Hinter dem Buch Meine Schwammerl steckt kein Verlagsteam, sondern nichts weiter als die Begeisterung eines einzigen Mannes für Pilze. Er heißt Peter Wenter und war vor seinem Ruhestand Elektroingenieur.
Seit seiner Jugend hat er sich bei 1000 und mehr Pilzgängen Notizen zu Pilzen im Münchner Raum gemacht. Dieser Wissens- und Erfahrungsschatz ist durch nichts zu ersetzen. Gekrönt hat er diesen Schatz mit seinem herausragenden Buch Meine Schwammerl.
Es kostet lediglich 11 bzw. 14 Euro, die allerbestens angelegt sind.
Streng genommen lautet der Buchtitel Meine Schwammerl - Pilze aus dem Münchner Umland.
Ich habe in der Überschrift und im Vorspann bewusst auf diesen Zusatz verzichtet, weil dies eine bedauernswerte Einschränkung bedeuten würde. Denn das Buch stellt Pilze aus 70 Gattungen vor, von denen fast alle in ganz Mitteleuropa vorkommen. Deshalb ist das Buch für den im Norden, Osten oder Westen sammelnden Pilzfreund von genau dem gleichen Wert wie für jeden süddeutschen Schwammerlfan.
Über manchen Rechtschreib- und Kommafehler sehen wir bei der inhaltlichen Qualität von Meine Schwammerl hinweg.
Dieses hoch qualitative Buch, das man überall leicht mit hinnehmen kann, gehört einfach in jeden Haushalt mit Schwammerlbegeisterung. Das gebietet fast alleine schon der unschlagbar günstige Preis. Hier kommt ganz klar nur die
(1 mit Sternchen) in Betracht.
Dank an Peter Wenter, der für die Veröffentlichung dieses tollen Werkes weder einen wissenschaftlichen noch einen technischen Stab zur Seite hatte, sondern es ganz alleine stemmte, mit dem Wissen eines weit gewanderten Praktikers und viel Liebe zum Detail.
Jeder Pilzfreund wird sich über dieses Buch freuen!
Von »Meine Schwammerl« zurück zu Pilzbücher
Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page
Sep 23, 23 03:14 PM
Sep 23, 23 01:04 PM
Sep 23, 23 12:48 PM
Sep 22, 23 09:24 AM
Sep 22, 23 06:45 AM
Sep 21, 23 09:00 AM
Sep 21, 23 08:11 AM
Sep 18, 23 09:59 AM
Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen ?
Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich
Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)
14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe
Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte
Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!
DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.