Michas Pilzpost: "So sieht meine
komplette Pilzausrüstung aus"



 Michas Pilzpost vom 23. Februar 2014

«Hallo Heinz-Wilhelm,

ich möchte Dir heute gerne schreiben, wie ich zum Pilze sammeln gekommen bin.

Als ich etwa sechs Jahre alt war, bin ich mit Oma und Opa viel verreist und war mit den beiden sehr viel in der Natur. Vor allem mein Opa brachte mir die Natur sehr nah, so dass ich heute ein ganz naturverbundener Mensch bin.

Er ging mit mir auch in die Pilze und erklärte mir, welche essbar und welche giftig sind. Als mein Opa 1988, da war ich gerade mal zehn Jahre alt, an Lungenkrebs verstarb, brach für mich eine Welt zusammen. Damit hatten sich die geliebten Pilzgänge für mich erst einmal erledigt.

Nach einiger Zeit lernte ich einen Mann kennen, der in der kleinen Gastwirtschaft meiner Mutter und meiner Oma verkehrte. Er hieß Freddy und war auch Pilzsammler. Er sammelte leidenschaftlich gerne Maronenröhrlinge (Boletus badius)

So fragte ich ihn, ob ich, wenn er in die Pilze ginge, ihn begleiten dürfte. Er lenkte ein. So holte er mich Sonntagsmorgens gegen 9 Uhr, 9.30 Uhr von Zuhause ab und wir fuhren gemeinsam in den Wald. Ich genoss die Ruhe, die frische Luft und die Konzentration auf die Pilze, und genau das prägte mich für mein ganzes Leben.

Für mich gibt es nichts, aber auch gar nichts Schöneres, als Pilze zu sammeln. Die Ruhe, die frische Luft, die Überraschung, auf welche Pilze man im Wald stößt! Und wie ausgeglichen man nach so einer tollen Waldtour ist! Das alles  macht grenzenlos Spaß und Freude. So bin ich ein Pilzsammler mit Leib und Seele und vor allem mit Herzblut. Pilze sammeln ist das wahre Hobby!


Darf ich hier mal meine komplette Pilzausrüstung vorstellen? Dazu gehören:

1.) Ein Korb aus Vollweide, 2.) Ein umhängbarer Pilzkorb, 3.) Fünf Pilzmesser, 4.) Grüne Gummistiefel, 5.) Einige sehr gute Pilzbücher im Taschenbuchformat, 6.) Drei Pilzmützen, 7.) Eine alte Pilzsammelhose in Tarnfleck, 8.) Eine Regenjacke, 9.) Eine sandfarbene Weste mit einigen Taschen drin, in denen ich bequem meine Pilzbücher unterbringen kann, 10.) Kugelschreiber und ein kleines Notizbuch, 11.) Eine Tasche, in der kleine Probedöschen sind, 12.) Drei kleine LED-Lupen, 13.) Das Wissen, das im Kopf verankert ist. 

So sieht meine komplette Pilzausrüstung aus.

Liebe Grüße Micha»

Ende Michas Pilzpost

Hallo Micha,

herzlichen Dank für diese Post, die ganz offen erklärt, wie Du zum Pilze sammeln gekommen bist und was es Dir bis heute bedeutet. Sehr schön ist auch die Aufzählung Deiner Pilzausrüstung. An ihr lässt sich prima ablesen, dass Du Dein Hobby beinahe wie ein Profi pflegst.

Weiterhin so viel Freude und Leidenschaft wünscht Dir, mit besten Grüßen,

Heinz-Wilhelm

Alle Illustrationen auf dieser Seite: (© 3drenderings - fotolia)



Zurück zu "Pilzpost: Die schönsten Schreiben an meine Website"

Von "Michas Pilzpost" zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 18, 25 12:35 PM

    Wunderschöner Kiefernsteinpilz; Foto Heiko 18.9.25
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bayern

    Sep 18, 25 11:30 AM

    Schöner Fund für die Tagliatelle; Foto Hans 18.9.25
    Pilz-Ticker-Bayern: Das aktuelle Pilzaufkommen im Freistaat

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 18, 25 03:56 AM

    Fund mit Steinpilzen; FotoAlex 17.9.25
    Pilz-Ticker-NRW: Das Pilzaufkommen in Nordrhein-Westfalen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 25 02:05 AM

    Maronenröhrlingsfund; Foto Julius 17.9.25
    Pilz-Ticker-Hessen: Aktuelle Pilzfunde aus Hessen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 17, 25 01:52 AM

    Fund von Rolf mit Rotkappen (links) und Birkenpilzen (rechts); Foto Rolf 16.9.25
    Pilz-Ticker-Sachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Sachsen

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Sep 16, 25 11:41 AM

    Heidruns Pilzkorb wird herbstlich bunter; Foto Heidrun 16.9.25
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das Pilzwachstum im Bundesland Brandenburg

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Schweiz

    Sep 15, 25 03:27 AM

    Frühherbstlicher Pilzfund, prächtig dargeboten von Martin; Foto Martin 14.9.25
    Pilz-Ticker-Schweiz: Die aktuellen Funde aus den Kantonen

    mehr »

  8. Waldzerstoerung u. Waldsterben 4

    Sep 12, 25 02:26 PM

    Fund von Steinpilzen und Rötlichen Gallerttrichtern; Foto Heiko 12.9.25
    Waldzerstoerung und Waldsterben 4: Pilzfreunde klagen an: Leserpost ab 08/2023

    mehr »



Zuchtpilze werden immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher,
 Pilzmesser
& Pilzkörbe



#Anzeige Bezahlter Link

Riesenauswahl an neuen Pilz-, Wald-, Beeren- und Kräuterbüchern

Pilze sammeln zubereiten
Hier geht es zu unzähligen Neuerscheinungen für Pilz-, Wald- und Gartenfreunde


#Anzeige Bezahlter Link

Ein tolles Buch
über Morcheln, übersichtlich und sehr lehrreich

Gerber Morchelbuch

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!




#Anzeige Bezahlter Link

200 Pilzmesser
zur Auswahl

Pilzmesser mit Bürste
Finde unter 200 Pilz-
messern deinen Favoriten



#Anzeige Bezahlter Link

Gute Pilzkörbe
aus Weidenruten

Pilzkorb
Such' dir hier deinen schönen und zweckmäßigen Pilzkorb aus