Viele Grüße, Jürgen" 

(Foto © Jürgen S.)

Pilzticker Hessen 25



Offenbacher Revier: "Die Pilze sind noch sehr klein"


Olaf schreibt am 6. Juli 2014:

"Hallo Heinz Wilhelm,

endlich haben wir wieder einmal Zeit gefunden, im Offenbacher Revier zu stöbern. Anbei die Ausbeute von heute. Die Pilze waren alle noch sehr klein.

Viele Grüße aus Offenbach, Olaf"

(Foto © Olaf)

Hallo Olaf, 

ich schließe nicht aus, dass der Pilz in der Mitte kein Birkenpilz, sondern wegen der dezenten Rosafärbung der Röhren ein Gallenröhrling ist. Er ist nach dem Foto nur schwer zu bestimmen. Die anderen sind Netzstieliger Hexenröhrling (links) und Ziegenlippe (rechts). 

Viele Grüße, Heinz-Wilhelm

Blau = Ungenießbar

Pilzticker Hessen 25

Mit einem überaus prachtvollen Steinpilz als Motiv feierte die neue Digi ihren Einstand


Foto: Wer posiert denn da erhaben und stattlich am Stamm? Es ist Boletus edulis, der Fichtensteinpilz, in herrlicher Ausfertigung. 


Jürgen schreibt am 5. Juli 2014:

"Guten Tag Heinz-Wilhelm,

endlich geht es weiter. Ich konnte Dir nämlich keine Bilder mehr senden, da meine Digi kaputt gegangen ist. Habe mir jetzt ein neues Handy gekauft - und natürlich im Wald gleich die ersten Bilder damit gemacht.

Bereits in der vergangenen Woche hatte ich schöne Steinpilze und die ersten Anisegerlinge gefunden. Konnte sie Dir aber aus oben genannten Gründen, nicht senden. Aber das Foto oben ist gerade mal eine Stunde alt. Ist das ein Steinpilz? Einen schöneren Einstand hätte meine neue Digi wohl kaum feiern können.


Bei starkem Regen bin ich rau, musste einfach mal wieder nachsehen, wie denn der Stand um meine geliebten Pilze ist. Und siehe da, Steinpilze in aller Pracht und Herrlichkeit warteten auf mich - und kurz darauf noch zwei herrliche Anisegerlinge. Habe mich tierisch gefreut - diese Delikatessen, siehe das Foto links, landen noch heute in der Pfanne.

Die nicht alltägliche Ernte habe ich in einem noch nicht so alten Kiefernbestand gemacht.

Liebe Grüße, Jürgen"

(2 Fotos © Jürgen S.)

Pilzticker Hessen 25


Jürgens prächtiger Fund von Steinpilzen und herrlichen Flockenstieligen Hexenröhrlingen



Foto rechts: Zwei wirklich prächtige Flockenstielige Hexenröhrlinge im Bestzustand hat Jürgen gefunden. Die vor allem in Süddeutschland auch "Schusterpilze" genannten Dickröhrlinge zählen zu den schmackhaftesten Röhrlingen. Nicht wenige Kenner schätzen sie höher ein als Steinpilze. 




Jürgen schreibt am 22. Juni 2014:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

jetzt kommt, was ich Dir versprochen habe, nämlich dass ich heute nochmal raus wollte, weil mein Näschen juckte und Pilze roch. 

Und ich wurde fündig! Es sind, wie Du auf dem Sammelfoto unten siehst, Steinpilze, daneben Flockenstielige Hexenröhrlinge. Alles im wirklich hervorragenden Zustand. Besonders fotogen finde ich das Pärchen Flockenstieliger Hexen. Alle Pilze habe ich alle in Bad Arolsen gefunden.

Nun wünsche ich Dir noch einen schönen Abend! Ich muss schnell an die Pfanne!

Herzliche Grüße, Jürgen.

Ps: Der kleine Steinpilz unten links auf dem Bild ist mir vor die Füße gelaufen, da konnte ich ihn natürlich nicht alleine zurücklassen."

Pilzticker Hessen 25


Foto: Links, mit den helleren Hüten, liegen die Steinpilze, rechts die Schusterpilze. Damit machte Jürgen in diesem Jahr die bislang beste Röhrlingsernte. Sie zeigt uns, dass die Steinpilze da sind! Gratulation zu diesem tollen Fund! (2 Fotos © Jürgen S.)


 Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Pilzticker Hessen 25 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 28, 23 10:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Nov 28, 23 07:33 AM

    Später Parasole-Fund; Foto Reinhold 26.11.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Nov 26, 23 10:22 AM

    Zwei herbstliche Pilzkörbe; Foto Margit 26.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung